Seite:Brentano Romanzen vom Rosenkranz A 056.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Die reine Kladde ergibt ferner, daß sich Brentano erst mit der weiteren Ausarbeitung über die Benennung seiner weiblichen Personen mit den Rosennamen klar geworden ist. In Überschrift und Text der Romanze 12 und im Text der Romanze 13 heißt Jaropones Weib zuerst Rosatristis. Daraus ist Rosanera korrigiert und bei der Verwandlung der Niederschrift in die „reine Kladde“ ist dann Rosarosa eingesetzt, aber nicht an allen Stellen. In Romanze 13 erhält Biondetta erst den Namen Rosarosa, dann Rosanera, der dann erst in Rosadora korrigiert wird, sodaß der Name Rosanera gänzlich verschwindet – und mit Recht, da es doch schwarze Rosen überhaupt nicht gibt. In der wohl erst nach Fertigstellung des größten Teils der Dichtung erfolgten Namensfixierung in Romanzen 12 und 13 finde ich wohl mit Recht einen Beweis, daß Romanze 12 die zuerst gedichtete ist.

Meliore trägt in den älteren Romanzen diesen Namen, später erst den Namen Lorenzo. In den für Runge gefertigten Abschriften steht überall Meliore, sodaß Böhmer sich mit Recht für berechtigt halten konnte, diesen Namen durchgehends einzusetzen. Brentano schrieb übrigens durchgehends den Namen Megliore. Rosarosa, auch selbst mit der sehr unschönen Form Rosarose, paßt gerade in Romanze 12 nicht in die Assonanzen, weshalb wohl Brentano Rosanera und das ebenfalls nicht schöne Rosanere gewählt hatte. Aber die Erkenntnis, daß die schwarzen Rosen eigentlich ein Unding sind, ließ ihn dann wohl endlich zur definitiven Namensverteilung kommen. Daß er dabei nicht an Beziehungen der Namensträgerinnen zu den drei Rosenkranzgeheimnissen, dem schmerzhaften, freudenreichen und glorreichen dachte, ergibt die Entwicklung der Namensgebung. Daß er zwar in der 19. Romanze weiße, rote und goldene Rosen anführt, aber in der zweiten Romanze die dort vorkommenden „schwarzen Rosen“ nicht durch „gelbe“ ersetzt hat, liegt lediglich darin, daß er eine wirklich druckfertige

Empfohlene Zitierweise:
Clemens Brentano: Romanzen vom Rosenkranz. Hrsg. von Alphons Maria von Steinle. Petrus-Verlag G.m.b.H., Trier 1912, Seite LVI. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Brentano_Romanzen_vom_Rosenkranz_A_056.jpg&oldid=- (Version vom 31.7.2018)