Seite:Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts Erster Band.pdf/267

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
10. Spielende Knaben. 1885. E: Kaiserin von Russland.
11. Gottesdienst am Meeresufer. Bez: A. Edelfelt. E: Gal. Luxemb., Paris. – Abb. „Deutsche illustr. Z.“ IV. u. „Moderne Kunst“ I.
12. Ein Abend in Finnland. Holzschn. „Zeitschr. f. b. Kunst“ 86. – Par. Salon 86
13. Portr. des Chemikers Pasteur in seinem Laboratorium. – Par. Salon 86.
14. Die Näherinnen. – Münch. Jub.-A. 88, Abb. im Kat.
15. Portr. des Herrn Eusebio Blasco. – Münch. Jub.-A. 88; Par. WA. 89.

Edlinger, Johann Georg, Portraitmaler, geb. zu Graz 1741, gest. zu München 1819. Autodidakt. Seit 1781 bayr. Hofmaler.

1. Portr. eines alten Mannes. Lebensgr. Brustb. h 0,57, br. 0,44. E: Städt. Gem.-Samml. Bamberg.
2. Portr. des Sängers Gerstäcker. – Dresd. ak. KA. 19.

Eeckhout, Jacob Joseph, belg. Historien-, Portrait- und Genremaler, geb. zu Antwerpen am 6. Febr. 1793, gest. zu Paris 1861. Schüler der Antw. Akademie. Liess sich 1831 im Haag nieder und wurde 1839 Director der dortigen Akademie. 1844 kehrte er nach Belgien zurück und seit 1859 lebte er in Paris. Er war Mitgl. der Akademien von Amsterdam, Antwerpen, Brüssel und Rotterdam.

1. Vorlesung aus der Bibel im Waisenhause im Haag. – Leipz. KA. 41.
2. Ein alter Ritter, einer Dame Legenden vorlesend. E: Gal. Dannenberg,[WS 1] Berlin.
3. Der Liebesbrief. Magdeb. KA. 52.
4. Das Fenster eines Wechslers. - Magdeb. KA. 52.
5. Der blinde Geiger. Die Landschaft von A. Schelfhout. E: C. A. Gildemeister
6. La Rosière de Salency. Bez. 1855. E: Jul. Quentell.
5 u. 6 Brem. A. von Gem. dort. Privatb. 63.
7. Gesellschaftsstück. Holz. h. 0,17, br. 0,25. E: P. Kilian. – A von Bild. aus Mainzer Privatbes. 87.
8. Lecture. Aus d. Gal. Arthaber 1868 an Sarg, Wien.

Eerelman, Otto, holländ. Genre- und Tiermaler, geb. zu Groningen am 23. März 1839. Schüler der Akad. Antwerpen. Ehrenmitgl. der Soc. roy. Belge des Aquarellistes und der Associazione degli Aquarellisti, Rom. Lebt im Haag.

1. Herbstmorgen in Südholland. Zweispänn. Planwagen kommt auf der Landstrasse hergejagt. Bez: O. Eerelman. h. 0,75, br 0,93. – Wien, int. KA. 82, Abb. im Kat.
2. Berghund. Brustb. Aquar. Bez: O. Eerelman. Haag. – Dresd. Aquar.-A. 87.
3. Im Stalle. Aquar. – Dresd. Aquar.-A. 87.
4. Er wacht.[WS 2] – Münch. Jub.-A. 88.
5. Die beiden Freunde. Knabe mit gr. Hunde. Bez: O. Eerelman. – Münch. JA. 89.
6. Pferde auf d. Weide. – Münch. JA. 89.
7. Pferdemarkt. – Münch. JA. 89.

Effenberger, Hermann, Portrait- u. Historienmaler, geb. zu Lauban in Schlesien am 14. Sept. 1842. Schüler der Dresd. Akademie, Schnorr’s und Andreae’s und der Akad. Antwerpen. Studienreisen in Deutschland und Italien. Lebte in Leipzig und in Rom.

