Seite:DE CDA 3 081.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.


120.

1306. Januar 6. Magdeburg. Das Domcapitel zu Magdeburg verkauft in Gegenwart des Fürsten Bernhard II von Anhalt das Schloss Grabow mit Zubehör an den Bischof von Brandenburg für 1000 Mark, welche Summe für die Bestätigung, Consecration und die Verleihung des Palliums an den zum Magdeburger Erzbischof erwählten Heinrich (III) von Anhalt verausgabt worden ist.

--- appositis testibus, qui dicto contractui affuerunt, quorum nomina subsequuntur: scilicet illustris princeps dominus Bernhardus comes de Anholtt; dominus Walterus de Arnstein, dominus Gevehardus de Quernvorde canonici ecclesie nostre, dominus Arnoldus de Luttere scolasticus ecclesie sancti Nicolai in novo foro Magdeburg; dominus Hinricus de Plotzke, dominus Bernhardus de Nigrip, dominus Hermannus de Indagine, dominus Conradus de Belitz, Johannes de Bardeleve, Johannes dictus burggravius milites, et alii tam clerici quam laici fide digni.

Actum et datum Magdeburg, anno Domini millesimo tricentesimo sexto, in epiphania Domini.

Aus dem Copiale XXI im Staatsarchive zu Magdeburg vollständig gedr: Riedel cod. dipl. Brand. I. 24. 349-350.


121.

1306. Januar 8. Magdeburg. Das Domcapitel zu Magdeburg vertauscht zum Zweck der Vollendung des Domes und des Neubaues der Nicolaikirche dem dortigen Nicolaistifte unter Anderem die Curie des Domherrn Siegfried von Anhalt gegen diejenige des Siftsherren zu S. Nicolai, Johann von Zerbst.

In nomine Domini amen. Bernardus Dei gracia prepositus, Godefridus decanus totumque sancte Magdeburgensis ecclesie capitulum ---. Item recognoscimus, quod, cum prenotati canonici sancti Nicolai necessariam habuerint ad structuram ecclesie et claustri eorum curiam domini Sifridi de Anhalt, concanonici nostri, nos inclinati petitionibus eorum proprietatem aree et loci curie predicte eis donavimus et presentibus donamus in ius proprium proprietatis tytulo perpetuo possidendam. Dicti vero canonici nobis et ecclesie nostre vice versa in restaurum dicte curie nobis donaverunt proprietatem curie seu aree domini Johannis de Cervist, concanonici eorum, perpetuis temporibus possidendam, exceptis tamen nichilominus edificiis existentibus in curiis utrobique. --- Testes sunt: Guntherus de Swalenberch custos, Walterus de Arnsten, Ropertus de Mansvelt camerarius, Gevehardus de Lindouwe, Gunterus de Swarzeburch cellerarius, Otto de Brezna, Borchardus de Scrapelowe, Gevehardus de Querenvort, Guntherus de Slavia, Sifridus de Anhalt, Elegherus de Honsten, Bernardus de Beliz cantor, magister

Empfohlene Zitierweise:
Otto von Heinemann (Hrsg.): Codex diplomaticus Anhaltinus. Band 3., Dessau: Emil Barth, 1877, Seite 81. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:DE_CDA_3_081.jpg&oldid=- (Version vom 31.7.2018)