Zum Inhalt springen

Seite:Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts Erster Band.pdf/568

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
22. Coeur à tout. Whistpartie (Rococo). 1865. – Berl. ak. KA. 66.
23. Derselbe Gegenstand, verändert. 1865. E: Consul Rautenstrauch, Köln.
24. Erste Kritik. Ein angekauftes Bild wird durch die Hausdienerschaft beurteilt. 1865. – Berl. ak. KA. 68.
25. Eine kleinere Wiederhol., 1876 gem., bef. sich in Bergen, Norwegen.
26. Die Rast auf der Flucht. Zeit Ludw. XIV. 1866 gem. E: v. Tiele-Winckler, Schlesien. Rad. von Ad. Neumann. qu. 4. in Lützow’s „Z. f. b. K.“ 1874 u. Rosenberg, „Ddf. Malerschule“; Abb. „Illustr. Z.“ 68 u. „Meisterw.“ V. – Berl. ak. KA. 68; Wiener WA. 73.
27. 28. Zwei Wiederholungen des Bildes, klein. 1867.
29. Mädchen mit Tauben. 1867. In Amerika.
30. Mädchen, einem Hochzeitszuge nachsehend. 1868. In Amerika.
31. Abschied eines Liebespaares. 1868.
32. Derselbe Gegenstand, klein. 1868. E: Frau verw. Beck, Mannheim.
33. Die Heimkehr. Unerwartete Heimkehr eines Kriegers. 17. Jahrh. 1869. In Philadelphia. – Schulte’s Ddf. KA. 70; Berl. ak. KA. 70.
34. Derselbe Gegenstand, klein. 1869. In Melbourne.
35. Sub rosa. 1868. E: Jörger, Mannheim, der das Bild Ende 1880 noch besass. Ein Bild besitzt Prof. H. Volz, Karlsruhe, eines unter dem Namen „Der Lauscher“ die Kunsthalle zu Hamburg (G. C. Schwabe-Stiftung).
36. Derselbe Gegenstand, klein. 1868.
37. Liebesdienst. 1868.
38. Mädchen im Walde (Morgen). 1868.
39. Mädchen im Walde (Abend). 1868.
40. Mädchen mit Reh. 1869. In England.
41. Derselbe Gegenstand. 1869. In Hamburg.
42. Stiller Besuch. Eine alte Bäuerin mit ihrer erwachsenen Tochter u. einem Knaben am bekränzten Sterbelager des Familienhauptes. 1869. E: M. E. Heerlein, Hamb. Rad. von F. L. Meyer im „Alb. d. Ges. f. v. K.“ II.; Abb. „Deutsche illustr. Z.“ 87; „Kunsthist. Bilderbog.“ Nr. 276. – Berl. ak. KA. 72; Hamb. A. a. Privatbes. 79.
43. Eine Wiederholung, 1879 gem., in Amerika.
44. Eine kleinere Wiederholung. 1880.
45. Vor der Haideschenke. Zwei haltende Reiter, denen die Wirtstochter einen Trunk reicht. 17. Jahrh. 1870. Bez: Carl Hoff. Ddf. – Berl. Kh. Honrath & van Baerle, Ende 73; Berl. ak. KA. 76; Bremer KV. 80; Dresd. ak. KA. 81.
46. Eisgang. 1871 gem. In Aachen.
47. Tartuffe u. Elmire. Tischscene aus Molière’s „Tartuffe“. 1871. Bez: Carl Hoff. Ddf. War im Besitz von Bismeyer & Kraus, Ddf. Mezzotinto von J. Ballin. roy. fol. – Ddf., Bismeyer & Kraus 72; Berl. ak. KA. 72.
48. Wiederholung, 1871.
49. Kleinere Wiederholung, 1872.
50. Besuch im Waldhause. 1872. E: Schöffer, Frankf. a. M.
51. Wiederholung, klein. 1873.
52. Der gute Onkel. 1874. E: Stewart. New-York.
53. Die Taufe des Nachgeborenen. 17. Jahrh. Bez: Carl Hoff, Ddf. 1875. h. 1,42, br. 2,00. E: Nat.-Gal. Berlin, angek. nach Bestellung 76. – Ddf., Bismeyer & Kraus 75; nachträgl. auch Berl. ak. KA. 76; Par. WA. 78; Münch. int. KA. 79.
