Seite:Erläuterungen zu den ersten neun Büchern der Dänischen Geschichte des Saxo Grammaticus 440.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
430 Neuntes Buch.


Nun kam die Regierung an seinen Sohn Frotho. Dessen kriegerische Unternehmungen waren so vom Glücke begünstigt, dass er die Länder, die vor Zeiten sich von den Dänen losgesagt hatten, wieder in die frühere Abhängigkeit zurückbrachte und mit dem alten Gehorsame band. Er liess sich auch in England, [318] 318wo man schon längst das Christentum angenommen hatte, feierlich taufen. Er wünschte nun, dass sein Heil allen im Reiche zu teil würde und erbat von Agapetus[1], dem damaligen Bischofe der Stadt Rom, Unterweisung der Dänen in der göttlichen Lehre. Jedoch er wurde dahingerafft, ehe sein Wunsch in Erfüllung ging; denn der Tod überraschte ihn, ehe die Gesandtschaft von Rom zurückkam; somit fehlte der Erfolg, aber der Wille war da, und er hat gewiss im Himmel soviel Lohn empfangen für seine fromme Absicht, wie andere für fromme Thaten erhalten.

Sein Sohn Gormo, welcher den Beinamen der Engländer erhielt, weil er in England geboren war, gelangte nach dem Tode des Vaters in England zur Regierung. Jedoch sein rasches Glück währte nicht lange: während er nämlich England verlassen hatte und zur Ordnung der Angelegenheiten von Dänemark hierher gegangen war, traf ihn für die kurze Entfernung ein dauernder Verlust. Die Anglen gewannen rasch den Mut, sich loszusagen und einen allgemeinen Abfall von den Dänen zu unternehmen, weil sie von Gorms Abwesenheit die Möglichkeit ihrer Befreiung erhofften. England sagte sich böswillig von ihm los, aber Dänemark war ihm um so treuer ergeben. Nach zwei Ländern streckte er seine Hand aus um die Herrschaft: das eine gewann er, den Besitz des andern verlor er unwiderruflich und hat auch nie ernstlich eine Zurückerwerbung versucht. Schwierig ist es, grosse Reiche zusammen zu halten.

Nach ihm trat sein Sohn Haraldus in die Regierung von Dänemark ein; die Nachwelt hat ihn fast vergessen, und seine Geschichte weist keine hervorragenden Ereignisse auf, weil


  1. Weder Agapet I. (535–36) noch Agapet II. (946–955) passt für die Zeit von Saxos Frotho.
Empfohlene Zitierweise:
Saxo Grammaticus: Erläuterungen zu den ersten neun Büchern der Dänischen Geschichte des Saxo Grammaticus. Leipzig: Verlag von Wilhelm Engelmann, 1901, Seite 430. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Erl%C3%A4uterungen_zu_den_ersten_neun_B%C3%BCchern_der_D%C3%A4nischen_Geschichte_des_Saxo_Grammaticus_440.jpg&oldid=- (Version vom 31.7.2018)