Seite:Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts Erster Band.pdf/410

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
14. Die Novize der barmh. Schwestern. Angek. vom Mannh. KV. f. d. Verlos. Lith. von L. Noël. gr. fol. – Karlsr. KA. 38; Stuttg. KA. 48.
15. Die blaue Grotte. Allegor. Bild. – Mainz. KA., Sommer 39.
16. Frescomalereien an der Rückseite der 271′ langen, 36′ breiten Colonnade der Trinkhalle zu Baden. Den Inhalt bilden die vorzüglichsten Sagen u. Märchen des Schwarzwaldes: Burkard Keller v. Yburg; Der Mummelsee; Die Nixe des Wildsees; Die Engels- u. Teufelskanzel; Graf Eberstein; Fremersberg; Die Geisterhochzeit zu Lauf; Baldreit; Die Felsen; Burg Windeck; Allerheiligen; Hohenbaden; Kloster Lilienthal. Die Cartons befinden sich im Besitz der Stadt Heidelberg.
17. Decorationen eines Prachtsaales in Bridgewaterhouse, der Residenz des Lords Ellesmere. Dieselben, in den Hauptbildern der Gesch. des Hauses Bridgewater, in den Nebenbildern der Milton’schen Dichtung „Comus“ entlehnt, blieben infolge des 1857 eingetretenen Todes des Lords unvollendet.
18. Ausschmückung eines Saales im Nordhumberlandpalaste zu London mit vier gr. Compositionen aus einer altengl. Ballade, welche den Lord Percy, den Urahn der Grafen von Nordhumberland, feiert. Die Cartons dieser in den Jahren 1863–65 zu Luzern ausgeführten Fresken vermachte Goetzenberger seiner Vaterstadt Heidelberg, dessen Lyceum sie aufbewahrt.
19. Zeichnung. Goethe, dem die Ereignisse seiner Jugend im Traum erscheinen. Zum Titelbilde bestimmt für die musik. Compos. des „Faust“ vom Fürsten Anton Radziwill.
20. Zeichnung. „Die Andacht zum Kreuz“. Nach Calderon. Gest von A. Reindel als Titelkupfer zum Frauentaschenbuch von 1823.

Götzloff, Karl Wilhelm, Landschaftsmaler, geb. zu Dresden 1803, gest. zu Neapel am 16. oder 18. Januar 1866. Nach Vorstudien in Dresden ging er bereits 1823 nach Italien, das ihm zur zweiten Heimat wurde u. in seinen südl. Gegenden ihm die Motive zu den meisten Darstellungen bot. G. war Hofmaler des Königs beider Sicilien u. seit 1835 wirkl. Mitglied der Dresdner Akademie.

1. 2. Mondschein; Waldpartie. – Dresd. ak. KA. 20.
3. Neapel. Tanzende Italienerin. Bez: C. Götzloff. Neapel 1830. h. 0,45, br. 0,715. E: Kunsthalle Hamburg, Verm. der Frau Dr. Halle, geb. Heine 1880.
4. 5. Zwei Scenen aus dem neap. Volksleben. – Dresd. ak. KA. 38.
6. Einschiffung von Landleuten an der Hafenmauth von Neapel. 1846 oder 1847 für die Kaiserin v. Russland gemalt.
7. Der Golf von Bajae mit den Inseln, von der Solfatara aus. Vor 1847 für die Prinzessin Albr. v. Preussen gemalt.
8. Die Küste von Vico bei Sorrent. 1847 für den Kaiser v. Russland vollendet
9. 10. Zwei Scenen aus der Einnahme von Catania durch das Berner Rgmt. in neap. Diensten. Jedes Bild h. 0,46, br. 0,58. E: Künstler-Ges., Mus. Bern, Verm. des Obersten v. Stürler.
11.–13. Ansicht von Neapel; Ansicht von Palermo; Ansicht von Sorrento. – Dresd. ak. KA. 61.
14. Sorrento. Bez: C. Götzloff. h. 0,43, br. 0,65.
15. Capo di Monte, h. 0,43, br. 0,556.
14 u. 15 E: Kunsthalle Hamburg, Verm. von Frl. Sus. Sillem 1866.
16. Palermo mit dem Monte Pellegrino. Zwei Mönche als Staffage, h. 0,44, br. 0,66.
17. Palermo vom Monte Pellegrino aus. h. 0,39, br. 0,62.
18. Innere Ansicht der Blauen Grotte zu Capri, h. 0,42, br. 0,65.
16–18 Lepke’s Berl. K.-Auction, 28. Juni 87.
19. Ansicht von Neapel, h. 0,205, br. 0,295.
20. Capri von Massa aus. h. 0,33, br. 0,475.
21. 22. La Cava; Nocera. Je h. 0,16, br. 0,215.
19–22 E: Stadt-Mus. Danzig.

