sind aber die beliebig bestimmten kleinen buchstaben bei ortsbezeichnungen, deren initialen das gedächtnis jedenfalls belästigen würden, vorzuziehen.
Vorläufig den europäischen märchenvarianten angepasst könnte dies system folgendermassen aufgestellt werden.
C = Celten, F = Finnougrier, G = Germanen, R = Romanen, S = Slaven, T = Türken.
CB = Bretonen, CI = Irländer, CS = Schottländer, CW = Waliser.
FE = Esten, FF = Finnen, FL = Lappen, FM = Magyaren, FP = Permische völker (syrjänen, wotjaken), FU = Ugrische völker am Ural (ostjaken, wogulen), FW = Wolga-völker (mordwinen, tscheremissen).
GD = Dänen, GE = Engländer, GG = Germanen in engerem sinne, Deutsche, GH = Holländer, GI = Isländer, GN = Norweger, GS = Schweden, GSF oder bloss GF = Schweden in Finland, germanische Finländer, GV = Vlämen.
RE = Spanier, RF = Franzosen, RI = Italiener, RL = Ladiner, Friauler und Rhäto-Romanen, RP = Portugiesen, RR = Rumänen.
SB = Bulgaren, SČ = Čechen und Slovaken, SP = Polen, SR = (Gross-)Russen, SS = Serben, Kroaten und Slovenen, SU = Ukrainier (Kleinrussen) und Ruthenen, SW = Wenden.
TČ = Čuwaschen, TK = Kirgisen, TO = Osmanen, TT = Tataren.
Einzelstehende völker Europas werden nur mit drei initialbuchstaben, einem grossen und zwei kleinen, bezeichnet:
Alb = Albanesen, Bas = Basken, Gre = Griechen, Let = Letten, Lit = Litauer, Sam = Samojeden.
Anmerkungen und neue vorschläge werden mit dankbarkeit angenommen.
Kaarle Krohn: Erster Bericht über die Tätigkeit des folkloristischen Forscherbundes „FF“. Suomalaisen Tiedeakatemian Toimituksia, Helsinki 1910, Seite 14. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:FFC4.djvu/14&oldid=- (Version vom 31.7.2018)