Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Naturgeschichte.
Homo saltatrix scenica. | Homo cantator. Var. tenore. | ||
Familie der Elateren (Springkäfer). | Familie der Canoren oder Singvögel. | ||
Zu Deutsch: Die Tänzerin. | Zu Deutsch: Der Tenorist. | ||
Kennzeichen: Ungeheuer leichtes Wesen. | Kennzeichen: Steht auf der Bühne beinahe fortwährend in zärtlichen Verhältnissen zur Prima donna, was meistens der Bassist, der wirklich abscheuliche Tirann, nicht leiden will; er siegt aber zuletzt doch ganz heroisch oder unterliegt auf eine höchst bedauernswerthe Art, während er sich immer zwischen dem kleinen c und dem eingestrichenen b bewegt. (Unser Bild gibt ihn en civil im Concert.) | ||
Fundort: Auf Hoftheatern. Aber auch außerm Theater. | Fundort: Gar nie in Wirths- oder Gasthäusern und bei Trink- und andern Gelagen, denn es ist erschrecklich, wie er sich wegen seiner Stimme in Acht nehmen muß. | ||
Zweck: Durch Pas machen und das Bestreben, die beiden großen Zehen so weit als möglich von einander zu entfernen, den menschlichen Körper auf der höchsten Stufe künstlerischer Schönheit zu zeigen. | Zweck: Seinen vom Compositeur in Musik gesetzten Liebesschmerz und Heldenmuth singen. |
München, Verlag von Braun & Schneider. – Papier und Druck von Fr. Pustet in Regensburg.
Empfohlene Zitierweise:
Kaspar Braun, Friedrich Schneider (Red.): Fliegende Blätter (Band 1). Braun & Schneider, München 1845, Seite 144. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Fliegende_Bl%C3%A4tter_1.djvu/148&oldid=- (Version vom 16.9.2022)
Kaspar Braun, Friedrich Schneider (Red.): Fliegende Blätter (Band 1). Braun & Schneider, München 1845, Seite 144. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Fliegende_Bl%C3%A4tter_1.djvu/148&oldid=- (Version vom 16.9.2022)