Seite:Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts Erster Band.pdf/489

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.

Hayon, Léon, franz. Genremaler, in Paris.

1. Rückkehr vom Markte, im Kahn. Abb. „Deutsche illustr. Z.“ IV. – Münch. int. KA. 83.

Healy, George Peter Alexander, amerik. Portraitmaler, geb. zu Boston am 15. Juli 1813, erlangte seine Ausbildung in Paris. Lebte in Boston, Chicago, Rom u. Paris.

1.–3. Portr. des Königs Karl v. Rumänien; Portr. der Königin v. Rumänien; Portr. des Fürsten Bismarck. – Münch. int. KA. 83.

Hébert, Antoine-Auguste-Ernest, franz. Genre- u. Portraitmaler, geb. zu Grenoble (Isère) am 3. Nov. 1817, Schüler von David d’Angers u. P. Delaroche. Erhielt 1839 den Preis für Rom, wo er seine Studien fortsetzte. Prof. an d. Ecole des beaux-arts u. seit 1874 Mitgl. des Instituts. Wurde 1884 für die nächsten fünf Jahre zum Dir. der Acad. française in Rom erwählt. Med. I. 51 u. 55; Med. II. 1867 ; Ehren-Med. Par. WA. 89.

1. La Malaria. Röm. Campagne. Eine ital. Familie im Kahn, auf d. Flucht vor dem Sumpffieber. h. 1,35, br. 1,65. E : Gal. Luxembourg. Abb. „Kunsthist. Bilderbog.“ Nr. 252 u. Meyer „Gesch. d. franz. Malerei“. – Par. Salon 50; Münch. int KA. 79.
2. Frauen von Cervara (bei Rom) am Brunnen. E: Gal. Luxembourg. Gest. von Levasseur. fol. – Par. Salon 69; Par. WA. 67; Wiener WA. 73.
3. Am Brunnen. E: John Lewis. – Wiener WA. 73. Das Bild „Rosa Nera à la fontaine“ (Salon 59 u. Par. WA. 67) besass die Kaiserin Eugenie.
4. 5. Portr. der Marquise ...; Velleda-Kopf. – Wiener WA. 73.
6. Die h. Agnes, h. 1,81, br. 1,12. E: Baron Seillière.
7. Dinanir. h. 1,85, br. 1,35.
8. Portr. der Frau C. h. 1,24, br. 1,06.
6–8 Wiener int. KA. 82.
9. 10. Der Violinspieler; Die Allee. – Münch. int. KA. 83.

Hébert, Jules, schweizer Maler, geb. zu Genf. Lebt daselbst. Gold. Med. I. Genf 52.

1. Am Tage nach der Erstürmung Genf’s durch den Herzog v. Savoyen, 12. Dec. 1602. E: Mus. Rath, Genf. – Par. WA. 55.
2. Via Mala. – Wiener WA. 73.

Hecht, Henri van der, belg. Landschaftsmaler, geb. zu Brüssel. Schüler von J. Portaels. Lebt in Brüssel. Med. Wien 73; gold. Med. Brüssel 81.

1. Der Ramée-Teich in La Hulpe bei Brüssel. – Wiener WA. 73.
2. Ein Obstgarten, h. 1,21, br. 1,55. E: Alex. Wiener. – Wiener int. KA. 82.

Heck, Wilh. Emil Robert, Genre- u. Portraitmaler, geb. zu Stuttgart am 26. April 1831, gest. daselbst am 12. Nov. 1889. Bildete sich unter Prof. Rustige auf der Kunstschule zu Stuttgart, wo ihm 1855 der I. Preis der Oelmalerei erteilt wurde. Liess sich bald darauf als selbstständiger Künstler in seiner Vaterstadt nieder. Studienreisen in Italien.

