Seite:Geschichte von Berthelsdorf.pdf/45

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

2. März 1807 auf hiesigem Societätssaale gehuldigt wurde, bis 1811 den 18. Januar.

Fräulein Charlotte Sophie, Gräfin von Einsiedel, aus dem Hause Reibersdorf, von 1811 bis 1844. Sie lebt gegenwärtig noch in Herrnhut.

Seit 1844 ist die Unitätsdirection Ortsherrschaft von Berthelsdorf. – Vom königlichen Appellationsgerichte zu Budissin, als Lehnhof, wurde den 11. September 1844 Herr Carl Wilhelm Just in Herrnhut, Director der Expedition des Vorstehercollegiums der evangelischen Brüderunität, als Lehnsträger der Unitätsdirection zu Berthelsdorf, mit den auf letztere, als Vertreterin der gedachten Unität, vermöge geschlossener und bestätigter Traditionsverträge übergegangene Erb- und Allodialgüter Berthelsdorf, obern und niedern Theils, Oberberthelsdorf und Niederberthelsdorf, das Klixische genannt, Großhennersdorf, Heuscheune, Oberrennersdorf und allen Zubehörungen dieser Güter, ingleichen mit dem für die evangelische Brüderunität in demselben Maße erworbenen Erb- und Allodialgute Kleinwelke, belehnt.

Herr Samuel Christlieb Reichel, Mitglied der Unitätsältesten-Conferenz und Präses im Wirthschaftsdepartement, wurde zum Generalbevollmächtigten der Herrschaft eingesetzt und solches der hiesigen Gemeinde, den 16. September 1844, im Kretscham bekannt gemacht.

Gegenwärtig ist seit Ende 1851 Herr Johannes Ballein, Mitglied der Unitätsältesten-Conferenz, Generalbevollmächtigter.

VI. Herrschaftliche und der Gemeinde gehörige Gebäude.
1. Herrschaftliche Gebäude.
a) Der Mittelhof.

Nachrichten aus den ältesten Zeiten fehlen; jedoch läßt sich vermuthen, daß die Gebäude, wenigstens herrschaftliche Wohngebäude, da die Besitzer Berthelsdorfs aus der Familie Gersdorf im 15. und 16. Jahrhunderte ihren Hauptwohnsitz zu Oberrennersdorf hatten, kaum von größerer Bedeutung gewesen sein werden.

1654, wo in Folge des Kyaw’schen Creditwesens ein Inventarium aufgenommen wurde, befanden sich die Gebäude in gutem Stande. Zum Hofe gehörten übrigens damals zwei Obstgärten

Empfohlene Zitierweise:
Gottlieb Korschelt: Geschichte von Berthelsdorf. Selbstverlag des Verfassers, Berthelsdorf bei Herrnhut 1852, Seite 39. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Geschichte_von_Berthelsdorf.pdf/45&oldid=- (Version vom 1.8.2018)