Seite:FFC13.djvu/47

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

lassen. Dies ist der Fall, wenn im Märchen von den drei Zaubergegenständen und den wunderbaren Früchten der ursprüngliche Ort, wo die Früchte wachsen, die „Insel“, bei den Deutschen verschwunden ist. Dass die „Insel“ früher auch bei den Deutschen bekannt gewesen ist, folgt aus deren Vorkommen einerseits in Westeuropa, andererseits in Finland und Russland, wohin das Märchen durch Vermittlung der Deutschen gekommen sein muss. Es sei jedoch bemerkt, dass ein einzelner Fall mitunter weit ausserhalb des Gebietes erscheinen kann, auf welchem der in Frage stehende Umstand sonst angetroffen wird, ohne dass man ihm bei der Feststellung des Ursprungs des Zuges besondere Bedeutung beimisst. Er hat sich durch einen einzelnen Reisenden oder auf andere zufällige Weise so weit verirrt. So ist die europäische Fassung des Zaubervogelmärchens, welche durch die Zauberschrift gekennzeichnet ist, einmal auf der Insel Mauritius an der Ostküste Afrikas aufgezeichnet worden. Den europäischen Ursprung der Variante beweist neben der Zauberschrift das Versprechen des dem Vogel Nachstellenden, die Tochter des Empfängers des Vogels unter der Bedingung zu heiraten, dass der Vogel zur Hochzeit zubereitet wird, was ein rein europäischer Zusatz ist. Ebenso sind die europäischen Märchen bisweilen in Amerika angetroffen worden.

Ferner sind die Verbreitungswege des Märchens in Betracht zu ziehen. Das kommt dann in Frage, wenn die allgemeine Verbreitungsrichtung des Märchens aus irgendeinem Grund vollständig sicher zutage tritt, obgleich die näheren Umstände erst durch eine eingehendere Untersuchung festgestellt werden. Wir können z. B. in der Geschichte von dem Fischen mit dem Schwanze beim Untersuchen anderer Züge nicht unterlassen in Betracht zu ziehen, dass das Eis als Ursache des Abbrechens vom Bärenschwanze das Märchen seinem Ursprung nach als nordisch erweist und zugleich seine Verbreitungsrichtung von Norden nach Süden bestimmt.

Empfohlene Zitierweise:
Antti Aarne: Leitfaden der vergleichenden Märchenforschung. Suomalaisen Tiedeakatemian Kustantama, Hamina 1913, Seite 43. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:FFC13.djvu/47&oldid=- (Version vom 31.7.2018)