Seite:Historisch-antiquarische Untersuchungen 240.png

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.

sollte sie, wie der Löwen- oder Stierkopf, bei den Feinden Schrecken erregen, und hatte demnach überhaupt keine symbolische Bedeutung [1], so wenig als ein ähnlicher Schmuck der Krieger unter den Wilden und alten Deutschen. Oder sie bezeichnet die Heiligkeit und Unverletzlichkeit des Königs, wer gegen ihn etwas unternimmt, ist seines Unterganges so gewiß, wie nach dem tödtlichen Bisse einer Schlange[2]. Oder sie ist Symbol der Herrschaft über die Welt, oder, als halbe Figur, der Herrschaft über einen Theil derselben[3]. Ferner eignet sie sich zum Zeichen der Gewalt über Leben und Tod, denn schon ihr Hauch vermag zu tödten[4], aber auch zum Zeichen der Unsterblichkeit und Ewigkeit[5]. Zu Epiphanes Zeit mochten den Priestern bei der Wahl der Schlangen-Zierde einige dieser Gründe, oder alle vorschweben; wer vermag darüber zu entscheiden? Da aber diese Thierart ursprünglich nur in Thebais verehrt wurde, wo wo sie unschädlich war, und ohne Zweifel wegen dieser Eigenschaft, da man sie hier im Tempel des Ainun begrub[6], und sie am häufigsten durch die Kunst vorstellte[7], so ist es glaublich, daß sie auch zuerst in den Schmuck der thebaischen Könige, als die ihrem Volke heilige, aufgenommen wurde, ehe die Symbolik mit diesem Thiere ihr endloses Spiel

  1. 26) Diod. Sic. 1, 62.
  2. 27) Ders. 5, 5. Aelian. N. A. 6, 8. So auch (Pahlin) Analyse de l’inscript. etc. p. 105.
  3. 28) Horap. Hierogl. 1, 61. 64. Euseb. P. E. 1, 10. extr. ed. Paris.
  4. 29) Horap. H. 1, 1. Hammer a. a. O.
  5. 30) (Pahlin) Analyse de l’inscript. etc. p. 43 u. 44. wird behauptet, daß der Titel des Epiphanes αἰωνοβιος im hieroglyph. Theile der Inschr. durch die Figur einer Schlange ausgedrückt werde.
  6. 31) Herodot. 2, 74.
  7. 32) S. Joll. u. Duvill. a. a. O. u. Jomard in Descript. de l’Eg. T. 1. p. 192.
Empfohlene Zitierweise:
Wilhelm Drumann: Historisch-antiquarische Untersuchungen über Aegypten. Universitätsbuchhandlung, Königsberg 1823, Seite 234. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Historisch-antiquarische_Untersuchungen_240.png&oldid=- (Version vom 1.8.2018)