Seite:DE CDA 3 318.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Diese Seite wurde noch nicht korrekturgelesen. Allgemeine Hinweise dazu findest du auf dieser Seite.

steyn, greven Bussen von Mansvelt, greven Conrade von Wernigherode, hern Alberte von Hakeborne, des Helpede is, den greven von Lyndowe, greven Alberte von Bar- boy, hern Brune von Querenvorde, greven Alberte und greven Bernarde von Reghen- steyn und mit den Steden Magdeburch, Halle und Calve und iren hulperen in der sone, de begunt wart to Wethyn und voltoghen is tho Bardeleve, alle dat beschreven steyt in sinem brieven, die hie darover heft ghegheven beseghelet, dat dat unse wille is, des hebbe wie dissen brief mit unses capiteles ingheseghele bevestenet und bewaret. Ghegheven bi dem dorpe tho Bardeleve, na Goddes ghebort over dusent iar dreehun- dert iar in deme vierundtwentheghesten iare, des neysten sonavendes vor sente Gal- len daghe.

Aus dem Original gedr: Neue Mittheil, des Thüring. - Sachs. Vereins II. 313—314; auch Dreyhaupt Beschreib, des Saal-Creyses 1. 69. — Vergl. no. 471, 478 und 479.

481.

1324. October 28. Graf Burchard von Valkenstein bekundet und bestätigt den Verkauf einer Hufe Landes zu Doidorf an das Katharinen-Krankenhaus zu Aschersleben seitens des Ritters Otto Gogravius und dessen Sohnes Heinrich.

In nomine sancte et individue trinitatis amen. Actiones humane successu tem- porum pariter et decessu poterunt suffocari, nisi ea, que acta fuerint, ab hominibus firmentur sub apicibus sigillatis. Hinc est quod nos Borchardus Dei gracia comes in Valkensten universis Christi fidelibus presens scriptum intuentibus recognoscimus publice profitentes, quod Otto Gogravius miles, commorans in A Scharia, mansum unum in campo Daldorp situm, quem a nostra gracia hactenus iure pheodali tenuit, cuius proprietas et collacio ad nos pertinebat, una cum filio suo Hinrico suisque veris heredibus nunc curie beate Katerine infirmorum in Ascharia pro xxx* marcis Stendalgensis argenti vendi- derunt. Quare nos ad instanciam predictorum ac precipue salutem nostre anime in- tuentes proprietatem dicti mansi dicte curie plenarie dedimus et damus iusto proprie- tatis titulo perpetuo possidendam. Ut igitur hec nostra donacio firma et inconvulsa perpetuis temporibus permaneat, presens scriptum nostro sigillo roboratum dicte curie provisoribus fecimus presentari in evidens testimonium tarn presentibus quam futuris. Actum et datum anno Domini m0.c°c0c0.xxiiij°, in die beatorum apostolorum Symonis et Jude.

Aus dem Original im Staatsarchive eu Magdeburg, mit dem an einem Pergamentbande hängenden, etwas beschädigten Siegel des Ausstellers (gelehnter Helm mit dem Valken- steiner längs gelheilten bekannten Schilde, darüber Helm mit den Parierstangen, zwischen denen ein .kleinerer Schild mit heraldischem Adler).

Empfohlene Zitierweise:
Diverse: Codex diplomaticus Anhaltinus/Band 3. Dessau: Emil Barth, 1877, Seite 318. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:DE_CDA_3_318.jpg&oldid=- (Version vom 31.7.2018)