Goupil, Jules, franz. Genremaler, geb. zu Paris 1840, gest. zu Neuilly Ende Apr. 1883. Schüler Ary Scheffer’s. Med. III. 73 u. 74; Med. I. 75; Med. II. Brüssel 78.

1. Das Almosen. – Sachse’s Berl. KA. 66.
2. Une ci-devant. Vornehme Dame aus der Revolutionszeit. – Par. WA. 78; Wien, int. KA. 82.
3. Weibl. Kopf. h. 0,315, br. 0,245. E: C. C. Heerup. – Hamb. A. a. Privatbes. 79.
4. Die gefällige Freundin, h. 1,60, br. 1,25. – Wien. int. KA. 82.
5. Der neue Hut. Aus d. Gal. Schey, Wien, versteig. daselbst 1882.

Gow, Andrew C., engl. Genremaler, geb. zu London. Mitgl. der Akademie. Lebt in Kensington, London.

1. Der Tod Eduard’s VI. 1553. Bez: A. C. Gow 1880. Abb. „Kunst f. Alle“ 87. – Berl. Jub.-A. 86.
2. Prinz Moritz nach der Schlacht bei Nieuport 1600. – Münch. Jub.-A. 88.

Grab, Berta von, Landschaftsmalerin, geb. zu Prag am 21. Juni 1846. Schülerin Haushofer’s in Prag u. Jungheim’s in Ddf. Lebt in Düsseldorf.

1. Motiv aus dem Salzkammergut. – Wien. WA. 73.
2. Motiv vom Königsee, Bayern. – Berl. ak. KA. 77.
3. Hallstadt, Salzkammergut. – Berl. ak. KA. 77.
4. Hintersee mit den Mühlsturzhörnern, Bayern. Bez: B. v. Grab. – Dresd. ak. KA. 77; Berl. ak. KA. 79; Ddf., 4. allg. d. KA 80.
5. Mühle. – Wien. JA. 79.
6. Hallstädtersee. – Brem. KA. 80.
7. Mondnacht – Köln. KA. 80.
8. Abendstimmung. Motiv bei Hochthal. – Ddf., 4. allg. d. KA. 80.
9. Hintersee mit dem Hochkalter. – Wien. JA. 80; Hannov. KA. 82.
10. Rhöndörfchen. – Hannov. KA. 82.
11. Gosausee mit dem Dachstein. – Berl. ak. KA. 83; Münch, int. KA. 83. Ein Bild „Gosausee“: Frühj.-A. des Hamb. KV. 87.
12. Der obere Königsee. – Frühj.-A. des Magdeb. KV. 88.
Empfohlene Zitierweise:
Friedrich von Boetticher: Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts – Erster Band. Fr. v. Boetticher’s Verlag, Dresden 1891/95, Seite 397. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Malerwerke_des_neunzehnten_Jahrhunderts_Erster_Band.pdf/410&oldid=- (Version vom 23.5.2022)