Seite:Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts Erster Band.pdf/436

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
10. Zwei Hunde. – Dresd. ak. KA. 46.
11. Napoleon unterschreibt die Abdankungsurkunde zu Fontainebleau, 11. Apr. 1814. – Berl. ak. KA. 50.
12. Amor u. Psyche. – Wiesbad. KA. 51.
13. Das schlafende Kind. – Dresd. ak. KA. 52.
14. Erntescene. – Dresd. ak. KA. 62.
15. Ein alter Förster mit seinem Enkel, der auf dem Jagdhorn zu blasen versucht. Auf einer Dresd. K.-Auction, Mai 83.

Gruenwald, Margarete, Landschaftsmalerin, in Berlin.

1.–3. Dünen, Motiv von Prerow; Kiefernlandschaft; Nach dem Regen. – Berl. ak. KA. 90.

Gruenwedel, Karl, Historienmaler, geb. zu Pappenheim am 22. Apr. 1815. Lebt seit 1830 in München.

1. „Lützow’s wilde Jagd“. Lith. von W. Becker, gr. fol. Farbendr. K. Ludw.-Album.

Gruss, Johann, Historienmaler, geb. zu Schab in Böhmen zu Anfang des Jahrhunderts.

1. Maria mit dem Kinde, das der Mutter eine Lilie reicht.
2. Maria mit dem schlafenden Kinde, Joh. dem Täufer u. zwei Engeln.
3. Die h. Caecilie wird von einem Engel in der höhern Tonkunst unterrichtet.
1–3 Dresd. ak. KA. 28.
4. Der h. Aloisius. – Prager KA. 39.
5. Geburt Christi. Altarb. – Prager KA. 44.

Grust, Theodor, Genremaler, Schüler der Dresd. Akad. unter Prof. Grosse. Lebt in München.

1. Verwittwet. – Dresd. ak. KA. 83.
2. Ein Lied. Vier singende Mädchen. – Münch. JA. 89, Abb. im Kat.
3. Unschuld. Junges Mädchen mit Lilienstengel. Abb. „Kunst f. Alle“ V. – Münch. JA. 90.
4. Bei der Arbeit. Vier bei der Handarbeit singende Mädchen. Abb. „Kunst f. Alle“ V. (1890); „Universum“ VII.

Gruetzner, Eduard, Genremaler, geb. zu Grosskarlowitz bei Neisse, Rgbz. Oppeln, am 26. Mai 1846, trat 1864 in die Vorschule der Münch. Akad., darauf in die Schule Piloty’s. Zu seinen frühesten Arbeiten gehören die in Oelfarben ausgeführten Deckengemälde der 7 Künste im Hause seines Gönners, des Architecten Hirschberg in München. Er wandte sich darauf ausschliesslich dem humoristischen Genre zu und entlehnte seine Stoffe dem Shakespeare, dem Mönchs-, Jäger- und Volksleben. G. ist Lehrer an der Münch. Akad. u. seit 1886 Professor. Kl. gold. Med. Berl. 72.

