Zum Inhalt springen

MKL1888:Sedulĭus

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Meyers Konversations-Lexikon
4. Auflage
Seite mit dem Stichwort „Sedulĭus“ in Meyers Konversations-Lexikon
Seite mit dem Stichwort „Sedulĭus“ in Meyers Konversations-Lexikon
Band 14 (1889), Seite 800
Mehr zum Thema bei
Wikisource-Logo
Wikisource: [[{{{Wikisource}}}]]
Wikipedia-Logo
Wikipedia: Sedulius
Wiktionary-Logo
Wiktionary:
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Indexseite
Empfohlene Zitierweise
Sedulĭus. In: Meyers Konversations-Lexikon. 4. Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig 1885–1890, Band 14, Seite 800. Digitale Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/wiki/MKL1888:Sedul%C4%ADus (Version vom 14.09.2022)

[800] Sedulĭus, Cölius, christlicher latein. Dichter des 5. Jahrh., verfaßte ein Gedicht über die Wunder Christi in 5 Büchern („Carmen paschale“) nach den Evangelien in leichter, Vergil nachahmender Darstellung, nebst einer prosaischen Übertragung („Opus paschale“) in geschraubter, schwülstiger Sprache, eine gekünstelte Vergleichung des Alten und Neuen Testaments in 55 Distichen („Collatio Veteris et Novi Testamenti“) und einen alphabetischen Hymnus auf Christus in 23 vierzeiligen iambischen Strophen und häufigen Schlußreimen. Ausgabe von Huemer (im „Corpus scriptorum ecclesiasticorum“, Bd. 10, Wien 1885). Vgl. Huemer, De Sedulii poetae vita et scriptis (Wien 1878); Leimbach, Über den christlichen Dichter C. S. (Gosl. 1879).