Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft
Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft (RE) ist die umfangreichste Enzyklopädie zum Altertum. Sie wurde ab 1890 von Georg Wissowa (1859–1931) herausgegeben und 1980 abgeschlossen. Sie führte die von August Friedrich Pauly (1796–1845) begründete Real-Encyclopädie der classischen Alterthumswissenschaft in alphabetischer Ordnung (1837–1864) fort und war als komplette Neubearbeitung konzipiert. Bis heute gilt die RE als Standardwerk der Altertumswissenschaft. Viele Artikel aus den ersten Bänden dieser Enzyklopädie sind mittlerweile gemeinfrei. Möglichst viele Artikel sollen hier sukzessive mit Hilfe von Scans digitalisiert werden.
Bis jetzt wurden 34.242 Stichwörter erfasst, darunter 4.179 bloße Verweisungen.
Eine vollständige Liste der bisher transkribierten Artikel gibt die Kategorie:Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft.
Register und Hilfen zur Benutzung:
- Eine Kurzübersicht über die Bände der RE findet sich unten. Eine ausführlichere Liste, u. a. mit den frei zugänglichen Digitalisaten, findet sich auf einer Unterseite.
- Liste der RE-Autoren.
- Listen sämtlicher Stichwörter, alphabetisch oder nach Band, und ein Autoren-Register findet man im Register.
- Hilfe zu einigen Abkürzungen in den Artikeln. (Siehe auch Liste der Abkürzungen antiker Autoren und Werktitel in der Wikipedia.)
- Hilfe zu den bei den Quellen in den RE-Artikeln angegebenen Autoren (sofern nicht schon im Artikel verlinkt).
- Etwas Statistik zum RE-Projekt in Wikisource.
Die Mitarbeiter des Projekts RE erfüllen gerne Digitalisierungswünsche, die auf der Seite Artikelwunsch eingetragen werden können.
Inhaltsverzeichnis
Editionsrichtlinien[Bearbeiten]
|
Sonstiges[Bearbeiten]
- Vor dem Einstellen eines Artikels ist sicherzustellen, dass der Autor des Artikels bereits vor 70 Jahren verstorben ist:
- Zur Identifizierung kann der Autorenindex unter Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft/Autoren (mit Lebensdaten) herangezogen werden.
- Artikel, die keine Schöpfungshöhe aufweisen, können auch ediert werden, wenn der betreffende Autor noch keine 70 Jahre verstorben ist. Dabei ist die Vorlage RE keine Schöpfungshöhe zu verwenden. Näheres auf der Diskussion zur Vorlage.
Liste bisher transkribierter Artikel[Bearbeiten]
Bände[Bearbeiten]
Inhalt | |
---|---|
Erste Reihe: A – Q
|
Zweite Reihe: R – Z
Supplemente
Register
Außer der Reihe
|
Artikelerstellung[Bearbeiten]
Mit Hilfe dieses Eingabefeldes können RE-Artikel inkl. der zu benutzenden Vorlage erstellt werden. („RE:“ im Eingabefeld belassen!)