Seite:Keplers Traum 203.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Namen- und Sach-Register.




Die hinter den Wörtern stehende Zahl bezeichnet die Seitenzahl; o = oben, m = mitten, u = unten auf der Seite; f = und folgende Seite; die fettgedruckten Zahlen beziehen sich auf biographische Notizen.




A.


Abnehmen, des Mondes, Zeichen des – 69, m.

Absidenlinie 75, m. Lage derselben 78, u.

Abstände, der Planeten 91, m.

Adern, auf dem Monde, Entstehung derselben 138, m.

Aegypten 112, u.

Aequator, des Mondes 9, o. Ebene desselben 70, m.

Aequatorialkreis 10, o.

Aequatorpole, des Mondes 8, o. Lage derselben 62, m; 64, m.

Aequinoktien 10, o; 64, o.

Aequinoktialpunkte 10, o. Erklärung 63, u, f; 71, m.

Aetna, verglichen mit den Kratern des Mondes 169, m.

Aërolithen, Ursache der Gestaltung der Mondoberfläche 137, o.

Afrika, Temperatur in – verglichen mit der auf dem Monde 12, o; 88, u. bei Cicero erwähnt 24, m. Bild von – vom Monde aus gesehen 108, u. Theil der alten Welt 112, o; 113 o. Zurückstrahlung des Erdenlichts 127, o.

Agesianax, seine Meinung über die Mondflecken 105, u.

Albedo, Begriff 107, o. verschiedene Stärke 127, o. Hypothese über – 171, m.

Allegorie, die auf die Astronomie des Copernicus 3, m, ff; 38, m, ff.

Alpen, die der Erde, verglichen mit den Mondgebirgen 135, m. eine Bergkette auf dem Monde 135, u; 169, u.

Alphonsus, Wallebene auf dem Monde 163, u.

Amazonenstrom, vom Monde aus gesehen 108, m.

Amerigo Vespucci, wendet die Methode der Monddistanzen an 100, m, 100, u.

Amerika, vom Monde aus gesehen 108, m; 113, m; 115, m. Theile der neuen Welt 112, o. Zurückstrahlung des Erdenlichts 127, o.

Anaxagoras 133, u. seine Meinung über die Mondflecken 134, o.

Anaximenes 133, u.

Anfangsbewegung 6, m. Definition Keplers 49, o.

Anian, Meerenge 114, o.

Anpassungstheorie, schon von Kepler angedeutet 174, o.

Anschütz, C. Herausgeber eines Briefwechsels zwischen Kepler und H. v. Hohenburg 25, u; 31, u. seine Bemerkung über Keplers Ansicht von der Schwerkraft 102, m, u.

Antillen, vom Monde aus gesehen 109, o; 113, m.

Antipoden, Häufigkeit der Verfinsterungen bei den – 17, m.

Antlitz, das eines Knaben, Gebilde auf der Mondscheibe 163, u.

Anziehung 7, o. Definition Keplers 49, o.

Anziehungskraft, der Sonne 49, m; 76, o.

Apelt, E. F. seine Schrift über Kepler 73, u; 74, u; 91, u.

Aphel 75, m. Einwirkung auf die Mondstörungen 78, m.

Empfohlene Zitierweise:
Johannes Kepler: Keplers Traum vom Mond. B. G. Teubner, Leipzig 1898, Seite 175. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Keplers_Traum_203.jpg&oldid=- (Version vom 9.9.2019)