Seite:Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts Erster Band.pdf/607

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.

seiner Rückkehr war er Zeichnenlehrer am hessischen Hof, mit dessen Empfehlungen er sich 1800 nach Berlin begab. 1802 beteiligte er sich bereits an der Berl. ak. KA., wandte sich aber seitdem besonders perspectivischen Studien zu, deren Bedeutung für die bildenden Künste erkennend. Seinen Bestrebungen ist die Gründung eines Lehrstuhls der Perspective an der Berliner Kunstakademie zu danken, auf den er 1809 als erster Lehrer dieser Disciplin mit dem Titel eines Professors der Architectur, Perspective u. Optik berufen wurde. 1811 erfolgte seine Ernennung zum Mitgl. des akad. Senats. Er ist der Verfasser folgender Schriften: „Geometrisch-pract. Construction der Schatten, für Architecten u. andere zeichnende Künstler“, fol.; „Die Säulenordnungen nach Vitruv“. 4. Berlin 1840; „Die freie Perspective“. 2 Bde. 8., 1 Bd. fol. Berlin 1842; „Anleitung zum Projections- u. geometr. Zeichnen“. 8. u. fol. Berlin 1844.

1. Wald mit Eichen bei Tivoli. Gouache.
2. Der Streit des Achilleus mit den Flussgöttem. Bleiz. auf grau. Papier.
1 u. 2 Berl. ak. KA. 1802.
3. Die Verherrlichung Dr. Martin Luther’s. Ein in Oel gem. Skizze, umgeben von einem Rahmen, in dessen Seiten u. unterm Teil elf kleinere Gemälde, die einen Cyclus aus dem Leben Luther’s bilden, eingesetzt sind, während der obere Bogen in einer Arabeske das Lamm mit der Fahne u. die Sinnbilder der Evangelisten trägt, die unteren beiden Ecken den Palmbaum u. die Fische enthalten. Vom Künstler selbst radirt. 4. – Berl. ak. KA. 1800.
4. Abendandacht böhm. Landleute auf dem Kreuzberge bei Teplitz. – Berl. ak. KA. 1812.
5. Ein Mondschein. Oelskizze. – Berl. ak. KA. 14.
6. Eine Ruine, die Bibliothek aus d. Villa Hadrian’s zu Tivoli. Gouache. – Berl. ak. KA. 14.
7. Gesellschaft in einer röm. Locanda. Schilderung des Bildes in E T. A. Holtmanns Novelle „Die Fermate“. – Berl. ak. KA. 14.
8. 9. Die Geburt Christi; Harfenspielerinnen auf der Schlackenburg zu Teplitz. – Berl. ak. KA. 20.
10. Herbstvergnügen in der Gegend von Neapel. – Berl. ak. KA. 22. Ein Bild „Junge Leute bei einer Schaukel in einem Garten bei Neapel“, h. 0,76, br. 0,83, bef. sich in der Gal. Cassel.
11. Skizze einer Kapelle über der Pup’schen Allee in Karlsbad. – Berl. ak. KA. 22.
12. Ruhe der Maria auf der Flucht nach Aegypten. – Berl. ak. KA. 24.
13. Gegend unter Ponte Lupo am Anio bei Tivoli. – Berl. ak. KA. 26.
14.–16. Die grosse Granitschale in Berlin. Drei Bilder. a) im Atelier fertig, b) im Kupfergraben aufgerichtet u. umgelegt, c) im Lustgarten einstweilen aufgestellt. – Berl. ak. KA. 32.
17. Dibutades u. seine Tochter, die den Schatten ihres Geliebten auf die Wand zeichnet. Erfindung der Malerei u. Bildhauerei. – Berl. ak. KA. 34.
18. Die Eroberung des gold. Vliesses. Nach Orpheus d. Argonaut. Zeichn. in schwarz. Kreide. – Berl. ak. KA. 34.
19.–21. Ein Pilger, Mondschein; Eine Verlassene. Sonnenuntergang; Eine Kapelle bei Karlsbad, Abenddämmerung. – Berl. ak. KA. 34.
22. Kreuzgang eines Klosters, Mondbeleuchtung. – Berl. ak. KA. 44.

Hummel, Fritz, Portraitmaler, geb. zu Berlin am 15. April 1828, Schüler Joh. Erdm. Hummel’s u. Karl Begas’ in Berlin u. Bendemann’s in Dresden. 1858 machte er mit dem Prinzen Schönaich-Carolath eine Reise nach Südfrankreich u. Spanien u. lebte dann dauernd in Berlin, fast ausschliesslich der Portraitmalerei, besonders der Darstellung männlicher Charaktere gewidmet.

1. Bildn. des Prinzen Karl v. Preussen, in ganzer Figur, nach dem Leben. – Berl. ak. KA. 64. Ein Bild des Prinzen Karl, des ehem. Herrenmeisters des Johanniterordens, befindet sich im Ordensschlosse Sonnenburg.
2. Bildn. eines auf der „Amazone“ verunglückten Seecadetten. Nach dem Tode gemalt. – Berl. ak. KA. 64.
3. Bildn. des vor Königgrätz gefallenen Lieutenants v. Alvensleben. – Sachse’s Berl. KA. 66.
4. Bildn. des bei Missunde gebliebenen Lieut. Grafen v. d. Gröben-Ponarien.
5. Bildn. des Grafen Voss-Buch.
4 u. 5 nach dem Tode gem. – Berl. ak. KA. 66.
6. Bildn. König Friedr. Wilhelm’s IV. E: Capitelsaal des Johanniterschlosses Sonnenburg. Ein Portr. des Königs war auf Sachse’s Berl. KA. 68.
7. Bildn. des Prinzen Adalbert v. Preussen.
8. Bildn. des Feldmarschalls Grafen Wrangel, Kniestück.
7 u. 8 nach dem Leben gem., Berl. ak. KA. 68.
9. 10. Eine Testamentsaufnahme; Portr. einer Albanerin. – Berl. ak. KA. 70.
11. Lebensgr. Bildniss des Grafen W., Kniest. – Berl. ak. KA. 72.
12. Bildn. des verstorb. Prof. Ed. Magnus. – Berl. ak. KA. 74.
13. Portr. des w. Geh.-R. Prof. Leop. v. Ranke, Kniest. Abb. „Daheim“ 66. – Berl. ak. KA. 84.
14. Nach dem Diner. Zwei Diener machen sich an die Reste einer reichbesetzten Tafel. (Bild aus früherer Zeit), h. 0,70, br. 0,81. – Lepke’s Berl. K.-Auct., 8. Dec. 85.
15. Selbstportrait. – Berl. ak. KA. 87.
16. Weibliches Bildniss. – Berl. ak. KA. 89.
17. Bildn. des Vize-Admirals Knorr. – Berl. ak. KA. 90.

Hummel, Karl Maria Nicolaus, Landschaftsmaler u. Radirer, geb. zu Weimar am 31. Aug. 1821, als Sohn des grossherzogl. Kapellmeisters Joh. Nep. H., erhielt den ersten Zeichnenunterricht vom Kupferstecher Schwerdtgeburth u. war von 1834–42 Schüler Fr. Preller’s, dem er sich auch auf dessen Studienreisen nach den Niederlanden, nach Norwegen,

Empfohlene Zitierweise:
Friedrich von Boetticher: Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts – Erster Band. Fr. v. Boetticher’s Verlag, Dresden 1891/95, Seite 594. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Malerwerke_des_neunzehnten_Jahrhunderts_Erster_Band.pdf/607&oldid=- (Version vom 6.9.2022)