1. Altarbild-Entwurf: Christi Geburt – Hannov. KA. 82.
2. Altarbild-Entwurf: Christi Auferstehung. – Hannov. KA. 82.
3. Inneres von S. Maria del Popolo, Rom. Aquar. – Dresd. KV Dec. 88.
4. Neapol. Mädchen. Brustb. Aquar. Bez:H. Effenberger. Rom 87. – Dresd. KV., Dec. 88.
5. Portr. Kaiser Friedrich’s in d. Uniform seiner schles. Kürassier-Rgmts. Für d. Rathaussaal zu Lauban. 1889 vollendet.
6. Betender alter Hirt aus d. röm. Campagna. h. 0,72, br. 0,55. – R. Bangel’s Frankf. K.- Auction Febr. u. Sept 89.

Eggena, Gustav, Genremaler, geb. zu Marburg am 30. Aug. 1850. Lebt seit 1873 in München.

1. Brautzug, h. 0,33, br. 0,47.
2. Ritter und Mönch. h. 0,39, br. 0,33.
1 u. 2 auf R. Bangel’s Frankf. K.-Auction, 25. März 89.
3. Radirung. Zwei Reiter, auf ein Bauernhaus zureitend, kl. qu. 16.
4. Radirung. Ansicht von Schmalkalden, kl. qu. 4.

Eggers, Johann Karl, Historienmaler, geb. zu Neu-Strelitz am 1. Oct. 1787, gest. daselbst am 24. Juli 1863. War Schüler Matthäi’s in Dresden und ging darauf nach Rom, wo er sich Cornelius, Overbeck und besonders Ph. Veit anschloss und der Wiederentdeckung der Frescotechnik mit Erfolg nachstrebte. Zur Anwendung derselben bot sich ihm die erste Gelegenheit in Rom, die zweite in Berlin dar, wo er 1847–48 an den in der Vorhalle des Museums unter Cornelius’ Leitung ausgeführten Fresken nach den Entwürfen Schinkel’s teilnahm.

1. Roma, vor welcher Münzen ausgeschüttet liegen. Anspielung auf die durch Pius VII. Chiaramonti verfügte Wiederherstellung der vatican. Münzsammlung. Lünettenb. al fresco im neuen, durch Canova eingerichteten Museo Chiaramonti des Vatican.
2. Mater dolorosa. – A. im Pal. Caffarelli, Rom, April 19.
3. Geburt Christi. Transparentbild, gem. für die röm. Weihnachtsfeier bei Dorothea Schlegel 1819.
4. Christuskopf, ganz von vorn gesehen. Holz, h. 17″, br. 13½″. Anfang 1820, am Tage der Vollendung von J. G. v. Quandt angekauft.
5. Die h. Catharina von Alexandrien. Brustb. 1820 in Rom gem. Holz. h. 0,32, br. 0,24. E: Städt. Mus. Leipzig.
6. Bildn. einer Italienerin, angebl. der schönen Vittoria Caldoni aus Albano. In Rom gem. Holz. h. 0,46, br. 0,36. E: Städt. Mus. Leipzig.
5 u. 6 aus d. Samml. J. G. v. Quandt mittels der Legate J. C. Fleischer und Chr. Morgenstern.
7. Kopf des Erzengel’s Michael. – Berl. ak. KA. 20.
8. Portr. der Baronesse B. (Wol Portr. der Gräfin Baudissin) War 1821 in Rom.
9. Schlafende weibl. Figur (Venus). War 1821 in Rom
10. Die Fusswaschung des Herrn. In Rom für d. Domherrn v. Ampach gemalt. E: Dom zu Naumburg.

 

Anmerkungen (Wikisource)

  1. Druckfehlerberichtigung siehe Druckfehler: S. 254 a, Z. 34 v. o. lies Dannenberg statt Daunenberg.
  2. Druckfehlerberichtigung siehe Druckfehler: S. 254 a, Z. 9 v. u. lies Er wacht statt Erwacht.
Empfohlene Zitierweise:
Friedrich von Boetticher: Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts – Erster Band. Fr. v. Boetticher’s Verlag, Dresden 1891/95, Seite 254. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Malerwerke_des_neunzehnten_Jahrhunderts_Erster_Band.pdf/267&oldid=- (Version vom 1.5.2023)