Norman Angell
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
|
Werke[Bearbeiten]
- Die große Täuschung. Eine Studie über das Verhältnis zwischen Militärmacht und Wohlstand der Völker, Leipzig 1910
- Offener Brief an die deutsche Studentenschaft, Göttingen [um 1910]
- Die falsche Rechnung. Was bringt der Krieg ein?, Berlin-Charlottenburg [um 1911] California-USA*
- Weltwirtschaft und territoriale Machtpolitik. Eine Erwiderung, in: Weltwirtschaftliches Archiv 2 (1914), S. 367–382 DigiZeitschriften
- Wird der Krieg deutschem Militarismus ein Ende machen?, übers. von Felix Beran, Zürich 1915 California-USA*
- Der Friedensvertrag und das wirtschaftliche Chaos in Europa, Berlin 1920
- Offener Brief an den Verband für Internationale Verständigung und den Verband der Internationalen Studenten-Vereine an deutsche Hochschulen, [s. l.] [um 1920]
- Die Früchte des Sieges, Berlin 1922
- Wenn England weiterleben will …, München 1928
- Frieden und Sicherheitspakte, Leipzig [1936?]
Sekundärliteratur[Bearbeiten]
- Hermann Levy: Weltwirtschaft und territoriale Machtpolitik. Einige Bemerkungen kritischer Art über Norman Angell`s Friedensargument, in: Weltwirtschaftliches Archiv 1 (1913), S. 349–360 DigiZeitschriften