Seite:Historisch-antiquarische Untersuchungen 217.png

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.

genannt, z. B. wenn es auch etwa aus Marmor bestand; demnach erklärt Hesichius: ξοανα, ἀγαλματα, εἰδολα, ζωδεια · κυριος δε τα ἐξ ξυλων ἐξεσμενα ἠ λιθων[1], und das Etym. M. ξοανον παρα ξεω ξεανον · και τροπη, ξοανον. διαφερει δε ξοανον, και βρετας[2], και εἰδωλον. ξοανον μεν γαρ ἐστι το ἐξυσμενον εἰδωλον, λιθινον, ἡ ἐλεφαντινον, ἡ ξυλινον[3]; und wenn man bei ἀγαλμα den Begriff der schönern Form fallen ließ, so gebrauchte man es im weitern Sinne auch als Bezeichnung des ξοανον, selbst Pausanias[4].

     Das Bild, von welchem die Priester sprechen, wird im Gegensatze der früher erwähnten, wahrscheinlich colossalen, Statue[5] richtig ξοανον genannt, denn es war klein, da es in einer Capelle bei Aufzügen umhergetragen werden sollte, und ungeachtet des folgenden χρυσουν, welches auch auf ξοανον bezogen werden muß[6], von Holz und nur vergoldet, wenn man dieß irgend aus der Armuth der Tempel und aus der Nachricht schließen darf, daß die kleine Capelle bei einem solchen Aufzuge nur vergoldet gewesen sei[7].

     107. Ναον.) Ναος, eine kleine, in der Regel vergoldete, mit Blumen und auf andere Art verzierte Capelle, bestimmt, bei Aufzügen ein kleines Götterbild

  1. 91) v. ξοανα.
  2. 92) Pollux Onom. l. Sect. 1. βρετας δε, ἡ δεικηλον, οὐκ ἐγωγε προσιεμαι
  3. 93) v. ξοανον.
  4. 94) 2, 7. §. 5. 2, 11. §. 8. 3, 16. §. 6. Vergl. auch Heyne Antiquar. Aufs. 2. St. S. 165. u. Völkel Ueber den großen Tempel und die Statue des Jupiter zu Olympia. S. 170 ff.
  5. 95) L 38. A. 97.
  6. 96) Clem. Alex. strom. 5, 567. A. ἠδη δε κ’αν ταις καλουμεναις παρ’ αὐτοις κωμασιαις των θεων χρυσα ἀγαλματα.
  7. 97) Herodot. 2, 63. Diod. Sic. 1, 85. Palladius Histor. Lausiaca c. 53. von einem ägypt. Aufzuge in späterer Zeit: ξυλινον δε ἀρα το ξοανον τουτο ἠν.
Empfohlene Zitierweise:
Wilhelm Drumann: Historisch-antiquarische Untersuchungen über Aegypten. Universitätsbuchhandlung, Königsberg 1823, Seite 211. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Historisch-antiquarische_Untersuchungen_217.png&oldid=- (Version vom 1.8.2018)