Seite:Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts Erster Band.pdf/809

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
24.–26. Christus Salvator; Ein Schutzengelbild; Ein Flügelaltar mit 5 Bildern. E: Hofburg Wien.
27. Das Abendmahl. (Christus stehend.) 1858 gemalt. E: Kaiserin-Wittwe Caroline Auguste v. Oesterreich. – Köln, 2. allg. d. u. hist. KA. 61.
28. Die Taufe Christi. Für Warschau, im Auftrage der Gräfin Kutachowska.
29. Kaiser Leopold I. (1657–1705). Gestiftet vom Erzh. Franz Karl.
30. Kaiser Joseph I. (1705–1711). Gestiftet vom Erzh. Ludwig. – Wiener ak. KA. 42.
31. Kaiser Leopold II. (1790–1792). Gestiftet vom Erzh. Karl.
32. Kaiser Franz II. (1792–1806). Gestiftet vom Kaiser Ferdinand I. v. Oesterreich.
29–32 E: Römersaal, Frankf. a. M.
33. Portr. Kaiser Ferdinand’s I. v. Oesterreich. Stahlstich von Gust. Leybold. 4.
34. Erzh. Johann v. Oesterreich. Eine Copie, im Besitz der Joanneum-Bibl. zu Graz, war auf der Ausstell. des steiermärk. KV. 90.
35. Portr. des Kunstfreundes u. Sammlers Jos. Dan. Böhm in Wien. h. 0,55, br. 0,45. E: Dr. Perlepp. – Wiener hist. KA. 77.
36. Portr. des Dichters M. v. Collin. Gest. von J. Kovatsch. 4.

II Wandgemälde.

1. Fresken in der von Rösner erbauten Kirche des h. Johannes von Nepomuk. Hochaltarbild: „Die Aufnahme des Heiligen in den Himmel“. Im Presbyterium: „Die vier Kirchenlehrer u. Medaillons mit Bildern der Engel u. Propheten.“ Die Kreuzwegstationen sind ein Werk Führich’s.
2. Fresken in der nach den Plänen Joh. Georg Müller’s erbauten Altlerchenfelder Kirche. Von den nach Führich’s Programm entstandenen, vom Meister u. seinen Genossen gemalten Compositionen hat Kupelwieser nach eigenen Entwürfen folgende ausgeführt: Im Querschiff an der linken Abschlusswand, als Hauptbild über dem Altäre „Die Einsetzung des Abendmahls“, als Nebenbilder mit Beziehungen des alten Bundes auf das Abendmahl: „Melchisedek dem Abraham Brod u. Wein darbringend“, „Josua u. Kaleb mit der Traube aus dem gelobten Lande“ u. „Der Prophet Elias von einem Engel gespeist“. An der rechten Abschlusswand, als Haupfbild „Die thronende Maria“, als Nebenbilder „Die Königin Esther“, „Samson“ u. „Rahel“.
Die neben den drei Bildern unter dem Musikchor befindlichen Fresken, rechts „Der Engelsturz“, links „Das jüngste Gericht“, hat K. nach den Cartons Führich’s ausgeführt.
Vgl. „Die Altlerchenfelder Kirche. Kurzgefasste Erklärung über deren Bau, sowrie den Bildercyclus von Joseph Führich. Mit einer Abbildung“. Wien 1873. 8.
3. Fresken an der gewölbten Decke des Sitzungssaales des im J. 1846 von Sprenger erbauten Statthaltereigebäudes zu Wien.
a) Im vierseitigen Mittelfelde: Austria unter dem Schutze der Religion, umgeben von den symbol. Gestalten der Gerechtigkeit u. Weisheit, der Kraft u. der Muse der Geschichte. Gest. von Franz Stöber, gr. roy. qu. fol.; Abb. „Denkm. d. K.“, Taf. 127.
b) An den Langseiten des Mittelfeldes auf 2 schmalen Streifen grau in grau, den „Uebergang des M. Aurelius über die Donau u. seinen Tod“ u. den „Zug Karl’s d. Gr. gegen die Avaren“ darstellend.
c) In den 4 Sechsecken an den Ecken des Mittelfeldes: „Odoaker vor dem h. Severin, dem Apostel Oesterreich’s“ (Stahlstich in Perger, Kunstschätze Wien’s, qu. 4.); „Der Sturm auf die Abtei Melk 984“; „Die Erbauer des Stephansdoms: Heinrich Jasomirgott, Rudolf der Stifter u. Friedrich IV.“ u. „Die Gründung der Wiener Universität 1364“.
d) In den 4 den Seitenwänden zustrebenden schmalen Bogenfeldern: „Leopold I., der erste Babenberger, wird Markgraf von Oesterreich 983“; „Leopold der Glorreiche zu Tulu Gericht haltend 1200“; „Albrecht I. wird von Rudolf belehnt 1287“; „Einsetzung der Regierung unter Ferdinand I. 1540“.
e) In den 4 rautenförmigen Bogenfeldern: „Der Türkenkrieg“; „Das Wiener Aufgebot 1797“; „Die Schlacht bei Aspern 1809“ u. der „Congress zu Wien“.
f) In den 8 Bogenblenden: Kaiserbildnisse zwischen je zwei allegorischen Figuren.
14 Bll. mit 22 Darstellungen aus der österreichischen Geschichte, nach den Fresken im Statthaltereigebäude. Rad. fol. Mit erklärendem Texte.

