Seite:FFC14.djvu/18

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

mündlicher Überlieferung stammen. Sie sind nach Straparola’s Worten „aus dem Munde zehn junger Fräulein“ gekommen. Aus dem Inhalte der Sammlung erwähne ich die Märchen von dem sich in einen Löwen, eine Ameise usw. verwandelnden Jüngling (Mt. 302), von dem Zauberer und seinem Schüler (Mt. 325), vom Meisterdiebe, der das Bett des Pfarrers, das Pferd und schliesslich den Pfarrer selbst im Sack stiehlt (Mt. 1525 A) und vom Doktor Allwissend (Mt. 1641). Die Märchenschreiber der verschiedenen Länder schöpften Material aus Straparola’s Werke, das auch in einige fremde Sprachen übersetzt wurde.

Noch wichtiger für den Forscher ist der in Neapel im Jahre 1637 erschienene Pentamerone. Die 50 Märchen desselben stammen vielleicht alle aus dem Volksmunde. Allein in der Sammlung KHM der Brüder Grimm kommen von ihnen 2/3 vor. Die Märchen haben ihre Volkstümlichkeit gut erhalten, und dass dies die Absicht des Verfassers gewesen ist, lässt sich auch daraus schliessen, dass das Werk in neapolitanischem Dialekt geschrieben ist. In der Sammlung treffen wir viele sehr gewöhnliche Märchen, z. B. Tischlein deck dich, Goldesel und Knüppel aus dem Sack (Mt. 563), Das Mädchen ohne Hände (Mt. 706), Sechse kommen durch die ganze Welt (Mt. 513), Die drei Spinnerinnen (Mt. 501), Der treue Johannes (Mt. 516).

Der Pentamerone erschien im Italienischen in vielen Auflagen, aber er wurde nicht wie Straparolas Dreizehn ergötzliche Nächte durch Übersetzungen ausserhalb Italiens bekannt. In der Märchenliteratur hat er also denselben Einfluss nicht gehabt. Zu wissenschaftlichem Zweck veröffentlichte Felix Liebrecht um die Mitte des vorigen Jahrhunderts eine deutsche Übersetzung (Basile, Giambattista, Der Pentamerone oder: das Märchen aller Märchen, 1846; neu bearbeitet von H. Floerke 1909).

In Frankreich erwachte das Interesse für die Märchen viel später. Der berühmteste französische Märchenschreiber

Empfohlene Zitierweise:
Antti Aarne: Übersicht der Märchenliteratur. Suomalaisen Tiedeakatemian Kustantama, Hamina 1914, Seite 14. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:FFC14.djvu/18&oldid=- (Version vom 31.7.2018)