Seite:Christliche Symbolik (Menzel) II 446.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Taubstumm.

Der heilige Avitus, ein frommer Mönch des 6ten Jahrhunderts aus Orleans, ging aus Demuth in die Wildniss und lebte als Einsiedler. Da kamen einmal bei Nacht zwei taubstumme Brüder zu ihm, arme Hirten, die sich ihre erloschenen Fackeln bei seiner Lampe wieder anzünden wollten. Der Heilige gestattete es ihnen, zündete ihnen aber zugleich ein noch schöneres Licht des Geistes an, indem er ihnen die Sprache wiedergab. Die Kirche verehrt ihn am 17. Juni.


Taufe.

Der deutsche Name kommt schwerlich her vom hebräischen tafa (in der Bedeutung von Untertauchen), sondern vom deutschen teufen, vertiefen, in die Tiefe thun, d. h. gleichfalls untertauchen.

Die allgemeinste Bedeutung der Taufe ist Abwaschung, Reinigung von alter Befleckung und Herstellung des ursprünglich Reinen und Schönen, woran sich aber auch der Begriff des Eingehens in ein ganz neues Element knüpft. Durch die Taufe wurde das alte Heidenthum und Judenthum vom Menschen abgewaschen, aber der Mensch trat zugleich in ein ganz neues Element ein, indem er Christ wurde.

Die Abwaschung im Taufwasser tilgt nicht die Sünde des Getauften, denn die letztere kann nicht durch Wasser, sondern nur durch das Blut des Heilands abgewaschen werden. Darum heisst es: Johannes tauft mit Wasser, aber Christus mit Feuer, Matth. 3, 11. Die Taufe ist aber unerlässliche Bedingung des Christenthums. Christus gebot, alle Völker zu taufen im Namen Gottes des Vaters, des Sohnes und des heiligen Geistes, Matth. 28, 18. Wer nicht getauft ist, kann auch nicht in den Himmel kommen, mit einziger Ausnahme der Martyrer, die in dem Blut getauft

Empfohlene Zitierweise:
Wolfgang Menzel: Christliche Symbolik. Zweiter Theil. G. Joseph Manz, Regensburg 1854, Seite 446. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Christliche_Symbolik_(Menzel)_II_446.jpg&oldid=- (Version vom 23.2.2020)