Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
![]() |
Eucharius Rößlin: Der Swangern frawen vnd hebammen roszgarten |
|
Ficus | fygen |
Folia persicorum | pfirsichlaub |
Fel thauri | ochsen gall |
Fel vacce | kugall |
Galla | gallöpffel |
Galanga | galgan wurtz |
Glans | eychel |
Gramen | graß |
quecken | |
Galbanum | ein stinckend gumi also genant. |
Gariofili | negelin |
Grana iuniperi | weckhol der ber |
kromer ber | |
Gallia muscata | ein wokriechend confect in |
der apoteck | |
yreos | viol wurtz |
Karabe | geler agstein. |
Laudanum | ein schwartz gumi wolriechend. |
Lactuca | lattich |
Licium | ein safft also genant |
Malumgranatum | granatoepffel |
Malua | bappeln |
Maiorana | maioran |
Macis | muscat blum |
Matricaria | muterkrut |
meter |
Empfohlene Zitierweise:
Eucharius Rößlin: Der Swangern frawen vnd hebammen roszgarten. Steyner, Augsburg 1513, Seite 106. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Der_Swangern_frawen_vnd_hebamme_n_roszgarte_n.pdf/112&oldid=- (Version vom 28.9.2024)
Eucharius Rößlin: Der Swangern frawen vnd hebammen roszgarten. Steyner, Augsburg 1513, Seite 106. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Der_Swangern_frawen_vnd_hebamme_n_roszgarte_n.pdf/112&oldid=- (Version vom 28.9.2024)