Seite:Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts Erster Band.pdf/104

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
10. Das Fest des höchsten Wesens zu Paris. – Sachse’s Berl. A. f. d. Nat.-Inval.-Stiftung 66.
11. Ein ländl. Fest. – Sachse’s Berl. A. f. d. Nat.-Inval.-St. 66.
12. Verbrennung einer ind. Wittwe. E: Samml. Ph. Engels in Köln, versteig. Mai 67.
13. Das Sommeratelier des Malers.
14. Achtzehn Gem.: Die Reise um die Welt.
13 und 14 auf Sachse’s Berl. KA. 68.

Biedermann, Johann Jakob, Landschaftsmaler, geb. zu Winterthur 1763, gest. zu Zürich 1830, Schüler des Heinr. Rieter in Bern.

1. Pächterjunge auf seinen Stab gestützt, h. 7″, br. 4½″. E: Prehn’sches Gemäldecab., Frankf. а. M.
2. Frankf. a. M. von Oberrad aus. h. 3′ 7″, br. 5′ 1½″. E: Städt. Gal. zu Frankf. a. M.
3. Ruhige See mit Fahrzeugen: am Ufer Städte u. Schlösser. E: Gal. d. patriot Kunstfr., Prag.
4. Gebirgslandschaft. Vorn Felsen, an welchen ein Hirt Vieh vorbeitreibt h. 1′, br. 1′ 4″. E: Fürst Hohenzollern-Hechingen, Löwenberg.
5. Gebirgslandschaft mit Wasserfall. Holz. h. 1′ 3″, br. 1′ 10″. E: Fürst Hohenzollern-Hechingen, Löwenberg.
6. Waldige Gebirgsgegend. Vorn ein Fluss, durch welchen ein Bauer sein Vieh treibt, h. 1′ 11″, br. 2′ 7″. E: Fürst Hohenzollern-Hechingen, Löwenberg.
7. Untergletscher im Tal von Grindelwald mit Ansicht der Fischerhörner und des Eiger. – Berl. ak. KA. 26.
8. Insel Schwanau im Lowerzersee am Fusse des Rigi, mit Ansicht der beiden Mythen bei Schwyz. – Berl. ak. KA. 26.
9. Ansicht bei Luzern zum Pilatus. Bez: J. J. R. h. 0,23, br. 0,32. E: Bern, Mus., Legat Effinger v. Wildegg.

Biedermann-Arendts, Frau Hermine, Tiermalerin, geb. zu München 1855. Lebt daselbst. Silb. Med. London.

1. Hühnerhund mit einem Hasen. – Münch. KV. 77.
2. Hund auf Geflügel jagend. – Münch KV. 78.
3. Gestörter Schmaus. – London, Krystallpal. 78.
4. Hundefamilie. E: General v. Strunz, München. – Münch, int. KA. 79.
5. Dachshunde einen Fuchs erlegend. – Münch. KV. 80; Berl. ak. KA. 81.
6. Scene vor einer Aufhütte. Hühnerhund und Dachsband im Streit um einen vor ihnen niedergestürzten Sperber. – Münch. KV. 81.
7. Hirschjagd. – Nürnb., bayr. Landes-A. 82.
8. Neue Bekanntschaft. – Münch, int. KA. 83. Ein Bild „Dackerl vor einem Igel“ im Besitz der Kaiserin von Oesterr.
9. Auf doppelter Fährte. Zwei gekoppelte Dachshunde. Winter. Bez: H. Biedermann-Arendts 86. Abb. „Illustr. Z.“ 86 n. „Meisterw. d. Holzschn.“ 9. Bd. – Berl. Jub.-A. 86.
10. Katzen mit Maikäfer, h. 0,56, br. 0,66. – R. Lepke’s Berl. K.-Auction, Dec. 86 u. März 87.
11. Der gereizte Esel. Abb. „Deutsche illustr. Z.“ 87.

