Seite:Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts Erster Band.pdf/143

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
33. Pferdehandel. Vor einer Umzäunung, hinter welcher viele Pferde sichtbar, steht ein rauchender Baschkir in Unterhandlung mit einem Bauern, der zwei gesattelte Gäule führt. Bez: Józef Brandt. E: Alfr. Hauschild. – Dresd. A. von Kunstw. aus Privatbes. 84. Ein „Pferdemarkt in Bessarabien“ war Anfang 84 im Wien. Kh. ausgestellt.
34. Poln. Bauernhof. – Brem. KV. 84.
35. Eine kritische Stelle. Poln. Dorfstrasse, in welcher sich ein mit Ochsen und ein mit Pferden bespannter Wagen begegnen. E: Grossh. von Oldenburg. – Berl. ak. KA. 84; Brem. KV. 84.
36. Rückkehr vom Pferdemarkt. Winter. Bez: Józef Brandt z Warszawy. – Dresd. ak. KA. 84.
37. Rückkehr von der Belagerung Wien’s. Wagenzug poln. Krieger, reiche Beute führend. – Dresd. KV. 84; Posen. KV. 85.
38. Schwierige Pasage. Ein poln. Vier- und ein Zweigespann, auf engem Wege sich begegnend. Bez: Józef Brandt, Warszawy. Auf der von Fleischmann’s Münch. Hofkunsth. im Frühj. 86 zu Dresden veranstalteten Gem.-A.
39. Kosaken auf der Fährte. Bez: Józef Brandt z Warszawy. Monachium 1886. Abb. in Lützow’s „Z. f. bild. K.“ 87. – Berl. Jub.-A. 86, Abb. im Kat.
40. Pferdehirten in der Steppe (Czaban). Vorn ein Wagen mit ausgespannten Pferden und zwei am Boden lagernden Hirten. Winterlandschaft. Bez: Józef Brandt z. Warszawy. – Berl. Jub.- A. 86.
41. Poln. Bauernfuhrwerk. E: Prinz-Regent von Bayern. – Münch. Jub.-A. 88.
42. Gefecht. – Münch. Jub.-A. 88.

Brascassat, Jacques-Raymond, franz. Tier- und Landschaftsmaler, geb. zu Bordeaux am 23. Aug. 1804, gest. zu Paris am 28. Febr. 1867, Schüler Richard’s und Hersant’s. Mitglied des Instituts seit 1846. Med. II, Paris 1828; Med. I 1831.

1. Viehweide in Burgund. Bez: R. Brascassat 1843. h. 0,98, br. 1,31. E: Städt. Mus., Leipzig, Schletter’sche Stiftung.
2. Weidendes Schweizer Vieh. – Berlin, Sachse’s KA. 66.
3. Kuh, von Wölfen angefallen und von Stieren verteidigt. – Par. WA. 55; Wien. JA. 77.

Brauer, Fritz, Landschaftsmaler, in Berlin.

1. Sonnenuntergang am Nil (Gizeh). – Berl. ak. KA. 80.
2. Marine vor Korfu. – Berl. ak. KA. 81.
3. Herbstmotiv aus Oberbayern. – Berl. ak. KA. 84.
4. Ostseestrand auf Vilm. Rügen. – Berl. ak. KA. 87. Münch. int. KA. 88.
5. Bauerngehöft auf Rügen. – Berl. ak. KA. 87.
6. Abends auf den Dächern von Zanzibar. – Hamb. KV. 87; Berl. ak. KA. 87.
7. Waldidylle auf Rügen. – Berl. ak. KA. 88.
8. Am Waldesrand, Rügen. – Berl. ak. KA. 88.

Braun, Ludwig, Genre- und Schlachtenmaler, geb. zu Schwäb. Hall 1836, jüngerer Bruder des Reinhold B., erwarb seine Ausbildung auf der Kunstschule zu Stuttgart unter B. Neher, dann in München und in Paris. Bei Ausführung der Gegenbaur’schen Fresken aus der württemb. Geschichte im Schloss zu Stuttgart stand B. dem Meister als Gehilfe zur Seite. Durch eine Reihe von Aquarellen aus dem schleswig-holsteinischen Kriege bekannt geworden, erhielt er den Auftrag zu einem Bildercyclus aus der gräfl. Hunoldstein’schen Familiengeschichte. Das bewog ihn zu einem Studienaufenthalt in Nürnberg, wo er auch die Anregung zu seinem Gemälde „Das Turnier von Nürnberg 1496“ empling, welches er hier ausführte. In den Jahren 1866 und 1870/71 befand der Künstler sich auf den Schauplätzen der Kriege, deren Darstellung er sich nun besonders widmete. Er lebt als Akademie-Professor zu München.

