Seite:Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts Erster Band.pdf/189

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Compton, Edward T., engl. Landschaftsmaler, in Feldafing, Oberbayern.

1. Höllental bei Garmisch. – Münch. int. KA. 79.
2. Das Matterhorn. – Ddf., 4. allg. d. KA. 80.
3. Norw. Gebirgslandschaft. – Nürnberg, Bayr. Landes-A. 82.
4. Norw. Küstenbild. – Münch. int. KA. 83.
5. Sommertag auf den Lofoten. – Münch. int. KA. 83.
6. Das Nordcap auf der norw. Insel Magerö. Bez: E. T. Compton. Abb. „Illustr. Z.“ 83.
7. Nordfjord. – Salzb. KA. 85.
8. Urwald auf Corsica. – Berl. Jub.-A. 86.
9. Sommernacht auf den Lofoten. Ostvaagö. – Hamb. Frühj.-A. 87.
10. Westküste von Corsica. – Hamb. Frühj.-A. 87; Berl. ak. KA. 87.
11. Monte Presanella, Tirol. – Berl. ak. KA. 87, Abb. im Kat.
12. In Balagna Alta, Corsica. – Berl. ak. KA. 88.
13. Die Gipfelstürmer. Aquar. – Münch. Jub.-A. 88.

Comte, Pierre-Charles, franz. Historien- und Genremaler, geb. zu Lyon am 23. April 1823. Schüler Robert-Fleury’s in Paris. Lebt daselbst. Med. III. 52; Med. II. 53 u. Par. WA. 55; Rap. 57; Med. III. Par. WA. 67.

1. Vor der Bartholomäusnacht. Karl IX. wird von seiner Mutter und dem Herzoge von Guise zur Ermordung der Hugenotten angetrieben, h. 1,00, br. 1,30. E: Gal. Franz Fallou, Berlin, versteigert Nov. 77.
2. „Kommt er?“ h. 0,48, br. 0,33½. E: A. P. Schuldt. – Hamb. A. von Bild. dort. Privatbes. 79.
3. Wahrsagerin. Bez: Comte. h. 0,32½, br. 0,25. E: Kunsthalle Hamburg, Verm. der Frau Dr. Halle, geb. Heine 80.
4. Florentiner Edle erblicken Dante. – Münch. int. KA. 83.
5. Zigeuner lassen vor dem kranken Ludwig XI. kleine Schweine tanzen. – Münch. int. KA. 83.

Coninck, Pierre de, franz. Historien- und Genremaler, geb. zu Méteren (Nord) am 22. Nov. 1828. Schüler Cogniet’s. Lebt in Paris.

1 Der Fischfang. – Wien. WA. 73.
2. Genoveva von Brabant. E: Franz. Staat.– Wien. WA. 73.
3. Il far niente. – Wien. WA. 73.

Conrad, Albert, Genre- und Architecturmaler, geb. zu Torgau im Febr. 1837, gest. zu Berlin im Juni 87. Lebte in Berlin.

1. Ein Cellospieler. – Berl. KV. 67.
2. Der Botaniker. – Berl. ak. KA. 70; Wien. int. KA. 71.
3. Tiroler Dorfstrasse. – Berl. ak. KA. 70.
4. Tiroler Kartenspieler. E: Fürst Hohenlohe, Herzog von Ujest. – Berl. ak. KA. 72.
5. Brunnen im Schlosshof zu Merseburg. E: Mewis. – Berl. ak. KA. 74.
6. Hof des Schlosses Hartenfels in Torgau. – Berl. ak. KA. 76; Dresd. ak. KA. 77.
7. Versteck. – Berl. ak. KA. 77.
8. „Erst bezahlen!“ Bez: Alb. Conrad. – Berl. ak. KA. 77; Wien. int. KA. 79; Ddf., 4. allg. d. KA. 80.
9. Gänsemarkt auf dem Berliner Dönhofsplatz. Bez: Alb. Conrad, h. 0,88, br. 1,18. E: Berl. Nat.-Gal., angek. 1888. – Berl. ak. KA. 78; Münch. int. KA. 79; Ddf., 4. allg. d. KA. 80.
10. Auf der Alm. E: S. Avery, New-York. – Berl ak. KA. 79.
11. Was sich neckt, das liebt sich. Zwei Jäger und ein Alter im Scherz mit der Kellnerin. E: S. Avery, New-York. – Berl. ak. KA. 80, Abb. im Kat.
12. Stillleben. Tauben von einem Klosterbruder am Fenster seiner Zelle gefüttert. Bez: Alb. Conrad. – Berl. ak. KA. 81, Abb. im Kat.; Dresd. ak. KA. 83.
13. Ein neuer Saufcumpan. – Berl. ak. KA. 83; Münch. int. KA. 83.
14. „Wie nun weiter?“ – Berl. ak. KA. 83.
15. Onkel auf Reisen. Bez: Alb. Conrad. Abb. „Gartenlaube“ 86. – Berl. ak. KA. 84.
16. Bei der Toilette. – Berl. ak. KA. 84.
17. Ganz heimlich. Ein Gemsjäger reicht seinem Schatz mittels seines zum Fenster emporgehaltenen Gewehrlaufes einen Strauss Alpenrosen. Bez: A. Conrad. Angek. vom Kaiser. – Berl. Jub.-A. 86.
18. Studienkopf. – Junge Frau mit gefülltem Champagnerglase in der Rechten. Brustb. Bez: A. Conrad. – Berl. Jub.-A. 86, angek. f. d. Verlosung.

