Seite:Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts Erster Band.pdf/544

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.

Heyden, Christian, Portrait- u. Genremaler, in Köln.

1.–3. Bruder Studio; Burschenherrlichkeit; Der Carricaturenzeichner.
4. Meine Schwiegermutter. Abb. „Illustr. Z.“
5. Auf der Besserung. – Perl. ak. KA. 77.
6. In schwerer Zeit. – Dresd. ak. KA. 82.

Heyden, Hubert von, Genre- u. Tiermaler, in München.

1. 2. Ein Löwenkopf; Ein Tigerkopf. – Hamb. Frühj.-A. 87.
3. Hinterm Zaun. – Berl. ak. KA. 89; Münch. JA. 90.
4. Zufriedenheit. – Berl. ak. KA. 90.
5. Ein zärtliches Verhältniss. – Münch. JA. 90.
6.–8. Hühner; Morgentoilette; Zwei Philosophen. – Münch. JA. 91.
9. 10. Radirungen: Vor dem Angriff; Eine Liebeserklärung.

Heyden, Karl, Genre- u. Portraitmaler, geb. zu Köln 1845, Schüler der Akad. Düsseldorf. Lebt in Düsseldorf.

1. Unter den Lieblingen. – Berl. ak. KA. 76.
2. Am Brunnen. – Berl. ak. KA. 79; Bremer KA. 80. Ein Bild „Am Brunnen“: Berl. ak. KA. 87; Magdeb. KA. 88.
3. Goldfischchen. Junges Mädchen am Goldfischbehälter. Abb. „Ueber Land u. M.“ 80.
4. 5. Die Heimkehr; Auf dem Heimwege. – Bremer KA. 80.
6. Vor dem Ball. Bez: Carl Heyden. Df. 1880. – Ddf., 4. allg. d. KA. 80.
7. Bei der Toilette. – Ddf., 4. allg. d. KA. 80; Berl. ak. KA. 81.
8. Aschenbrödel. – Berl. ak. KA. 83.
9. Die Künstlerinnen. Vor der Staffelei eine Malerin, der eine j. Dame zuschaut. – Dresd. ak. KA. 83.
10. Im Hühnerhof. – Münch. int. KA. 83.
11. Heimfahrt einer Mähderin mit Mutter u. Kind im Kahn über den See. – Berl. ak. KA. 84. Abb. im Kat.
12. Ueberfahrt. Rudernde Frau mit zwei Mädchen im Kahn. – Berl. Jub.-A. 86. Abb. „Zeitschr. f. b. K.“ 87.
13. Tischgebet im Bauernhause. – Berl. Jub.-A. 86, Abb. im Kat.
14. Auf der Weide. – Berl. ak. KA. 87.
15. Dankbare Zuhörerinnen. Zwei j. Damen, denen ein Cavalier vorliest. Abb. „Deutsche illustr. Z.“ 87.
16. Idylle. Bauernkinder, Knabe u. Mädchen, auf einer Anhöhe. – Berl. ak. KA. 88, Abb. im Kat.
17. Kammerkätzchen. – Berl. ak. KA. 88.
18. 19. Der Antrag; Der Liebling. – Magdeb. KA. 88.
20. Bei der Grossmutter. – Berl. ak. KA. 89.
21. 22. Im Frühling; Nach Tisch. – Berl. ak. KA. 90.
23. Plauderstündchen. – JA. d. Ddf. Künstlerschaft, März–April 90 u. 91.
24. Im Vorübergehen. – JA. d. Ddf. K. 91; Berl. int. KA. 91.
25. Zigeunermädchen. – Berl. int. KA. 91.

