Zum Inhalt springen

Seite:Album der Rittergüter und Schlösser im Königreiche Sachsen III.djvu/56

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Das Rittergut Grosswelke wurde im Jahre 1800 von einer Feuersbrunst heimgesucht, die das im sechszehnten Jahrhundert erbaute Schloss mit Thurm und einer Kapelle zerstörte. Es wird erzählt, dass von dem alten Steinhause ein unterirdischer Gang nach dem Rittersitze zu Kleinwelka geführt habe, den man beim Abbruch der Brandruinen entdeckte. Der Herr von Below liess das Schloss in gefälligem Style wieder aufbauen, wie er denn überhaupt so Manches zur Verschönerung des Ortes und zum Nutzen der Einwohnerschaft that. So gründete er zum Beispiel 1770 eine Schulanstalt, die jetzt von der Schuljugend der Dörfer Gross- und Kleinwelke, Lubachau, Kleinseydau, Temritz, Schmochtitz, Milkwitz, Gross- und Kleinbrösern und den protestantischen Kindern zu Cöln besucht ist. Die Einwohnerschaft zu Grosswelke besteht aus etwa zweihundert und fünfzig Personen.

Bei der Nähe Budissins hatte Grosswelke, wie die meisten umliegenden Dörfer, ebenfalls einen Theil des Unheils zu ertragen, welches die Kriege des fünfzehnten, siebenzehnten, achtzehnten und neunzehnten Jahrhunderts über diese Stadt brachten. Am 11. Mai 1427 hatten die hussitischen Heerhaufen das Kloster Marienthal niedergebrannt und bald darauf berannten sie die Stadt Budissin mit 40,000 Streitern, wurden aber durch die tapfern Bürger und Kriegsleute mit grossem Verluste von den Mauern abgetrieben. Voller Erbitterung überschwemmten jetzt die fanatischen Horden das offene Land, verbrannten und verwüsteten sämmtliche auf ihrem Wege liegenden Ortschaften und mordeten Alles, was ihnen vor das Schwert kam. Aehnliche Schrecken brachte der dreissigjährige Krieg, während dessen Budissin einige Belagerungen auszuhalten hatte, wobei die Umgegend viel von der Brutalität des Kriegsvolkes erdulden musste. Durch die unaufhörlichen Quälereien und Beraubungen zur Verzweiflung gebracht, griffen endlich die Landleute zu den Waffen und es gelang ihnen nicht selten, kleinere Schaaren heranziehender Plünderer zu verjagen oder todt zu schlagen. Im Jahre 1639 zeichneten sich die Schweden durch so beispiellose Rohheit aus, dass viele Landbewohner die Flucht ergriffen, und 1645 bemühten sich die Kaiserlichen es jenen nachzuthun. – Zu diesen Drangsalen des Krieges gesellte sich auch die Pest, welche namentlich in den Jahren 1631, 1633, 1634 und 1680 hauste. Eine eigenthümliche Krankheit zeigte sich im Jahre 1716 bald nach einem heftigen Hagelwetter, auf das ein starker Honigthau fiel, welcher nicht nur in dem stehen gebliebenen Getreide vieles Mutterkorn, sondern auch einen so bedeutenden Kornbrand erzeugte, dass das daraus gewonnene Korn und Mehl für Menschen und Thiere ein förmliches Gift enthielt. Unglücklicher Weise kannte man die gefährlichen Eigenschaften dieses Nahrungsmittels nicht, und deshalb war dessen Genuss von den nachtheiligsten Folgen. Nach kaum beendigter Ernte gab es in den Dörfern Gross- und Kleinwelke kaum noch ein Haus, in dem nicht die sogenannte „Kriebelkrankheit“ ihr Opfer erfasst hätte. Die Krankheit verbreitete sich nach und nach über einen grossen Theil der Lausitz, und obgleich die Stände Arzneien vertheilen liessen, starben doch eine grosse Anzahl von Menschen. – Die Schreckenstage der Schlacht bei Bautzen (20. und 21. Mai 1813) berührten auch Grosswelke, sowie der siebenjährige Krieg ebenfalls nicht ohne nachtheilige Folgen für den Ort vorüberging.

Grosswelke ist in die Kirche St. Michaelis zu Bautzen eingepfarrt. Dieses Gotteshaus wurde im Jahre 1429 zu Ehren des heiligen Erzengels Michael erbaut, dessen Schutze man es zuschrieb, dass die Budissiner ein gewaltiges Hussitenheer von ihren Mauern abzuhalten vermochten, und alljährlich feierte man hier ein Dankfest. In Folge der Böhmischen Conföderation erhielt der Stadtrath Erlaubniss, für die Wenden, welche die Stadtkirchen besuchten, einen evangelischen Gottesdienst einzurichten und es wurde 1619 ein Wendischer Prediger daselbst angestellt. Nach dem 1634 stattgefundenen grossen Brande blieb diese Predigerstelle unbesetzt und die Michaeliskirche, die nur am Dache eine Beschädigung erlitten hatte, wurde zunächst der protestantischen Petrigemeinde und nach Herstellung der Petrikirche den zur Nikolaikirche gehörenden Katholiken eingeräumt. Nach Uebersiedelung der katholischen Wendengemeinde in die Frauenkirche wurde vom September 1647 an, trotz des Einspruchs des Domstiftes, von den Diakonen zu St. Petri Wendischer Gottesdienst in der Michaeliskirche gehalten und 1648 wieder ein Wendischer Pfarrer angestellt, mit welchem die ununterbrochene Reihe der Geistlichen an dieser Kirche beginnt. Im Jahre 1690 gründete man an dieser Wendischen Pfarrkirche auch ein Diakonat, 1784 erhielt sie eine neue Orgel und 1829 neue Glocken. Das Verhältniss zwischen den beiden evangelischen Parochieen in Bautzen ist dergestalt geordnet, dass alle Protestanten der Stadt, auch die Wenden, hinsichtlich der Taufen, Trauungen und Begräbnisse zu der Petrikirche gehören, die Wenden aber Predigt, Beichte, Abendmahl und Schulunterricht in der Michaeliskirche empfangen, wovon jedoch die Rittergutsbesitzer der eingepfarrten Dörfer ausgenommen sind, welche zur Parochie St. Petri gezählt werden. In die Michaeliskirche sind eingepfarrt die protestantischen Einwohner von vierzig Dörfern und einigen Häusern der städtischen Ortschaften Jenkwitz, Zieschütz, Wemschütz, Rattwitz und Temritz. Seit 1827 besitzt Grosswelke einen eigenen Gottesacker.

Otto Moser, Red.     




Empfohlene Zitierweise:
Gustav Adolf Poenicke: Album der Rittergüter und Schlösser im Königreiche Sachsen III. Section. Expedition des Albums Sächsischer Rittergüter und Schlösser, Leipzig 1859, Seite 39. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Album_der_Ritterg%C3%BCter_und_Schl%C3%B6sser_im_K%C3%B6nigreiche_Sachsen_III.djvu/56&oldid=- (Version vom 31.7.2018)