1. Im Klosterkeller. – Wiener WA. 73.
2. Falstaff in seiner Kneipe. Shakespeare’s „Heinr. IV.“ Zweiter Teil, II., 4. Privateigentum. – Münch. KV. 68. Wien, 3. allg. d. KA. 68.
3. Klosterbrauerei. Bez: Eduard Grützner f. 1869. – Wiener WA. 73. Ein Bild, E: Honrath & van Baerle, Berlin, war auf d. Par. WA. 78. Ein Bild besitzt die Samml. Königswarter, Wien.
4. Falstaff’s Rekrutenmusterung. „Heinr. IV.“, Zweiter Teil, II., 3. E: Giles, London. Abb. „Illustr. Z.“ 70. – Münch. int. KA. 69.
5. „Was Ihr wollt“. Act. II., 3. Bez: Eduard Grützner 1869. Carton zur Shakespeare-Gal. von Piloty, Menzel u. A., Berlin 1873.
6. Ueberfall im Hohlwege. Falstaff u. Genossen haben die Reisenden beraubt, Heinz u. Poins jagen ihnen den Raub wieder ab. Heinr. IV. Erster Teil, II., 2. Ausgestellt München 70.
7. Schauspieler in der Garderobe. Fr. Haase vor einer Vorstell. von Shakespeare’s „Heinr. IV.“ Bez: Eduard Grützner. München 1870. E: Kunsth. Honrath & van Baerle, Berlin. Abb. „Illustr. Z.“ 72. – Wiener JA. 72.
8. Mephisto hinter den Coulissen, in Unterhaltung mit einer Ballettänzerin. E: Städt. Gal. Mannheim, angek. 91. – Münch. KV. 71; Berl. ak. KA. 72.
9. Die unfehlbare Niederlage. Ein Forstmann u. ein Mönch im Klosterbräustübchen beim Kartenspiel, dem ein alter Herr u. ein j. Klosterbruder zuschauen. Bez: Eduard Grützner 1871. E: v. Bleichröder, Berlin. Rad. von Adolf Neumann in Lützow’s „Z. f. b. K.“ 75 u. Rosenberg „Die Münch. Malerschule seit 1871“. 4.; Holzschn. „Daheim“ 83. – Berl. ak. KA. 72; Münch. Künstler-V., Anfang 73; Wiener WA. 73.
10. Liebfrauenmilch. Bez: Eduard Grützner 1871.
11.–13. Moselwein-Probe; Johannisberger; Assmannshäuser.
14. „Der Widerspenstigen Zähmung.“ IV., 1. Bez. Eduard Grützner Septemb. 1872. Carton für die Shakespeare-Gal. v. Piloty, Menzel u. A., Berlin 1873.
15. „Die lustigen Weiber von Windsor.“ Falstaff wird in den Wäschkorb gepackt. – Berl. ak. KA. 72. Ein Bild vom J. 1872, h. 0,78, br. 1,08, war auf Lepke’s Berl. K.-Auct., 15. Nov. 81.
16. Falstaff in der Schenke. „Heinr. IV.“ Zweiter Teil, II., 4. Bez: Eduard Grützner. München 1873. Privateigentum. Abb. „Meisterw.“ IV. – Wiener WA. 73.
17. Jägerlatein. Junger Jäger erzählt in der Schenke seine Abenteuer. Bez: Eduard Grützner 12. 1873. Gest. von Joh. Burger, gr. qu. fol. Münch. KV.-Bl. f. 1875. – Münch. KV. Ende 73; Berl. ak. KA. 74; Dresd. KV. 83.
18. Schwere Wahl. Eine Wirtstochter, der von einem Maler u. von einem Jäger zugleich ein Sträusschen dargereicht wird. Abb. „Kunst f. Alle“ V. – Münch. KV. 74; Berl. ak. KA. 74.
19. Rudimann u. Kerhildis. Der Pater Kellermeister, mit der Magd schäkernd, wird von Ekkehard gezüchtigt. Aus Scheffel’s „Ekkehard“. – Münch., Fleischmann’sche KA. 74; Berl. ak. KA. 74.
20. Ein Hofnarr unterrichtet einen grauen Papagei im Pfeifen einer Melodie. Bez: Ed. Grützner 75. Abb. „Gartenlaube“ 76. – Münch. KV. 75.
21. Gebetläuten im Braustübchen. Bez: Eduard Grützner 1875. E: Baron Kap-herr, Lockwitz. Abb. „Illustr. Z.“ 78; „Meisterw.“ I.; Pecht, „Gesch. d. Münch. Kunst“. Bd. I.; „Kunst f. Alle“ V. – Dresd. A. a. Privatbes. 84.
22. Hochwürden zu Tisch. Abb. „Gartenlaube“ 77. – Münch. KV. 76.
Empfohlene Zitierweise:
Friedrich von Boetticher: Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts – Erster Band. Fr. v. Boetticher’s Verlag, Dresden 1891/95, Seite 423. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Malerwerke_des_neunzehnten_Jahrhunderts_Erster_Band.pdf/436&oldid=- (Version vom 30.5.2022)