Seite:Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts Erster Band.pdf/635

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.

1837 den gr. akad. Preis, der ihm die Reise nach Rom nebst mehrjähr. Aufenthalt daselbst gewährte. Lebt in Mailand. Med. Genua 1852.

1. Samuel salbt den vor ihm knienden David auf dem Felde. Bez: Do Induno ft. 1840. h. 2,28, hr. 1,88. E: K. Hofmus. Wien.
2. Flüchtlinge aus einem brennenden Dorf. E: Graf J. Litta. Holzschn. von Salvioni in den „Gemme d’arti italiane“.
3. Die Schmuggler. E: Ant. Celesia.
4. Brod u. Tränen. E: Hayez. Gest. von Clerici (Gemme).
5. Der Schmerz des Soldaten. E: Bernasconi. Gest. von Gandini (Gemme).
6. Der wandernde Künstler.
2–6 Pariser WA. 55.
7. Zur Zeit des Blätterfalls. Gest. von Gandini (Gemme). – KA. Mail. u. Venedig 59.
8. Vor dem Findelhause. Bez. 1865. h. 1,20, br. 0,91. Aus d. Gal. Gsell auf Plach’s Wiener K.-Auct., März 72.
9. Bei der Toilette. Ein Mädchen im Boudoir vor dem Spiegel. Rococo-Costüm. Bez: Dco Induno 1869. h. 0,63, br. 0,50.
10. Die Erwartung. Ein j. Mädchen, einen Brief in der Hand, sieht erwartungsvoll durch das Fenster auf die Strasse. Bez: Dco Induno 1871. h. 0,57, br. 0,44.
11. Der Hausirer. Vor der Glastür eines Hauses steht ein alter Stelzfuss mit dem Hute in der Hand, seinen Kram feilbietend. Bez: D. Induno 1871. h. 0,49, br. 0,40.
9–11 aus d. Samml. Schey auf Wawra’s Wiener K.-Auct., Jan. 82.
12.–14. Eine sociale Plage; Die Malerin; Das Pfandhaus. – Wiener WA. 73.
15. Vor dem Leihhause. Bez: Deo Induno 1875. h. 0,90, br. 0,68. Aus d. Samml. Th. Eggers auf Miethke’s Wiener K.-Auct., 25. Apr. 88 u. ff. Tage.
16. Victor Emanuel legt den Grundstein zur Galerie von Mailand. E: Mengoni. – Par. WA. 78.

Induno, Gerolamo, ital. Histor.- u. Genremaler, geb. zu Mailand 1827, gest. daselbst Mitte Jan. 1891, jüngerer Bruder des Domenico I., Schüler der Mail. Akad. Nahm 1848 unter Garibaldi an der Verteidigung Rom’s teil, wo er schwer verwundet wurde. Nach seiner Genesung wandte er sich der Genre- u. Portraitmalerei zu, namentlich den Darstellungen aus dem Soldatenleben seiner Heimat. 1855 machte er den Krimkrieg, 1859 den Krieg gegen Oesterreich mit. Seitdem lebte er in Mailand ganz der Kunst. Mitgl. der Mailander Kunstakademie. Ehrenv. Erwähn. Pariser WA. 55; Med. Wiener WA. 73.

1. Die Marktschreier. – KA. Mailand u. Venedig 53.
2. Die Marketenderin. E: Bernasconi. Gest. von Gandini (im Album „Esposizione di belle arti“). – Mail. KA. 53; Par. WA. 55.
3. Charlotte Corday. Gest. von Gandini (Album). – Mail. KA. 54.
4. 5. 6. Der Herr des Dorfes; Der Liebesbrief; Die andächtige Familie. – Mail. KA. 54.
7. Die Musikanten. Gest. von Gandini („Gemme d’arti italiane“). – Mail. KA. 55; Par. WA. 55.
8. Der Schulmeister. Gest. von Gandini (Gemme). – Mail. KA. 56.
9.–11. Episode aus d. orient. Kriege; Die Schildwache; Die kleinen Bettler. – Mail. KA. 56.
12. Die Küchenmagd. E: Ch. Cagnola. Gest. von Alfieri (Gemme). – Par. WA. 55; Mail. KA. 57.
13. Der türk. Geldwechsler. Gest. von Alfieri (Gemme). – Mail. KA. 68.
14. Der Zuave. Gest. von Clerici (Gemme).
15. Die Schlacht von Traktir an der Tschernaja, 1855. In der Mitte General Lamarmora.
14 u. 15 KA. Mailand u. Venedig 59.
16. 17. Jugend u. Alter; Der Abschied. – Wiener JA. 72.
18. Garibaldi’s Rückzug bei Aspromonte. h. 0,77, br. 1,00. Aus d. Gal. Gsell auf Plach’s Wiener K.-Auct., März 72.
19.–21. Der erste Schneefall; Ansicht des Lago Maggiore; Heiligenbilderhändler. – Wiener WA. 73.
22.–24. Die Verlassene; Nach einer langen Sitzung; Im Frühling. – Berl. ak. KA. 74.
25. 26. Ein alter Hausfreund, der j. Frau eines alten Herrn eine Rose überreichend; Die belauschten Künstlerinnen. – Oesterr. KV. 74.
27. Interessante Lectüre. – Oesterr. KV. 75.
28. An der Wiege. Aquar. – Dresd. Aquar.-A. 77.
29. Italien, 1866. E: König v. Italien. – Par. WA. 78.
30. Savoyardin. – Par. WA. 78; Münch, int. KA. 79. Das Bild einer j. Savoyardin mit Drehorgel in der Winterlandschaft am Wege sitzend: „Gartenlaube“ 91.
31. Ein Antiquitätenliebhaber. E: C. Maglione. – Par. WA. 78; Münch. int. KA. 79. Ein „Altertumsfreund“, in Betrachtung einer von einem Landmann überbrachten Seltenheit: Berl. Jub.-A. 86.
32. Emigranten (Monte Rosa). E: Gambard. Par. WA. 78.
33. Die Ankunft Victor Emanuel’s in Venedig. – Berl. ak. KA. 79.
34. Die Schachpartie. Abb. „Illustr. Z.“ 82.
35. Der Tanz. Aquar. – Wiener JA. 85.
36. Via Appia (Campagna). Bez: G. Induno. Roma. – Berl. Jub.-A. 86.
37. Der Namenstag der Lehrerin. – Berl. ak. KA. 89.
38. Künstler. – Münch. JA. 89.
39. Mutterfreuden. E: M. v. Guaita. – Frankf. A. a. Privatbes. 91.

Inganni, Angelo, ital. Architectur- u. Genremaler, geb. zu Brescia 1807, gest. zu Mailand im Dec. 1881. Schüler der Mailander Akad. u. Mitgl. derselben. Lebte in Brescia, Venedig u. Mailand.

1. Ansicht des äussersten linken Seiteneinganges an der Façade des Domes auf dem Domplatz zu Mailand mit typischen Figuren aus dem ital. Volksleben. Bez: Angelo Inganni di Brescia Fec. Anno 1839. h. 1,76, br. 1,31. E: Kunsthist. Hofmuseum Wien.
2. Hafen von Como. – Mail. KA. 46.
3. Piazza Fontana in Como. – Mail. KA. 47.
2 u. 3 gest. von Cherbonin im Album „Esposizione‘‘ 47.
Empfohlene Zitierweise:
Friedrich von Boetticher: Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts – Erster Band. Fr. v. Boetticher’s Verlag, Dresden 1891/95, Seite 622. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Malerwerke_des_neunzehnten_Jahrhunderts_Erster_Band.pdf/635&oldid=- (Version vom 15.10.2022)