Conrad, Karl Emanuel, Architecturmaler, geb. zu Berlin 1810, gest. zu Köln am 12. Juli 1873. Er studirte in Berlin und 1835 bis 38 auf der Akad. zu Düsseldorf, wurde Zeichnenlehrer an der Ddfer Bauschule und erhielt den Professortitel. Päpstl. Med.

1. Die Kirche zu Bilk (1835).
2. Der Kreuzgang von St. Severin zu Köln (1837).
3. Die Quirinus-Kirche zu Neuss (1837). E: Prinzessin Albrecht von Preussen, durch den KV. f. Rh. u. W.
4. Ansicht von Wetzlar (1840).
5. Schloss bei Abendbeleuchtung. – Leipz. KA. 41.
6. Dom und Guttenbergplatz zu Mainz. – Leipz. KA. 41.
7. London. Custom-house und Umgebung, von der Themse aus gesehen. (1852).
8. Der Dom zu Köln in seiner Vollendung. E: Schloss Bellevue, Berlin. Lith. von F. Stroobant. Farbendr. roy. qu. fol. – Köln, 2. allg. d. KA. 61.
9. Der Kölner Dom in seiner dereinstigen Vollendung. E: Papst Pius IX., dem das Bild zum 50jähr. Priesterjubiläum 1869 von der Erzdiöcese Köln als Ehrengabe dargebracht wurde. Abb. „Illustr. Z.“ 69.
10. Inneres des Domes zu Köln.
11. Pius IX. in seinem Cabinet. Aquar.
12. Totalansicht der fürstl. Altertumssamml. im Schlosse zu Sigmaringen. Im Auftr. des Fürsten von Hohenzollern. 1872 vollendet.
11 u. 12 Ddf. KA. Bismeyer & Kraus 72.

Conräder, Georg, Historienmaler, geb. zu München am 18. Mai 1838. Schüler der Münchner Akad. und Karl v. Piloty’s. 1860 wurde er, zugleich mit Lenbach, an die Kunstschule zu Weimar berufen, gab aber schon 1862 seine dortige Lehrtätigkeit auf und kehrte nach München zurück, wo er nach einigen Jahren eine Professur an der Kunstakademie erhielt.

1. Tilly, im Totengräberhäuschen am Vorabende der Schlacht bei Leipzig (7. Sept. 1631) mit seinen Generalen beratend. Bez: Georg Conräder, München 59 pi. h. 1,24, br. 1,77½. E: Kunsthalle Hamburg, Geschenk vom Privatverein von Kunstfr. 1860. Gest. von Max Schwindt, als Hamb. KV.-Bl. für 1867. roy. qu. fol. – Par. WA. 67.
Empfohlene Zitierweise:
Friedrich von Boetticher: Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts – Erster Band. Fr. v. Boetticher’s Verlag, Dresden 1891/95, Seite 176. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Malerwerke_des_neunzehnten_Jahrhunderts_Erster_Band.pdf/189&oldid=- (Version vom 13.9.2022)