Bièfve, Edouard de, belg. Historienmaler, geb. zu Brüssel am 4. Dec. 1809, gest. daselbst am 7. Febr. 1882, Schüler der Brüsseler Akad. und Jos. Paelinck’s. Seit 1831 studirte er in Paris und schuf hier während eines zehnjährigen Aufenthaltes bereits mehrere Werke für die Kunstausstellungen seiner Heimat. Sein Hauptwerk aber, „Der Compromiss des niederl. Adels“, 1841 zuerst auf der Ausstellung zu Gent, gelangte während der folgenden Jahre, zugleich mit Gallait’s „Abdankung Karl’s V.“, auch in vielen Städten Deutschlands zur Ausstellung und wurde überall, namentlich der Technik und des Colorits wegen, bewundert. De Bièfve war seit 1843 Mitgl. der Berl. Akad., seit 1844 Ehrenmitgl. der Akad. zu Dresden und zu München. Gr. gold. Med. Brüssel und Gent 1841.

1. Der Compromiss des niederl. Adels zur Abwehr der Inquisition. Brüssel, Hôtel Cuylenburg, 16. Febr. 1566. Bez: E. de Bièfve pinxit 1841. E: Nat.-Mus. zu Brüssel. Linienst. von D. J. Desvachez, imp. qu. fol; Schwarzk.-St. von F. Oldermann. roy. qu fol. – Berl. ak. KA. 42, dann in d. Rotunde des Museums; A. in Dresden, Wien, München u. Stuttgart 43; in Karlsruhe, Darmstadt, Frankf. a. M. (Römersaal) 44.
2. Der Compromiss des niederl. Adels i. J. 1566. Bez: de Bièfve 1849. h. 1,62, br. 2,26. Verkleinerte Wiederhol. für den Consul Wagner. E: Nat.-Gal. zu Berlin, Wagner’sche Samml.
3. La Paix des Dames. Der Friedensschluss von Cambray zwischen Frankreich und Spanien, 5. Aug. 1529. Für Banquier Hellborn in Berlin gem. – Dresd. ak. KA. 44.
4. Karl I. von England, von seinem Hofstaat umgeben, verleiht Rubens, in Anerkennung seiner Verdienste um den 1630 zwischen Spanien und England hergestellten Frieden, eine gold. Ehrenkette mit dem k. Bildniss. Für König Friedr. Wilh. IV. ausgeführt, jetzt im Schloss zu Berlin. Schwarzk.-St. von F. Oldermann. imp. qu. fol. – Ausgest. in Brüssel z. B. des Ursul.-Klosters, Sommer 48; erhielt darauf in der Bildergal. zu Sanssouci vorläuf. Aufstellung und befand sich im Dec. 48 im Verein d. Kunstfr. im preuss. St.
5. Van Dyck empfängt aus den Händen Karl’s I. von England den Bathorden. Angek. von Fr. Wilh. IV., Schloss zu Berlin.
6. Herzog Alba in Brüssel, der Hinrichtung der Grafen Egmont und Hoorn zuschauend. E: Gal. des Grafen Redern, Berlin. – Berl ak. KA. 52.
7. Episode aus dem Banket der conföderirten Edelen (1566). – Berl. ak. KA. 76.
8. Gräfin Egmont (Sabine von Bayern), die Befreiung ihres Gemahls vom Himmel erflehend (1567). – Wien. WA. 73; Berl. ak. KA. 77.
9. Wilhelm I., der Schweigsame, seine Kriegspläne überlegend. – Berl. ak. KA. 77.
10. Der Marienmonat. – Berl. ak. KA. 77.

Biel, Antonie, Landschaftsmalerin, geb. zu Stralsund am 23. Jan. 1830, gest. zu Berlin am 2. April 1880. Sie war Atelierschülerin Wilh. Schirmer’s in Berlin, setzte dann in Düsseldorf und in Karlsruhe unter Lessing’s Einfluss ihre Studien fort, besuchte 1866 Paris und liess sich endlich in Berlin nieder. Studienreisen nach Dänemark, Schweden, in den Harz, in den Spreewald, an die Ostseeküsten und wiederholt nach Rügen.

1. Mondschein. Strandbild. – Berl, KV. 67.
2. Nebel. Strandbild. – Berl. KV. 67. – Ein Bild „Regenwetter“ bef sich auf Sachse’s Berl. KA. 67.
Empfohlene Zitierweise:
Friedrich von Boetticher: Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts – Erster Band. Fr. v. Boetticher’s Verlag, Dresden 1891/95, Seite 91. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Malerwerke_des_neunzehnten_Jahrhunderts_Erster_Band.pdf/104&oldid=- (Version vom 14.9.2022)