III. Zeichnungen, Aquarelle.

1. Die heil. Dreieinigkeit. Entwurf zum Glasgemälde im Bogen des Hochaltarfensters der neuerbauten Kirche zu Altmannsdorf nächst Erlaa bei Wien. Ausgeführt 1826. (Die übrige malerische Ausschmückung erfolgte durch Ranftl, Führich u. Steinle).
2. Der auferstandene Christus u. Magdalena. Sepiaz. Bez. 12. Mai 1827. h. 0,280, br. 0,226. E: Familie Kupelwieser.
3. Christus, Maria u. Martha. Aquarell. Bez. 829. h. 0,225, br. 0,250. E: Kaiser v. Oesterreich.
4. Der barmherzige Samariter. Sepiaz. Bez. 1847. h. 0,205, br. 0,250.
5. Das jüngste Gericht. Carton, Koblenz. Bez. 1847. E: Familie Kupelwieser.
2–5 Wiener hist. KA. 77.
6. Tobias. Aquarellirte Zeichn. h. 0,43, br. 0,22. E: Kaiser v. Oesterreich.
7. Christus am Kreuz. Zeichn. h. 0,470, br. 0,305 E: Reg.-R. v. Engerth.
6 u. 7 Wiener hist. KA. 77.
8. Studie zum Fresco „Christus am Kreuz“ in der Altlerchenfelder (?) Kirche. Kohlenz. Bez. 1858. h. 0,77, br. 0,45.
9. Schweisstuch der heil. Veronica. Kohlenz. Bez. 1858. h. 0,77, br. 0,45.
8 u. 9 E: Familie Kupelwieser. – Wiener hist. KA. 77.
10. St. Gregor der Grosse. Gest. von A. Petrak. gr. fol.
11. Bildn. eines jungen Mädchens. Bleiz. 4.
12. Die heil. Rosalie. Aquarell. kl. fol.
13. Heilung des Tobias. Compositionsskizze. Federz. 4.
11–13 aus d. Samml. Artaria auf Miethke‘s Wiener K.-Auct., Jan. 86.
Empfohlene Zitierweise:
Friedrich von Boetticher: Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts – Erster Band. Fr. v. Boetticher’s Verlag, Dresden 1891/95, Seite 796. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Malerwerke_des_neunzehnten_Jahrhunderts_Erster_Band.pdf/809&oldid=- (Version vom 11.12.2022)