54. Wiederholung, klein.
55. Geschichte zweier Eroberungen. 1876. – Berl. ak. KA. 77.
56. Wiederholung, klein.
57. Unwillkommener Besuch. 1876. Abb. „Universum“ 87. Ein Bild „Bei der Alten“, eine j. Dame mit zwei Kindern besucht eine alte Bäuerin: Wiener JA. 76; Dresd. ak. KA. 84. Ein Bild „Besuch bei der Alten“, h. 0,51, br. 0,39, war auf Lepke’s Berl. K.-Auct., 20. Febr. 83.
58. Des Sohnes letzter Gruss. Einer in einem Sessel ruhenden Dame hat ein j. Krieger den Tod ihres Sohnes gemeldet. Ihr zur Seite stehen ein Geistlicher, ihr Trost zusprechend, u. die Schwester des Gefallenen. Bez: Carl Hoff. 78 Ddf. E: Gal. Dresden. Gehörte 1882 der Kunstlotterie des Alb.-Vereins. Gest. von Th. Langer, gr. qu. fol.; Holzschn. „Daheim“ 81. – Berl. ak. KA. 78; Münch. int. KA. 79; Ddf., 4. allg. d. KA. 80.
59. Wiederholung, klein. In Moskau.
60. Moderne Venus. Junge Dame vor dem Spiegel, beim Anlegen eines Festgewandes. 1878. E: Heinr. Lion, Frankf. a. M. Abb. „Universum“ IV. – Ddf., 4. allg. d. KA. 80; Frankf. A. a. Privatbes. 91.
61. Wiederholung. 1880.
62. Vor dem Ausmarsch. Ein Cornet verabschiedet sich von seiner Familie, die ihn bis zum Eingang des Parkes begleitet. 1879. Bez: Carl Hoff 80. Holzschn.: „Zeitschr. f. b. K.“ 80. - Ddf., 4. allg. d. KA. 80.
63. Wiederholung, klein. 1880.
64. Letzte Wegzehrung. – Wiener JA. 79.
65. Portr. der grossh. Bad. Familie. Sie ist auf einem Altan gruppirt; Prinz Ludwig bringt einen erlegten Reiher. Gemalt 1881, anlässlich der Silberhochzeit des grossh. Paares (1877) u. der gleichz. Vermählung des Kronprinzen Gustav Adolf v. Schweden mit Prinzessin Victoria v. Baden, h. 1,45, br. 2,00. E: Nat.-Gal. Berlin, seit 1888. – Lepke’s Berl. K.-Auct., 6. März 88.
66. Portr. der Prinzessin Victoria v. Baden. 1881. E: Grossh. v. Baden.
67. Verheissung. Ein j. Officier (17. Jahrh.) hält vor einer Parkmauer, über die eine j. Dame mit einem Knaben blickt, der dem Officier eine Rose reicht. 1882. E: Kinnear, Melbourne. Abb. „Gartenlaube“ 84.
68. Goldene Hochzeit. 1883. Grosses Bild. E: Kinnear, Melbourne.
69. Primula veris. Junge Dame in Begleitung eines Knaben in einem Wäldchen Blumen suchend. 1884. E: Dr. Karl Clemm, Ludwigshafen. Abb. „Deutsche illustr. Z.“ II. u. „Mod. Kunst“ II. – Münch. int. KA. 83, Abb. im Kat.
70. Portr. der Tochter des Künstlers. 1884. E: Frau Prof. Hoff, Karlsruhe.
71. Zwischen Leben u. Tod. Dorfbewohner auf der Flucht vor einer Plünderung. Dem Geistlichen, der sich des tötlich verwundeten Gutsherrn angenommen, wird ein neugeborenes Kind gebracht. Fast lebensgr. Figuren. Bez: Carl Hoff 85. h. 1,94, br. 3,20. E: Kunsthalle Karlsruhe. Abb. „Kunst f. Alle", Oct. 86. – Berl. Jub.-A. 86.
Empfohlene Zitierweise:
Friedrich von Boetticher: Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts – Erster Band. Fr. v. Boetticher’s Verlag, Dresden 1891/95, Seite 555. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Malerwerke_des_neunzehnten_Jahrhunderts_Erster_Band.pdf/568&oldid=- (Version vom 5.8.2022)