Zum Inhalt springen

MKL1888:Thudichum

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Meyers Konversations-Lexikon
4. Auflage
Seite mit dem Stichwort „Thudichum“ in Meyers Konversations-Lexikon
Seite mit dem Stichwort „Thudichum“ in Meyers Konversations-Lexikon
Band 15 (1889), Seite 676
Mehr zum Thema bei
Wiktionary-Logo
Wiktionary:
korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Indexseite
Empfohlene Zitierweise
Thudichum. In: Meyers Konversations-Lexikon. 4. Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig 1885–1890, Band 15, Seite 676. Digitale Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/wiki/MKL1888:Thudichum (Version vom 30.04.2023)

[676] Thudichum, Friedrich Wolfgang Karl von, angesehener Rechtslehrer, geb. 18. Nov. 1831 zu Büdingen, studierte 1849–52 in Gießen, war dann vier Jahre im Justiz- und Verwaltungsdienst thätig und habilitierte sich 1858 in Gießen als Privatdozent. 1862 folgte er einem Ruf als außerordentlicher Professor der Rechte nach Tübingen, wo er 1870 zum ordentlichen Professor ernannt ward. Er schrieb: „Die Gau- und Markverfassung in Deutschland“ (Gieß. 1860); „Der altdeutsche Staat“ (das. 1862); „Rechtsgeschichte der Wetterau“ (Tübing. 1867–85, 2 Bde.); „Das Verfassungsrecht des Norddeutschen Bundes und des Deutschen Zollvereins“ (das. 1869 f., 2 Abtlgn.); „Deutsches Kirchenrecht des 19. Jahrhunderts“ (Leipz. 1877–78, 2 Bde.); „Bismarcks parlamentarische Kämpfe und Siege“ (Stuttg. 1887).