Seite:Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts Erster Band.pdf/940

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
14. Edeldame vom Pferde steigend. Bleiz. h. 0,285, br. 0,21. Mit dem Nachlassstempel. – Dresd. K.-Auct, v. Zahn & Jaensch, 11. Dec. 93.
15. Zeus u. Nymphe, von Juno belauscht. Aquarell, h. 0,285. br. 0,275. Aus d. Samml. Becker zu Bobersberg auf Bangel’s Frankf. K.-Auct., 15. Sept. 91.

Der künstlerische Nachlass u. die Sammlungen Makart’s gelangten vom 26. März bis gegen Ende April 85 durch H. O. Miethke in Wien zur öffentl. Versteigerung.

Vgl. „Hans Makart. Ein Beitrag zu seiner Charakteristik. Von Carl v. Lützow.“ Mit Illustrationen, in „Zeitschr. f. bild. K.“ 1886; Pecht „Deutsche Künstler“ II.

Makloth, Johann, Genremaler, in Wien.

1. Ein altes Weib an einem Tisch nähend. h. 0,27, br. 0,34. Aus der Samml. Dan. Penther auf Miethke’s Wiener K.-Auct., 22. Nov. 87 u. ff. Tage.
2. Hochwürden auf Besuch. Ländliches Intérieur, h. 0,12, br. 0,15. – Lepke’s Berl. K.-Auct., 28. Juni u. 28. Sept. 92. Ein Bild „Des Pfarrers Besuch im Bauernhause“, Holz. h. 0,15, br. 0,20: Baseler K.-Auct., 11. Dec. 98 u. ff. Tage.
3. Angenehme Nachricht. Ein Geistlicher liest einer Bauernfamilie einen Brief vor. h. 0,18, br. 0,18. – Lepke’s Berl. K.-Auct., 9. Nov. 92.
4. Die Hackler. In einer oberbayr. Schenke zwei Bauern beim Hackelspiel, dem Andere zuschauen. h. 0,18, br. 0,25.
3 u. 4 auf Lepke’s Berl. K.-Auct., 9. Nov. 92.
5. Die Heimkehr des Schnitters. h. 0,22, br. 0,28. – Lepke’s Berl. K.-Auct., 21. Nov. 93. Ein Bild „Heimkehr vom Felde“, Holz. h. 0,23, br. 0,28: Bangel’s Frankf. K.-Auct., 4. bis 7. Dec. 93.
6. Der Alchemist. – Wiener JA. 76. Ein Bild „Der Chemiker in seinem Laboratorium“, h. 0,14, br. 0,11, war auf Lepke’s Berl. K.-Auct., 7. März 93 u. ff. Tage. Ein Bild „Der Quacksalber in seinem Laboratorium“, h. 0,11, br. 0,17: Lepke’s Berl. K.-Auct., 13. Juni 93. Ein Bild „Der Quacksalber“, h. 0,20, br. 0,15: Lepke’s Berl. K.-Auct., 9. Jan. 94.
7. Ein kl. Bauernmädchen am Röhrbrunnen. h. 0,15, br. 0,10. – Lepke’s Berl. K.-Auct., 17. Oct. 93.
8. Der Quacksalber. Bez: J. Makloth. Holz. h. 0,155, br. 0,115.
9. Ein Sträusschen. Bez: J. Makloth. Auf Carton. h. 0,30, br. 0,215.
8 u. 9 aus der Samml. Wilh. Maas in Mannheim auf Bangel’s Frankf. K.-Auct., 21. Mai 94.
10. Hausgenossen. Ländl. Genrescene. h. 0,15, br. 0,11. – Lepke’s Berl. K.-Auct., 8. Mai 94.

Makowski, Konstantin, russischer Historien-, Portrait- u. Genremaler, geb. 1839, Prof. u. Mitgl. der Petersburger Akad. Lebt meist in Paris.

