[Obwohl der Verfasser des Artikels noch nicht über 70 Jahre verstorben ist († 2004), ist der Artikel gemeinfrei, da er – soweit wie hier angezeigt – keine Schöpfungshöhe aufweist. Näheres dazu unter w:Schöpfungshöhe. Bist du anderer Meinung, nutze bitte die Diskussionsseite dieses Artikels.]
S. 150, 62:
105a)Κλ. Ἀπολλώνιος aus Milet siegte um 160 n. Chr. bei den Museia in Thespiai in zwei Agonen als [κ]ωμῳδός παλαιᾶς κωμῳδίας (A. Plassart Inscriptions de Thespies, in Λαογραφία VII [1923] S. 178, nr. 334, Z. 35–36. S E G III [1927] S. 66, nr. 334, Z. 35–36) und διὰ πάντων (ebd. Z. 53–54). Vgl. Parenti Per una nuova edizione, S. 11, nr. 49 a.