Seite:Erläuterungen zu den ersten neun Büchern der Dänischen Geschichte des Saxo Grammaticus 482.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
472 Sprachliche Zusammenstellungen.


3737, magnitudo muneris 10826 u. s. w.; einigemale wird die Sache übertrieben, wie wenn „krumme Pflöcke“ gegeben wird durch stipitum curvamina 9539; ähnlich ist morsus acerbitate partes clipei saramas consumpsit 2239, tenui raritate fruticum via praetexitur 23813.

b. Das Verbum.

Einige Verba werden besonders häufig zur Phrasenbildung gebraucht, als:

agere servum u. a., amplecti u. amplexari, complecti, consumere, mutuari, partiri, prosequi (das häufigste, mit ungefähr 150 Phrasen); andere sind rein phraseologisch, als: curare, agnosci, cognosci, nosci, constat, haberi, non pati sehr oft, solere, sustinere, videri. Gleich dem verb. subst. werden gebraucht exsistere, exstare, haberi, manere, stare u. constare, videri.

Formen: Die Formen des Perfektstammes werden mit Vorliebe sowohl für das Passivum, als auch für das Deponens mit fui (exstiti), fuerim, fueram, fuissem, exstitisset 9417, fuero u. fuisse gebildet (neben sum, eram u. s. w.), sowohl in Haupt-, als in Nebensätzen jeder Art. Beispiele für diesen allgemein üblichen Gebrauch zu geben, ist unnötig, sie sind auf jeder Seite zu finden.

Ein Mangel an Sinn für die Form zeigt sich darin, dass das Plusquamperfectum als einfaches Präteritum gebraucht wird, und zwar sowohl für das Perfectum nicht allein bei einem Rückblicke, wie schon im silbernen Latein, mit

iamque 4098 u. 61130 oder adeo 59310, oder itaque 33729, sondern auch sonst, wie incesserat 4339 u. 9716, expertus fuerat 24713, constituta fuerat 35340, defecerat 5053

als auch für das Imperfectum in Hauptsätzen und Nebensätzen, so:

moris fuerat = erat 393, iam secreverat = secernebat 13427, scientior fuerat 6917, fama fuerat 32733, andere 33427, 35415, 35518 u. 33 opperiendus, edendus fuerat, während in der entsprechenden Zeile 29 comitandus erat steht, 36037, 58319; – quae petenda fuerant 3113 – 1165 – 11916 – 27427 – 3357, 36136 – 3639 – 52418 – 56840; quod solitus fuerat = solebat 21825, quod potuisset 354; tamquam potuisset = posset 20112, an potuisset = posset 4433; ut solitus esset = soleret 23213; ut potuisset = posset 11514, 22913 – 29514 – 31438, praebuissent 34827; cum affuisset = adesset 55717. Auch fuisse steht für esse: liquidum 6716 – indubitatae fidei 14610, 35612; auch in qua parte locanda fuerit = sit 4655, ja sogar divulsum fuisse 16134 = divelli.