Seite:DE CDA 3 521.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Diese Seite wurde noch nicht korrekturgelesen. Allgemeine Hinweise dazu findest du auf dieser Seite.

dedinget hebben mit deme erbaren vorsten hertogen Wilhelme von Brunswik unde von Lüneburch, dat we Saffen unse dochter ome geven scolen tü ener echten vruwen, is dat we dat behalden mögen in deme hove tü Rome von deme pawese twisgen hir unde der utgande pingestweke, de nilkes tü körnende sint, dat de magescap, de twisgen ome unde unser dochter is, unde de vruntscap unde hanttrüinghe, de twisgen hertogen Ernste von Brunswik unde ore gededinghet was tum echte, nicht en scade. Vormochte ok unse herre byscop Otte von Magdeburch disse vorscrevene ding ome unde unser dochter tü orlovene von gnade wegene des paweses, unde wenne we dissem vorbenomeden her- togen Wilhelme twedusent mark lodiges silvers vorwisset hebben also, dat ome genoghe, so scal he darna, alse we dat orlof erkregen hebben, binnen twen maneden unse dochter nemen tü ener echten vruwe alse verne, als et ome unde ore nene echte nod beneme, de me bewisen möge. Benimt id aver en echte nod, des God nicht en wille, wenne se von der echten nod untbunden würden, so scole we beyderwegene disse vorgenanten ding vultyen an allerleyge vortoch. Ok scal he unser dochter maken tü lifgetucht alle iar virhundert mark geldes lodeges silvers unde ene siner vesten. Dat we alle disse vorscrevene ding stede unde gans willen halden, des hebbe we unse ingesegel an dissen brif laten hangen.

Dit is ghescin na Goddes. bord dretteynhundert iar in deme enundevirtigesten iare, des dunresdages na unser vruwen daghe lichtwiginhe.

Aus dem im Staatsarchive zu Hannover befindlichen Original gedr: Sudendorf Urkdbch. zur (fesch, d. Herzöge von Braunschweig und Lüneburg I. 348 {fälschlich zum 2. Fe- bruar). — Vergl. no. 797.

740.

1341. Februar 10. Die Gebrüder Burchard, Albrecht und Johann von Berge stellen dem Marienkloster vor Aschersleben über von diesem zu Lehen gehende Güter in der dortigen Neustadt einen Revers aus.

Ego Borchardus et Albertus, Johannes1 fratres dicti de Monte recognoscimus et presentibus protestamur, quod possidemus titulo censuali bona in nova civitate, curias et areas a preposito et conventu3 sanctimonialium prope Aschariam tali condicione in- termixta, quod census dictorum bonorum8 in festo Pasche et in festo Michaelis prepo- sito et conventui media pars presentetur, reliqua nobis fratribus cedat indubitanter, hoc adiecto, quod predictos censuales defendere fideliter debeamus. Cuius rei testes sunt: Thidericus de Allenborch et Johannes^ frater suus, Johannes' Cosman, et alii quam plures fide digni.- Quod munimine nostri sigilli duximus roborandum. Datum anno Domini m°.ccc°.xlj0, in die Scolastice virginis gloriose.

Aus dem Original im Staatsarchive zu Magdeburg, mit dem an einem Pergamentbande hängenden Siegel Burchards von Berge (gelehnter Schild mit dreimaliger Queertheilung, darüber Helm mit offenem Fluge; Umschrift: . . orghardi Milit.....ont .). — 1.

Orig. nur: Jo. — 2. Orig: conventui. — 3. Orig: dictarum bonarum.

Empfohlene Zitierweise:
Diverse: Codex diplomaticus Anhaltinus/Band 3. Dessau: Emil Barth, 1877, Seite 521. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:DE_CDA_3_521.jpg&oldid=- (Version vom 31.7.2018)