Seite:Geschichte des Marktfleckens Grönenbach S191.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
– 191 –
  1. Johannes Kimpel (Kümpel) von Memmingen. Priester 18. Dez. 1484, Dekan 1517–1523, gest. 23. Sept. 1523.
  2. Sigmund Frey (Freymann) 1533–1550, saevissima contagio sustulit Decanum et omnes Canonicos.
  3. Mag. Georgius Meuerle (Meuerlin), Vicedecanus 1579.
  4. Johannes Mayr, Canonicus Regularis O. S. Aug. Wettenhusii prof. 1581–1586.
  5. Andreas Weiß von Grönenbach, Priester 26. Mai 1584, war zugleich Pfarrer in Illertissen; er war als solcher abwesend von hier vom 21. Sept. 1591 bis 23. Jan. 1596; posthac in decanatu residens usque ad obitum.
  6. Johannes Lengst, Vicedecanus 1604.
  7. Mag. Balthasar Lengst von Haid, Bistum Konstanz, Priester 25. Jänner 1604, praes. 3. März 1604; Decanus 1604–1609.
  8. Ludovicus Zeltenbach von Gaienhofen, Bistum Konstanz, Priester 5. März 1605, praes. 20. Jänner 1609; Decanus 1609 bis 1613.
  9. Andreas Weiß zum zweiten Male praes. 8. März 1613, † 6. Nov. 1613, ejusque vices Georgius Kreutter supplevit.
  10. Wolfgang Geßler, S. S. Theol. et J. U. Doctor aus der Markgrafschaft Baden, praes. 2. April 1614, Decanus 1614–1615.
  11. Andreas Epplin von Ottobeuren, Priester 2. April 1611, praes. 15. April 1615, † 30. Aug. 1629, Decanus 1615–1629.
  12. Mag. Georg Viescher (Fischer) von Ottobeuren, Priester 20. Dez. 1625, praes. 24. Sept. 1629, Decanus 1629–1643, † 5. Juni 1643, hic per aliquot annos abfuit, Frisingae exul commoratus.
  13. Mag. Nikolaus Brunner, Soloturensis Helvetus, praes. 6. Juli 1643, Decanus 1643–1653.
  14. Mag. Lukas Mayr von Ottobeuren, praes. 7. Mai 1653, Decanus 1653–1660.
  15. Georg Holzer Lizientiat der Theologie von Hall in Tirol, Priester 29. März 1653, praes. 26. Dez. 1660, Decanus 1660 bis 1663; trat in diesem Jahre in den Franziskanerorden, verließ aber schon im Noviziatjahr das Kloster wieder, versah dann mehrere Pfarreien der Augsburger Diözese nacheinander; trat dann bei den Prämonstratensermönchen in Wiltbin, nächst Innsbruck, ein; verließ das Kloster wiederum, wurde Pfarrer in Imst in Tirol. Zuletzt geriet er in die neue Lehre Luthers, verheiratete sich in Leipzig und wurde lutherischer Prädikant (miser Apostata).