Seite:Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts Erster Band.pdf/959

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.

Marstaller, Richard, Genremaler, geb. zu Neapel am 14. Nov. 1847, lebt seit seiner frühesten Jugend in Frankf. a. M., wo er sich unter Angilbert Göbel ausbildete.

1. Der Raucher. E: Andreae-Graubner.
2. Im Atelier. E: Ed. G. May.
3. Der Altertumsfreund (Der Antiquar). E: Ed. G. May. – Frankf. A. a. Privatbes. 91.
4. Ein Pfeifchen nach der Arbeit. E: Dr. Ph. Fabricius.
5. Der alte Geiger. E: Herm. Mumm v. Schwarzenstein sen.
1–5 Frankf. histor. KA. 81.
6. Der Altertümler. Bez: RM. (monog.) 78. h. 0,78, br. 0,58. E: Rob. Cuno. – Breslauer A. a. Privatbes., Apr. u. Mai 92.

Marstrand, Wilhelm Nikolaj, dän. Genre- u. Portraitmaler, geb. zu Kopenhagen am 24. Dec. 1810, gest. daselbst am 25. März 1873, besuchte die dortige Akad. unter Eckersberg, ging 1835 nach München u. von dort 1836 nach Italien, wo er mehrere Jahre blieb. Nach seiner Heimkehr liess er sich in Kopenhagen nieder und wurde 1841 Mitgl. der Akademie, 1848 Professor u. 1853 Director derselben. Er malte auch einige Wandgemälde im Dom zu Röskilde u. eines in der Aula der Kopenhagener Universität (die Einweihung derselben).

1. Rückkehr einer Gesellschaft vom Octoberfeste in Rom. 1841. – Röm. KV., Anfang 40.
2. „Die Wochenstube“, nach dem Lustspiele Holberg’s. Bruchst. in Seemann’s „Kunsthistor. Bilderbogen“ Nr. 288.
3. Scene aus Holberg’s „Politischem Kannengiesser“. Bez: W. Marstrand 1852. h. 0,81, br. 1,10. E: Kunsthalle Hamburg, Geschenk des Gen.-Consuls H. Pontoppidan 1857. Lith. von Raunheim als Hamb. KV.-Bl. f. 58.
4. Dalekarlier passiren den Siljan-See, um sich in die Kirche zu begeben. 1853 gem. E: Schloss Christianborg Kopenhagen.
5. Junge Römerinnen in einer Osteria. Gest. von C. E. Sonne, gr. qu. fol.
5 u. 6 Pariser WA. 55.

Martens, Johann Heinrich, Landschafts- u. Marinemaler, geb. zu Hamburg am 5. Juli 1815, gest. zu München am 21. April 1843, war Schüler Siegfr. Bendixen’s in Hamburg, studirte auf der Kopenhagener Akad. u. bereiste Dänemark u. Norwegen. 1836 war er zur Vollendung seiner Studien nach München gekommen, wo er in seinem 27. Jahre starb.

1. Aussicht am Starnbergersee. – Karlsr. KA., Sept. 38.
2. Flussgegend an der Maas. – Münch. KV. 42.
3. Binnenwasser mit Schiffen. Letztes Bild des Künstlers, der den Ertrag für den Wiederaufbau des Altars der Petrikirche zu Hamburg bestimmt hatte. Es fand auf der Hamb. KA. 43 allg. Beifall u. wurde von den Eltern des Verstorbenen angekauft.

Martens, Luise Henriette von, Portrait- u. Genremalerin, geb. zu Stuttgart 1828, war 1849–52 Schülerin Karl Sohn’s in Düsseldorf u. bereiste darauf Deutschland, Holland, Belgien u. Italien. Liess sich in Stuttgart nieder.

