Seite:FlavJosAnt1GermanClementz.pdf/449

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

befragen. Das Lager der Feinde aber stand in dem Thale, welches sich bis zur Stadt Bethleëm erstreckt, die zwanzig Stadien von Jerusalem entfernt liegt. Da sprach der König zu seiner Umgebung: „Wir haben doch so gutes Wasser in meinem Lande, besonders in dem Brunnen vor dem Thore von Bethleëm. Wenn jemand mir daraus Wasser brächte, würde er mir einen grösseren Gefallen thun, als wenn er mir grosse Schätze gäbe.“ 313 Als jene drei Männer das vernahmen, brachen sie sogleich auf, drangen mitten durch das feindliche Lager, kamen nach Bethleëm, schöpften Wasser aus dem Brunnen und kehrten damit durch das Lager wieder zurück. Die Palaestiner, erstaunt über solche Kühnheit, liessen sie gewähren und wagten nichts gegen sie zu unternehmen, obgleich die Wackeren in so kleiner Zahl waren. 314 Als sie nun das Wasser gebracht hatten, wollte der König nicht davon trinken, weil es mit so grosser Lebensgefahr geholt werden sei. Jedoch goss er es Gott zu Ehren aus und dankte ihm für die Errettung jener Männer aus der Lebensgefahr. Zu erwähnen ist dann viertens noch Abessa, der Bruder Joabs, 315 der an einem Tage sechshundert Feinde erschlug, und als fünfter Banajas, aus priesterlichem Geschlecht, der von zwei berühmten Moabitern herausgefordert wurde, sie aber beide durch seine Tapferkeit überwand. Ein andermal forderte ihn ein Aegyptier von ungeheurer Grösse heraus, und obwohl Banajas unbewaffnet war, entwand er dem Aegyptier seinen Speer und tötete ihn damit. 316 An diese Heldenthaten lässt sich noch eine anreihen, die, wenn man die Kühnheit beachtet, mit der sie ausgeführt wurde, den anderen mindestens gleichzustellen ist. Als nämlich Gott der Erde Schnee gesandt hatte, stürzte zufällig ein Löwe in einen Brunnen, und da die Öffnung des Brunnens eng und mit Schnee bedeckt war, geriet der Löwe in Gefahr, umzukommen, und fing fürchterlich zu brüllen an. 317 Banajas, der zufällig des Weges kam und das Tier schreien hörte, ging zu der Stelle, woher das Gebrüll kam, stieg in den Brunnen und

Empfohlene Zitierweise:
Flavius Josephus: Jüdische Altertümer. Otto Hendel, Halle a.d.S. 1899, Seite 450. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:FlavJosAnt1GermanClementz.pdf/449&oldid=- (Version vom 23.9.2020)