Seite:Dillenius Weinsberg 065.png

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
C. Zu Lehen erhalten. Wieder veräußert.
Im 12. Jahrhundert.
Zehnden in Haltenberg u. Hasfeld, Manse in Bieningen 1186 von Kraft von Schweinsberg.

Nach Krafts Tode von Schönthal eingetauscht ca. 1320.

Im 13. Jahrhundert:
Ober- und Untereisisheim ca. 1212 vom Bisthum Worms nach deren Heimfall von denen v. Lauffen. O. u. UE. 1354 Unter-Eisisheim den von Böckingen verpfändet.
1445 an Kl. Lichtenstern verkauft.
Öhringen, Neuenstein, Waldenburg, vom Bisthum Regensburg gemeinschaftlich mit Hohenlohe 1253, wieder belehnt von Regensburg 1400.
1408 von K. Ruprecht mit den v. Hohenlohe in Gemeinschaft der Lehen versetzt.
Ö. 1253 Vertrag mit Graf Gottfried von Hohenlohe wegen Gemeinschaft von Öhringen.
1381 Güter in Öhringen verliehen an Lutz von Neuenstein.
1400 Erbvergleich mit Hohenlohe.
Wißloch. Burg. von der Pfalz. Antheil daran. W. an Pfalzgraf Ludwig verkauft 1277.
Grembach, Afrenroth, Denwangen von K. Adolph 1294. Zurückgezogen 1348; dafür Reichen und Eibrach, s. unten.
Im 14. Jahrhundert.
Haltenberg, Burg mit Gütern, 1300 vom Bisthum Augsburg.
Haltenbergstetten, Güter und Zehnten das. erst 1405.
H. Heimfall mit Konrads III. Tod 1304, da keine Wiederbelehnung bekannt ist.
Wildbann von Neckar-Gmünd bis Lauffen 1302 von K. Albrecht. Heimfall mit Konrads III. Tod.
Dorf Attensbach, 1303 von Pfalzgraf Ludwig. A. Heimfall mit Konrads Tod, da keine Erneuerung bekannt ist.
Frauenberg bei Würzburg 1306 vom Bischof von Würzburg, erneuert noch 1442. Heimfall mit Konrads IX. Tod 1448.
Hardtshausen, Güter das. vom Abt von Fulda 1320. H. 1320 dem Abt übergeben und wieder von ihm zu Lehen erhalten.
Neckar-Gartach, Dorf, 1323 vom Bischof von Worms.
Wiederholt 1411, 1427.
N.G. an R.Stadt Heilbronn verkauft 1441.
Zuzenhausen, Schloß und Stadt, vom Bisthum Speier. Z. an die von Thalheim übergeben. 1325.
Hungerlins-Hof zu Frankenbach, Lehen vom Reich. H. an Konz Feurer, Bürger von Heilbronn verkauft 1404.
Gutenberg, Burg, vom Bisthum Worms.
eingelöst von Erzbischof Konrad 1391.
wieder eingelöst von Konrad IX. 1406.
wieder belehnt von Worms 1411.
G. Antheil verkauft von Konrad VII. 1352 an v. Waldeck.
an Wolf v. Wunnenstein 1381.
Neue Verpfändung an Helmstädt 1397.
der 4te Theil verkauft an Lemblin 1411.
an Pfalzgraf Otto auf Rückfall verkauft 1423.