1. Defiliren des 4. Garde-Regiments vor dem Grossherzoge von Mecklenburg-Schwerin in Nürnberg. Aquarell. Bez: L. Braun fec. Nürnberg 1866. – Dresd. Aquar.-A. 87.
2. Feldmarschall-Lieutenant von Gablenz zeigt im Gefecht von Veile, 8. Mai 1864, den österr. Jägern, von wo aus sie die Dänen umgehen sollen. – Wien, 3. allg. d. KA. 68.
3. Schwäb. Bauernhochzeit. Bez: Louis Braun, München . . . Abb. „Illustr Z.“ 70. – Münch. int. KA. 69.
4. Kaiserl. Parlamentair aus dem 30jähr. Kriege vor dem Tor der schwäb. Reichsstadt Esslingen, Einlass begehrend. – Dresd. ak. KA. 70.
5. Schwäb. Postillon vor einem Wirtshause. Bez: L. Braun, München 1870. h. 14″, br. 11″.
6. Ausfallgefecht vor Paris, 23. Sept. 1870. Gen. v. Tümpling mit dem Stabe des 6. Armeecorps. – Wien. WA. 73; Dresd. ak. KA. 74.
7. Marktplatz in Attigny während des deutsch-franz. Krieges 1871. Bez: Louis Braun, München 1872. h. 20″, br. 33″. E: Stadt-Mus. Königsberg, angek. 1873 aus dem Legat des Dr. med. R. Kosch.
8. Bayrische Chevauxlegers befreien in Gefangenschaft geratene Infanterie. – Wien. WA. 73.
9. Kronprinz Friedrich Wilhelm nach der Einnahme von Fröschweiler, 6. August 1870. Der erste franz. Adler von den Bayern erbeutet. Bez: Louis Braun, München 73. – Wien. WA. 73; Württemb. Landes-A. 81.
10. Erinnerung an die Novembertage 1870 in Frankreich. – Münch. KV. 73.
11. Demarcationslinie in Charenton nach der Capitulation von Paris. – Wien. WA. 73.
12. Einzug der deutschen Truppen in Paris am 1. März 1871. – Münch. KV. 73.
13. Der ungalante Wind. – Wien. JA. 74.
14. Abschied von der Alm. – Münch. KV. 74.
15. Erntescene in Pommern. – Münch. KV. 74. Ein Bild „Erntefest in der Tenne eines mecklenb. Bauernwirtshauses“ war auf der Württemb. Landes-A. 81.
16. Capitulation von Sedan. Gen. Reille überbringt am Abend der Schlacht dem Könige von Preussen auf der Höhe von Frénois die Nachricht der Unterwerfung Napoleon’s. – Münch. KV. 75.
17. Kirchgang. – Münch. A. der K.-Genossenschaft im KA.-Geb. 76.
18. Berl. Gemsenjäger – Wien. JA. 76.
19. Ländl. Idylle. – Wien. JA. 76.
20. Erwartung. – Dresd. ak. KA. 76.
21. Abreise. – Dresd. ak. KA. 76.
22. Einzug des Grossherz. von Mecklenburg-Schwerin in Orleans, nachts vom 4. zum 5. Dec. 1870. E: d. Grossherzog. Abh. in Pecht’s „Gesch. d. Münch. Kunst im 19. Jahrh.“ – Münch. Glasp. 76; Stuttg. K.-Geb. 76; Schwerin. Gal. 77; Berl. ak. KA. 78.
Empfohlene Zitierweise:
Friedrich von Boetticher: Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts – Erster Band. Fr. v. Boetticher’s Verlag, Dresden 1891/95, Seite 130. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Malerwerke_des_neunzehnten_Jahrhunderts_Erster_Band.pdf/143&oldid=- (Version vom 12.9.2022)