Heyden, Otto Johann Heinrich, Historien- u. Portraitmaler, geb. zu Ducherow bei Anclam in Vorpommern am 8. Juli 1820. Anfangs Theolog, seit 1843 Schüler der Berl. Akademie unter Wach u. von Klöber. Arbeitete 1847–48 im Atelier Cogniet’s in Paris, wo er die Kunstmedaille errang. 1850–54 war er in Italien im Genre u. in der Landschaft tätig. 1854 vollendete er in Berlin ein grösseres Bild „Hiob“, dem in den nächsten Jahren mehrere Portraits u. histor. Compositionen folgten. Während des österr. Feldzuges 1866 befand er sich im Hauptquartier des deutschen Kronprinzen, in dessen Auftrage u. für den er mehrere Episoden aus der Schlacht bei Königsgrätz ausführte. Den Winter 1869–70 verbrachte er in Aegypten und nahm am deutsch-franz. Kriege 1870–71 im Generalcommando des 6. Armeecorps teil. O. v. Heyden ist Ehrendoctor der phil. Facultät zu Greifswald, k. Professor u. Hofmaler. Lebt in Berlin.

I. Oelgemälde.

1. 2. Die heimkehrende Winzerin; Das röm. Forum. Beide in Rom gemalt.
3. Der Betteljunge im Tivoli. 1854 gemalt. E: Samml. Parthey, Berlin.
4. Hiob von seinen Freunden verspottet. E: Stadt-Mus. Stettin. – Münch. allg. d. KA. 54.
5. 6. Männl. Bildniss; Ital. Schnitterin. – Berl. ak. KA. 56.
7. Stiftung der Univ. Greifswald. Herzog Wratislaw IX. übergiebt in der Nicolaikirche dem am Altar knieenden Bürgermeister Rubenow als Rector magnificus die beiden silbernen Scepter als Amtsinsignien. E: Aula der Universität, Geschenk des Künstlers zum Jubiläum der Hochschule. – Berl. ak. KA. 56.
8. Bogislaw X. von Pommern auf seiner Wallfahrt nach Jerusalem bei Candia von türk. Seeräubern überfallen 1497. E: Stadt-Mus. Stettin. Lith. von E. Milster. roy. fol. – Köln, 2. allg. d. KA. 61.
9. Bildniss des Prinzen v. Preussen (Kaiser Wilhelm’s I.).
10. Feldmarschall Graf Schwerin in der Schlacht bei Prag, 5. Mai 1757. E: Schloss Berlin. Abb. „Illustr. Z.“ 63. – Dresd. ak. KA. 62.
11. Aus dem Klosterleben. – Berl. ak. KA. 64.
12. Heilige Caecilie. – Par. WA. 67; Dresd. ak. KA. 68.
13. Maleratelier. – Ver. d. Kunstfr., Berlin 66, angek. von demselben.
14. Rathaus zu Görlitz. Figurenstaffage: Busspredigt des Joh. v. Kapistran. – Berl. ak. KA. 66.
15. Am Brunnen. Aus d. Villa Barberini bei Albano. – Berl. ak. KA. 66; Dresd. ak. KA. 68.
16. Christus mit Martha u. Maria. Altarbild für die Kirche zu Jasenitz, Rgbz. Stettin.
17. Schlachtfeld von Königgrätz. König Wilhelm reitet am Nachmittage des 3. Juli 1866 über das Schlachtfeld. Im Gefolge Roon, Bismarck, Moltke u. A. Bez: Otto Heyden 1868. h. 1,41, br. 1,89. E: Nat.-Gal. Berlin, angek. 1868. – Berl. ak. KA. 68.
18. Aus der Schlacht bei Königgrätz. Die Begegnung der Führer der I. u. der II. Armee: des Prinzen Friedr. Karl u. des Kronprinzen, bei Chlum. Im Auftr. des Kronprinzen gemalt. – Berl. ak. KA. 68.
19. Bildniss des Generals v. Steinmetz. Lebensgr. Kniestück. – Berl. ak. KA. 68; Münch. int. KA. 69.
Empfohlene Zitierweise:
Friedrich von Boetticher: Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts – Erster Band. Fr. v. Boetticher’s Verlag, Dresden 1891/95, Seite 531. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Malerwerke_des_neunzehnten_Jahrhunderts_Erster_Band.pdf/544&oldid=- (Version vom 25.7.2022)