Seite:Historisch-antiquarische Untersuchungen 095.png

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

     29. Κανηφορου αρσινοης φιλαδελφου αρειας της διογενους.) Die Liebe Ptolemäus 2. zu seiner Schwester Arsinoe verleitete ihn, sich mit ihr zu verheirathen und sie im Leben und nach dem Tode auf eine ausgezeichnete Art zu ehren, worin die Griechen mit ihm wetteiferten, um den Fürsten des reichen Handelsstaates zu gewinnen[1]. In ihrer letzten Krankheit mahnte sie ein Traum, dass der Raub eines Dianenbildes in Syrien die Ursach ihres Todes sein werde; es wurde zurückgeschickt, aber sie starb[2]. Ptolemäus war untröstlich. Er ließ den Bau eines Tempels der Arsinoe in Alexandrien anfangen, welcher indeß nie vollendet wurde[3]; einen andern erbaute man auf dem Vorgebirge Zephyrium, wo sie als Aphrodite Zephyritis verehrt werden sollte[4]. Als solche war sie insbesondere die Göttin schöner, mannbarer Jungfrauen, welche Artemis Dienste mit dem Geschenke eines Körbchens entsagt hatten, um nun von Aphrodite (ζευκτηρια, νυμφιδια) durch das Band der Liebe gefesselt zu werden. Sie hatte die Adonien nach Alexandrien verpflanzt[5], und wohl mochten sie ihr zu Ehren fortdauern und bei dem Aufzuge eine


    Daher kann ich nicht mit Herrn P. Böckh (Urk. auf Papyr. S. 14.) die Athlophore für die Trägerinn und Spenderinn des Kampfpreises in Spielen halten, welche B. geweiht waren; wir haben kein Zeugniss dafür, und nicht mit Combe (im Account of the Ros. ston. p. 45.) nach Theocrit. Idyll. 15. 96. annehmen, Pyrrha habe einen von Berenice für das Adonis-Fest bestimmten Preis im Singen davon getragen, und heiße deshalb Athlophore. Dann würde sie sehr uneigentlich Athloph. der B. genannt, und sie selbst sollte nicht geehrt werden, sondern die Königinn in einer ehrenvollen Beziehung vorstellen. S. L. 4. A. 23.

  1. 28) Pausan. 1, 8. §. 6. u. 9, 31. §. l. Vgl. L. 4. A. 23.
  2. 29) Liban. Ἀντιοχικος. s. orat. XI. Vol. 1. p. 306. ed. Reisk.
  3. 30) Plin. H. N. 34, 42.
  4. 31) Athen. 7, 318.
  5. 32) S. die von Combe im Account of the Ros. stone p. 45 ff. angef. Schriftst.
Empfohlene Zitierweise:
Wilhelm Drumann: Historisch-antiquarische Untersuchungen über Aegypten. Universitätsbuchhandlung, Königsberg 1823, Seite 89. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Historisch-antiquarische_Untersuchungen_095.png&oldid=- (Version vom 1.8.2018)