1. Junges Mädchen, das sich ankleidet. – Dresd. ak. KA. 68.
2. Beerdigung im Dorfe. – Wiener WA. 73.
3. Feierliche Einholung des heiligen Teppichs Mohammed’s aus Mekka in Kairo. Bez. (russ.): K. Makowski 1875. E: Kaiser v. Russland. Abb. „Ueber Land u. M.“ 80. – Berl. int. KA. 91.
4. Hochzeit eines Bojaren. Angekauft für eines der kaiserl. Palais. Abb. Webers „Illustr. Z.“ 84; „Deutsche illustr. Z.“ 85; „Moderne Kunst“ 87. – Ausgestellt Petersburg 83.
5. Familienbild. Junge Dame mit zwei Kindern, Knabe u. Mädchen. Lebensgr. Figuren. – Berl. Jub.-A. 86.
6. Tod des Zaren Iwan des Schrecklichen. Abb. „Moderne Kunst“ III. (1889). – Ausgestellt Petersburg, Anfang 88.
7. Vor der Trauung. Schmückung der Braut durch Freundinnen, welche sie in die Kirche geleiten wollen. Abb. „Moderne Kunst“ IV. (1890); „Ueber Land u. M.“ 90.
8. Der Zar wählt die Braut. Abb. „Moderne Kunst“ IV. (1890).

Eine Ausstellung von Werken K. Makowski’s fand Anfang 1889 in Petersburg statt.

Makowski, Wladimir, russischer Genremaler, Bruder Konstantin’s, Mitglied der Petersburger Akademie. Lebt in Petersburg u. Moskau.

1. Das Empfangszimmer eines Arztes. – Wiener WA. 73.
2. Aus dem Volksleben in Russland (Markt). Abb. „Ueber Land u. M.“ 88. – Berl. Jub.-A. 86.
3. Ein Koch. – Berl. int. KA. 91.
4.–7. Beim Kartenspiel; Im Restaurant; Motiv aus Kleinrussland; Der kleine Tyrann. – Berl. gr. KA. 93.

Malchin, Karl Wilhelm Christian, Landschaftsmaler, geb. zu Kröpelin, Meckl.-Schwerin, am 14. Mai 1838, widmete sich erst 1873 der Malerei unter Th. Hagen in Weimar, machte Studienreisen in Deutschland u. liess sich 1879 in Schwerin nieder. 1881 wurde er zum Conservator der Galerie ernannt. Professor. Die Stimmungslandschaft meist nach heimatlichen Motiven ist sein Gebiet. Preisdiplom der Dresd. Aquarell-A. 87; Ehrenvolle Erwähn. Berl. ak. KA. 92.

I. Oelgemälde.

1. Sommermorgen am See bei Briesen (Gerswalde) in der Uckermark. Bez: C. Malchin. Wmr. 74. h. 0,61, br. 0,94. E: Gal. Schwerin.
2. Küche eines mecklenb. Räucherkatens. – Dresd. ak. KA. 74.
3. Winterlandschaft (Dorf Granzin bei Neustadt). Bez : C. Malchin. Weimar 76. h. 0,66, br. 1,19. E: Gal. Schwerin. Ein Bild „Dorf in Mecklenburg, Schneemotiv“: Berl. ak. KA. 76.
4. 5. Frühlingslandschaft; Thüringer Bauernhof. – Berl. ak. KA. 76.
6. Inneres eines Bauernhauses. 1876 gemalt, h. 0,59, br. 0,78. E: S. Löwenstein. – Hamb. A. aus Privatbesitz 79.
7. Ansicht von Schwerin. – Anfang 77 in der Schweriner Gal. ausgestellt.
8. Dorfstrasse mit Schafherde, h. 0,68, br. 1,11. – Lepke’s Berl. K.-Auct., Jan. 77.
9. Norddeutsche Landschaft mit Schafherde. Motiv aus Mecklenburg, Abeudbeleuchtung. Bez: C. Malchin. Weimar 1877. h. 0,59. br. 0,92. E: Nat.-Gal. Berlin, angek. 77. Ein Bild: Berl. ak. KA. 80 u. Ddf. allg. d. KA. 80.
10. Winterlandschaft. Motiv aus Thüringen. – Berl. ak. KA. 77.
Empfohlene Zitierweise:
Friedrich von Boetticher: Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts – Erster Band. Fr. v. Boetticher’s Verlag, Dresden 1891/95, Seite 927. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Malerwerke_des_neunzehnten_Jahrhunderts_Erster_Band.pdf/940&oldid=- (Version vom 1.3.2023)