Seite:Hamburgische Kirchengeschichte (Adam von Bremen) 114.png

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

nach Bremen und schloß Freundschaft mit ihm, dann gestattete er ihm nach einigen Tagen königlich beschenkt sich zu entfernen.

Dies hat uns der König selbst von sich erzählt, indem er den Erzbischof höchlich belobte als einen sowohl durch ein gewinnendes Aeußere, als durch Freisinnigkeit des Charakters allgemein beliebten Mann. Auch schilderte er den Umstehenden den königlichen Aufwand des Kirchenfürsten und den unermeßlichen Schatz der Kirche, den er, wie er sagte, zu Bremen gesehn hatte, und vieles andere.

74. [Erzbischof Alebrand aber, der allgemein beliebte, wurde vom Herzog Bernhard und dem Bruder desselben Thiadmar, wegen seiner freien Denkungsart sehr geehrt. Nur den Uebelthätern war er verhaßt, wie z. B. dem Markgrafen Uto[1] dessen Uebermuth er durch seine geistige Ueberlegenheit brach.]

Indeß starb der zweite der Söhne Chnuts, Suein, welcher in Nortmannien herrschte[2]. Darauf erwählten die Nortmannen den Magnus, welcher ein Sohn Olaphs des Märtyrers von einer Nebenfrau war. Magnus aber fiel sofort, während Hardechnut, der König der Dänen, mit seinem Heere in England verweilte, in Dännemark ein, und kam so in den Besitz zweier Reiche. Hardechnut nun, der sogleich den Kampf mit Magnus beginnen wollte, setzte seinen Blutsverwandten Suein über die Flotte.SCH. 57. Dieser ward von Magnus besiegt und fand, als er sich nach England zurückbegab, den Hardechnut todt.[3]

[Zu eben dieser Zeit sollen die Ascomannen und Seeräuber in die Mündung der Wirraha[4] eingelaufen und vordringend

Schol. 57. König Magnus belagerte mit einer großen dänischen Flotte Jumne, eine sehr reiche Stadt der Sclaven. Der Verlust war auf beiden Seiten gleich. Magnus setzte alle Sclaven in Schrecken; denn er war ein frommer Jüngling und unsträflichen Wandels, darum gab ihm Gott in allem den Sieg.

  1. Von Stade, Markgraf der Nordmark.
  2. Um 1036.
  3. Harthacnut starb am 8. Juni 1042.
  4. Weser.
Empfohlene Zitierweise:
Adam von Bremen: Hamburgische Kirchengeschichte.Leipzig: Dyk'sche Buchhandlung, 1893, Seite 114. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Hamburgische_Kirchengeschichte_(Adam_von_Bremen)_114.png&oldid=- (Version vom 1.8.2018)