Seite:Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts Erster Band.pdf/491

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
32. Ein Mädchen von Albano. – Münch. KV. 66.
33. Flötenspielendes Mädchen (Ischia). Pompejanisch. 1871 gemalt, h. 41″, br. 30½″. Auf d. Lond. KA. an H. Hutton verkauft.
34. König Belsazar’s Gastmahl (Daniel V, 25–28). Skizze, h. 27½″, br. 41″.
35. Mädchen aus Procida. Lebensgr. Brustb. h. 30″, br. 24″. Angekauft vom KV. Hannover.
36. Caesar Octavianus u. Cleopatra, h. 9′ 5½″, br. 12½″. 1880 noch im Bes. des Künstlers. – Berl. ak. KA. 72; Oesterr. KV. 73; Hamb. KA. 74.
37. Liebesorakel. „Er liebt mich – liebt mich nicht“, h. 0,68, br. 0,48. Angek. vom Kunsth. Fleischmann, München. Ein Bild „Maasslieb (Er liebt mich)“ war auf d. Bremer KA. 80.
38. Tannhäuser im Venusberge. Grosses Oelgem. Im Auftr. König Ludwig’s II. für die blaue Grotte der Villa Linderhof 1876–77 gem. h. 20′, br. 30′.
39. 40. Spinnerin; Ital. Bauernmädchen, Brustb. – Bremer KA. 80.
41. Erste Liebe. – Ddf., 4. allg. d. KA. 80.

II. Fresken.

1. Kurfürst Max Emanuel hält, als Statthalter der span. Niederlande, seinen feierl. Einzug in Brüssel, 1692. gem. 1863. h. 11′, br. 16½′. Der Carton befand sich auf der Brüsseler Carton-A. 1864.
2. König Max I. gründet das Armenbad Kreuth, h. 11′, br. 10½′.
3. Einzug Ludwig des Bayern in Rom, 1328.
1–3 E: Nat.-Museum München.
4. Allegor. Darstellung. Das kranke einzige Kind eines Münch. Arztes, das nach dem Christkinde verlangte, starb am Weihnachtsabende während der Aufstellung des Christbaumes. Gr. Fresco auf d. südl. Friedhofe zu München, h. 16′, br. 9′.

III. Zeichnungen, Skizzen.

1. Compositionen aus den „Nibelungen“. Zeichnungen u. einige Oelskizzen.
2. Farbenskizzen aus Wolfram v. Eschenbach’s „Parzival“.

Ausserdem eine Menge decorativer Arbeiten: Plafonds, Surportes u. Wandbilder für die Villa Linderhof etc. (Nach handschriftl. Mitteil. des Künstlers).

Hedinger, Elise, geb. Neumann, Stilllebenmalerin, geb. zu Berlin am 3. Juli 1864, Schülerin Ch. Hoguet’s, A. Hertel’s u. K. Gussow’s in Berlin, dann in Paris durch eigene Studien fortgebildet. Lebt in Berlin. Ehrenvolle Erwähn. Berl. 86.

1. 2. Melone; Hühner. – Münch. int. KA. 83.
3. Frühlingsblumen in einer Vase, in Körben u. Töpfen. Bez: E. Hedinger 1885.
4. Fischstillleben. Fische, Austern, ein Hummer, eine an d. Wand herabhängende Trute, ein Kessel u. ein Fischkorb. Bez: E. Hedinger 1886.
3 u. 4 Berl. Jub.-A. 86; Hamb. Frühj.-A. 87.
5. Stillleben mit Auerhahn. – Berl. ak. KA. 88.
6. Nelken u. Mohn. – Berl. int. KA. 91.

Hédouin, Edmond, franz. Genre- u. Landschaftsmaler, auch Radirer, geb. zu Boulogne-sur-mer 1819, gest. zu Paris am 18. Jan. 1889, Schüler C. Nanteuil’s u. P. Delaroche’s. Lebte in Paris. Med. II. Par. 48; Med. III. 55; Rap. 57.

1. Frau aus St.-Jean-de-Luz, Unterpyrenäen. E: Franz. Staat.
2. Nachleserinnen zu Chambaudoin (Loiret). h. 1,52, br. 2,60. E: Gal. Luxembourg.
1 u. 2 Wiener WA. 73.
3. Schweineraarkt in St.-Jean-de-Luz. h. 1,33, br. 2,00. E: Franz. Staat. – Wiener int. KA. 82; Münch. int. KA. 83.

Heel, Karl, Landschaftsmaler, geb. zu Wolfenbüttel 1841. Schüler der Ddf. Akademie. Lebt in Braunschweig.

1. Motiv von der Niederelbe. – Berl. ak. KA. 89, Abb. im Kat.

Heemskerk van Beest, Edouard, holl. Marinemaler, im Haag.

1. Nebeliger Octobermorgen auf der Doggersbank. – Wiener WA. 73.
2. Im englischen Canal. – Wiener WA. 73.

Heerdt, Joh. Christian, Landschaftsmaler, geb. zu Frankf. a. M. am 4. Mai 1812, gest. daselbst am 1. Juni 1878. Schüler des Städelschen Instituts, darauf 1836 in Ddf. u. seit 1837 dauernd in Frankfurt.

1. 2. Landschaft mit Wassermühle; Felsenpartie. – Leipz. KA. 41.
3. 4. Cronberg; St. Peter. – Münch. allg. d. KA. 58.
5. Der hohe Göll bei Berchtesgaden. – Köln, 2. allg. d. KA. 61.
6. Abend am Königsee. E: Baron Maithenyi. – Wien, 3. allg. d. KA. 68.
7. Der untere Murgsee. E: Wwe. Heerdt, Frankf. – Wiener WA. 73; Frankf. hist. KA. 81.
8. Dorf Tirol bei Meran. Staffage von Ferd. Klimsch. – Wiener WA. 73.
9. Aus der Umgebung Frankfurt’s. – Münch. Glasp. 76.
10. 11. Mondnacht; Gardasee. E: Frau Dr. Binding, Frankf.
12. Obersee im bayr. Gebirge. E: Wwe. Heerdt.
10–12 Frankf. hist. KA. 81.
13. Architecturbild, Motiv aus Cronberg im Taunus. Staffage von Karl Engel in Rödelheim. h. 1,17, br. 1,37. E: Mus. Stuttgart.

Heeren, Minna, Genremalerin, geb. zu Hamburg. Lebt in Düsseldorf.

1. Ruth u. Noemi. Bez. m. Monogr. MH 1854. E: Kunsthalle Hamburg, Verm. Hudtwalcker 63.
2. Strickendes Mädchen, Kniest. Bez. m. Monogr. MH. 1854. h. 1,08, br. 0,78. E: Kunsthalle Hamburg, Nachl. Gorrissen 81.
3. Der Veteran von 1813 u. sein 1870 verwundeter Enkel. Ausgestellt Ddf. 71.
4. Familienglück. – Wiener JA. 72.
5. Am Herde. – Ddf., 4. allg. d. KA. 80.
6. 7. Der kl. Aufschneider; Gestörte Feierstunde. – Hannov. KA. 82.
8. Die Geschwister. – Dresd. ak. KA. 83; Magdeb. Frühj.-A. 88.
9.–11. An der Hüttentür; Im Grünen; Festbildchen. – Magdeb. Frühj.-A. 88.
Empfohlene Zitierweise:
Friedrich von Boetticher: Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts – Erster Band. Fr. v. Boetticher’s Verlag, Dresden 1891/95, Seite 478. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Malerwerke_des_neunzehnten_Jahrhunderts_Erster_Band.pdf/491&oldid=- (Version vom 4.9.2022)