1. Ein Mädchen mit Früchten. – Münch. allg. d. KA. 54.
2. Kinder mit Trauben. – Berl. ak. KA. 72.

Martens, Theodor, Landschaftsmaler, geb. zu Wismar am 26. Aug. 1822, gest. auf einer Villa bei Portici, Anfang October 1884, war bis zu seinem 40. Jahre Kaufmann, dann Schüler Aug. Weber’s in Ddf. u. Lambinet’s in Paris, studirte aber besonders nach den Werken der franz. Stimmungsmaler Corot, Diaz u. Daubigny. Nachdem er in Hamburg u. Wismar gelebt, liess er sich im Jan. 1879 in Schwerin nieder. Seit dem Winter 1882/83 weilte er in Italien. Silb. Med. London Krystallpalast

1. Reddentin bei Wismar. – Berl. ak. KA. 70.
2. Weiden bei Wismar. – London, Krystallpalast 74.
3. Wassermühle bei Wismar. Bez: Theodor Martens Wismar 1875. Eichenholz. h. 0,78, br. 1,08.
4. Dorf Mühlen-Eichsen bei Grevesmühlen in Mecklenburg. Bez: Theodor Martens 1879. Eichenholz. h. 0,78, br. 1,08. Pendant zum Vorigen.
3 u. 4 Galerie Schwerin.

Martens, Willem Johannes, holländ. Genre- u. Portraitmaler, geb. zu Amsterdam. Lebte mehrere Jahre in Rom, dann in Berlin, wo er auch gegenwärtig (1894) tätig ist.

I. Oelgemälde.

1. Das Erwachen. – Wiener int. JA. 71.
2. 3. Mein vis-à-vis in Rom; Erinnerung an Venedig. – Berl. ak. KA. 79; Bremer KA. 80.
4. 5. Mit Kleinem fängt man an, mit Grossem hört man auf; Der beneidenswerte Papagei. – Berl. ak. KA. 81.
6. Der Bewunderer. – Münch. int. KA. 83.
7. Die Hundeverkäuferin (Die drei Pudelchen). Junge Italienerin mit krausgelocktem Haar, zwei j. Pudel auf den Armen. Brustbild. Bez: W. J. Martens f. Roma. Abb. „Moderne Kunst“ V. (1891). – Berl. Jub.-A. 86; Wiener JA. 87; Münch. JA. 89, Abb. im Kat.; Bremer allg. KA. 90.
8. Ein Liebestraum. Schlafendes Mädchen von einem herabschwebenden Eros geküsst. Brustbild. Bez: W. J. Martens f. Roma. Abb. „Moderne Kunst“ IV. (1890); „Kunst f. Alle“ VI. (1891). – Münch. Jub.-A. 88, Abb. im Kat. Eine Wiederholung, bez: W. J. Martens f. Berlin 1891, war auf der Berl. int KA. 91, Abb. im Kat.
9. Das erste Seebad. Brustb. eines badenden Mädchens. – Berl. ak. KA. 90, Abb. im Kat.
10. Sommernachtstraum. (Junge Italienerin.) – Bremer allg. KA. 90; Berl. int. KA 91.
11. Blumenkenner. Ein alter Cavalier und ein alter Abbé betrachten ein im Park auf einer Steinbank beim Kranzwinden eingeschlafenes Mädchen. Bez: W. J. Martens Roma. Abb „Universum“ VI.; „Moderne Kunst“ IV. (1890). – Berl. int. KA. 91.
12. Erinnerung an Capri bei Mondschein. – Bremer allg. KA. 90. Berl. gr. KA. 93.
13. Die St. Marcuskirche in Venedig. – Bremer allg. KA. 90. Ein Bild „Intérieur der St. Marcuskirche“: Berl. ak. KA. 92.
Empfohlene Zitierweise:
Friedrich von Boetticher: Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts – Erster Band. Fr. v. Boetticher’s Verlag, Dresden 1891/95, Seite 946. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Malerwerke_des_neunzehnten_Jahrhunderts_Erster_Band.pdf/959&oldid=- (Version vom 21.4.2023)