Seite:Bousset-S175.png

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

θανάτου (εἰς — ον); 2,10; 12,11 (13,3)[1]. εἰς πόλεμον 9,7.9, aber εἰς τὸν̀ πόλεμον 16,14 (hier jedoch mit einer Genetivbestimmung verbunden); 20,8 (An. ändert an den beiden Stellen); vgl. ποιῆσαι πόλεμον 11,7; (12,7); 12,17; 13,7, aber ποιῆσαι τὸν (> P An.) πόλεμον 19,19 (der Artikel weist vielleicht auf 16,14 zurück). — 20,11 ist wahrscheinlich οὗ ἀπὸ „τοῦ“ (ℵAP 38. 95) προσώπου zu lesen.

Sehr wechselnd ist der Gebrauch des Artikels (wie im ganzen neuen Testament) beim Prädikat. Beim Prädikatsadjektiv steht er allerdings nur einigemal und mit besondrer Absichtlichkeit. 2,23 ἐγώ εἰμι ὁ ἐραυνῶν; 3,17 σύ εἶ ὁ ταλαίπωρος[2]. Beim Prädikatssubstantiv werden die oben angegebenen Regeln gewahrt, so steht der Artikel bei bestimmten und bekannten Größen, z. B. 4,5; 5,6 ἅ εἰσιν τὰ ἑπτὰ πνεύματα[3], immer in den Wendungen ἐγώ εἰμι τὸ ἄλφα καὶ τὸ ὦ, ὁ πρῶτος καὶ ὁ ἔσχατος, ἡ ἀρχὴ καὶ τὸ τέλος[4] (1,8.17; 21,6; 22,13.16). Ebenso steht der Artikel bei einem durch ein Adjektiv oder einen Genetiv bestimmten Subst. 19,8.9.10; 17,18; 18,23; 20,14; 21,8[5]. Demgemäß auch 5,8 αἵ εἰσιν αἱ (> ℵ Min.) προσευχαὶ τῶν ἁγίων; 21,12 ἅ ἐστιν τὰ (> Q al. ¹⁵) ὀνόματα τῶν δώδεκα φυλῶν[6]; 21,22 ὁ θεὸς ... ὁ (mit A) ναὸς αὐτῆς ἐστιν.

Entschieden ungewöhnlich ist der Prädikatsartikel bei Eigennamen in folgenden Verbindungen: 6,8 ὄνομα αὐτῷ ὁ (> ℵC 16. 95. An.³) θάνατος; 8,11 τὸ ὄνομα τοῦ ἀστέρος λέγεται ὁ (> ℵ 1. 7. 14. 36. 38. 80. 81. 161) ἄψινθος; 12,9 ὁ καλούμενος διάβολος καὶ ὁ (ℵ ACP 1. 81. 95. 161) σατανᾶς; 19,13 κέκληται ὁ λόγος τοῦ θεοῦ; 20,2 ὅ ἐστιν ὁ (ℵ 14. 38. 79. 97) διάβολος καὶ ὁ (> P An.) σατανᾶς.

Die Wiederholung des Artikels vor mehreren Subst. ist die überwiegende Regel. Sie unterbleibt in der Regel, wo ein und dieselbe Person durch mehrere Worte bezeichnet ist. 1,5 τῷ ἀγαπήσαντι καὶ λύσαντι; 1,6 τῷ θεῷ καὶ πατρί; vgl. 1,9; 3,14 (ὁ πιστὸς καὶ [+ ὁ nur ℵC 2] ἀληθινός); 3,17; 6,10; 11,9; 12,17; 22,8. In eigentlichen längeren Aufzählungen wird der Artikel hier und da (1,9; 5,12; 9,15; 11,9; 21,8) fortgelassen. Dagegen ist zu lesen: 17,13 τὴν δύναμιν καὶ τὴν (> AQ Rel.) ἐξουσίαν; 18,14 τὰ λιπαρὰ καὶ τὰ (> C 79. 161) λαμπρά; 20,8 τὸν Γὼγ καὶ τὸν (> ℵA 1. 79. 80) Μαγώγ; 20,10 τοῦ πυρὸς καὶ τοῦ (ℵ 7. 13. 16. 18. 32. 33. 95 An.) θείου[7].


  1. Vgl. Verbindungen mit ἐν: ἐν θανάτῳ 2,23; 6,8; ἐν πυρὶ καὶ θείῳ etc.; 13,10 ἐν μαχαίρῃ; 2,10 εἰς φυλακήν; 2,22 εἰς κλίνην.
  2. Vielleicht 17,11 αὐτὸς ὁ (mit ℵ Min.) ὄγδοός ἐστιν („der bestimmte achte“).
  3. Anders z. B. 13,18; 14,4; 16,14 (εἰσὶ γὰρ πνεύματα); 17,9.10.12.15.
  4. Merkwürdig ist demgegenüber das κύριος κυρίων ἐστίν 17,14.
  5. Ausnahmen von dieser Regel sind: 1,20 ἄγγελοι τῶν ἑπτὰ ἐκκλησ. εἰσίν; 2,9 οὐκ εισὶ ἀλλὰ συναγωγὴ τοῦ σατανᾶ (cf. 21,3; 19,10; 22,9).
  6. Auch nach dem hinweisenden οὗτος steht der Prädikatsartikel 7,14; 14,4 (bis.); 19,9.
  7. ℵ läßt den wiederholten Artikel sonst gerne fort 4,11; 6,15; 11,18; 13,16; 20,12.
Empfohlene Zitierweise:
Wilhelm Bousset: Die Offenbarung Johannis. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1906, Seite 175. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Bousset-S175.png&oldid=- (Version vom 31.7.2018)