Seite:Christliche Symbolik (Menzel) II 028.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Hand, von der Lichtstrahlen ausgehen. Eben so gehen von der Taube, als dem heiligen Geist, Lichtstrahlen aus, z. B. auf den Bildern von der Taufe Christi und von Pfingsten. Derselben Symbolik dient der Goldgrund, auf dem die ältere Kirchenmalerei die drei göttlichen Personen darzustellen pflegte. Es soll damit der Himmel, das reine Lichtelement bezeichnet werden.

Ausser den göttlichen Personen wohnen auch alle Engel ursprünglich im Licht und gelangen alle Heiligen, Gerechten und Seligen dahin. Auf einem alten Miniaturbild wird die Erschaffung der Engel einfach als creatio lucis bezeichnet. Waagen, Paris 328. Auch der erstgeschaffene Engel hiess Lucifer (Lichtträger). Alle Heiligen und Frommen werden als Kinder des Lichts den Bösen als Kindern dieser Welt entgegengesetzt. Luk. 16, 8. Joh. 12, 36. Buch der Weisheit 18, 1.

Dem von Gott ausstrahlenden Lichte steht theils die uranfängliche Nacht des Chaos, theils die Nacht der Sünde entgegen. Somit wird das Licht Sinnbild der Schöpfung und der Erlösung. Wie Gott im Anfang sprach: „Es werde Licht!“ und es ward Licht, so sandte er zum zweitenmal in die Finsterniss der sündigen Welt das Licht seines göttlichen Sohnes. Daher feiern die altkirchlichen Hymnen die Geburt und die Auferstehung des Heilands (Weihnachts- und Osterlieder) als einen neuen grossen Schöpfungsmorgen, als den Aufgang des heiligen Lichtes, wodurch die Gewalt der finstern Dämonen gebändigt, wodurch den im Dunkeln Irrenden und Blinden der Weg gezeigt, wodurch dem unfruchtbaren Acker neuer Segen geweckt wird. Vgl. die schönen Hymnen des Gregorius, Prudentius, Hilarius, Ambrosius. Fabricii thes. 785. Fortlage, Kirchengesänge 307. Königsfeld, lat. Hymnen 2, 6. Schon bei Jesaias 60. ist die Anbetung des Lichts in diesem Sinne auf’s Herrlichste durchgeführt. Dem entspricht der Cultus der Weihnachts- und Osternacht. In der heiligen Weihnacht werden unzählige Lichter entzündet,

Empfohlene Zitierweise:
Wolfgang Menzel: Christliche Symbolik. Zweiter Theil. G. Joseph Manz, Regensburg 1854, Seite 28. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Christliche_Symbolik_(Menzel)_II_028.jpg&oldid=- (Version vom 23.2.2020)