I. Oelgemälde.

1. Besuch bei einem Kranken. – Köln, 2. allg. d. KA. 61.
2. Ein Reiseprediger in Schwaben. In einer Scheune versammelte Landleute lauschen den Worten des bekannten Volksfreundes Vater Werner. h. 1,55, br. 1,36, E: Mus. Stuttgart.
3. Empfang eines neuen Pfarrers durch seine Gemeinde im Schwarzwalde, h. 1,22, br. 1,70. – Karfunkel’s Berl. KA. 66; Par. WA. 67, verk. an den Dir. der engl.-ostind. Compagnie für dessen Villa in Sidney.
4. Das Forum (Campo vaccino) in Rom, mit gr. Figurenstaffage. h. 0,98, br. 1,25. – Wien, 3. allg. d. KA. 68. daselbst verkauft.
5. Dornröschen, h. 1,50, br. 1,90. E: Prof. Weber, Tübingen.
6. Der Krater des Vesuv am Tage des gr. Ausbruchs, mit Fernsicht auf den Golf u. die Stadt Neapel, h. 1,58, br. 2,10. E. Univ. Tübingen. – Wiener WA. 73.
7. Arco naturale auf Capri, h. 1,50, br. 1,15. War 1880 noch im Bes. des Künstlers. – Wiener WA. 73.
8. Der Vesuv, Nachtbild. h. 0,50, br. 0,76. E: Banq. Gruber, Genua.
9. 10. „Parksee“ u. „Jagdschloss“. Jedes h. 1,24, br. 1,85. E: Kurtz, Ellwangen.
11. Der Ortler bei Trafoi. h. 0,80, br. 1,00. E: Künsth. H. G. Gutekunst, Stuttgart.
12. Gerzensee bei Thun. h. 0,70, br. 1,10. E: v. Meurer, Neuenburg.
13. Schwäb. Landleute in einer Stadtkirche, h. 1,63, br. 1,24. E: Mus. Stuttgart. Gest. von E. Dertinger. fol.
14. 15. „Pygmalion“ u. „Anakreon“. Zwei Deckengem. in der Villa Siegle, Stuttgart, h. 1,09, br. 1,41.
16. Musik u. Dichtung, h. 1,36, br. 0,90. E: Kunsth. Knödler, New-York.
17. Turkos in den Kasematten von Ulm. h. 1,20, br. 1,50. E: Rathaus Ulm.
18. Iphigeneia am Meeresgestade, h. 1,25, br. 0,90. E: Gutekunst, Stuttgart. – Münch. Glasp. 76.
19. Antigone, ihren gefallenen Bruder Polyneikes vom Schiachtfelde aufsuchend. – Bremer KA. 80; Württemb. Landes-A. 81.
20. Ekkehard u. Frau Hadwig auf der Spitze des Hohenkrähen. h. 0,90, br. 1,25.
21. Am Crucifix. h. 1,35, br. 1,00. E: G. Werner, Reutlingen.
22. Vesper in der Ernte, h. 0,75, br. 1,00. E: König Wilhelm.
23. Das Nervaforum in Rom. h. 0,84, br. 0,64. In Berl. Privatbesitz.
24. Häusl. Freuden. h. 0,61, br. 0,45. E: Schönlein. Gest. von A. Wagenmann. gr. fol.
25. „Ringel, Ringel, Reihen“, h. 0,84, br. 0,64. E: Schönlein.
26. Monte Cavallo, Rom. h. 0,88, br. 0,64. Auf der Münsterbau-Lotterie, Ulm.
27. Liebesorakel. h. 0,64, br. 0,88. E: Schönlein.
28. Spinnstube in Schwaben, h. 0,70, br. 0,95. Kam nach Amerika.
29. Landwehrmanns Heimkehr, h. 0,64, br. 0,84. E: Schönlein.
Empfohlene Zitierweise:
Friedrich von Boetticher: Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts – Erster Band. Fr. v. Boetticher’s Verlag, Dresden 1891/95, Seite 476. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Malerwerke_des_neunzehnten_Jahrhunderts_Erster_Band.pdf/489&oldid=- (Version vom 9.7.2022)