Seite:Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts Zweiter Band.pdf/150

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
85. Winddecoration: Scenen aus „Hermann u. Dorothea“. Aquarell.
86. Illustration zur „Lotosblume“ von Heine. Aquarell.
87. „Ein Stündlein wol vor Tag“, nach Mörike. Aquarell.
81–87 Lepke’s Berl. K.-Auct., 20. Nov. 83.
88.* „Schneewittchen“. Aquarell. 1862. E: Nat.-Gal. Berlin.
89. „Schneewittchen“. Feder- u. Sepiaz. mit Weiss gehöht. h. 0,66, br. 0,49. – Heibing’s Münch. K.-Auct., 11. Januar 93 ff.
90. Federz. zum „Froschkönig u. d. eiserne Heinrich“. – Münch. KV., Anfang 77.
91. Der Würmsee mit der Sage von der Fischerlise. Aquarell. E: Aquarell-Samml. Jacob Holzinger, Augsburg.
92. Nymphen baden im Würmsee bei Mondschein. Mit Arabesken eingefasst. Aquarell. h. 0,12, br. 0,35. Aus der Samml. F. Otto in Halle auf Lepke’s Berl. K.-Auct., 15. und 16. Oct 95.
93. „Der König in Thule“. Federz. h. 0,135, br. 0,115.
94. Kinder im Garten, auf verschiedene Weise beschäftigt. Federz. h. 1,195, br. 0,26.
95. „Der Erlkönig“. Federz. h. 0,22, br. 0,305. - Helbing’s Münch. K.-Auct., 2. April 94 ff.
93–95 Helbing’s Münch. K.-Auct., 27. Juni 92 ff.
96. Am Königssee. Aquarell. h. 0,45, br. 0,325. – Helbing’s Münch. K.-Auct., 2. April 94 ff.
97. Faust u. Mephisto in Auerbach’s Keller. Arabeske. Federz. h. 0,34, br. 0,23. Kam aus der Samml. Egid Kobell in die Samml. Becker v. Bobersberg u. aus dieser auf Bangel’s Frankf. K.-Auct., 15. Sept. 91.
98. Götz v. Berlichingen, nach Goethe. Mit Holzschnitten. 4. Stuttgart.

III. Orig.-Radirungen.

1. Die Nymphe des Brunnens, nach Musaeus, 1835. kl. 4.
2. Oriental. Dame auf dem Sopha, dabei ihre Dienerin. Kl. Arabeske. 1835. 8.
3. Bauernhochzeit. Kl. Arabeske. Oben der Tanz vor dem Wirtshause, unten die Kahnfahrt 1835. 8.
4. „Leonore“, nach Bürger’s Ballade, 1835. fol.
5. „Des Pfarrers Tochter von Taubenheim“, nach Bürger, 1835. fol.
6. „Dornröschen“, nach Grimm’s Märchen. Münch. KV.-Bl. f. 1836. imp. fol.
7. Das Octoberfest in München. Arabeske, in der Mitte als Hauptscene das Pferderennen. 1837. kl. 4.
8. Ansicht von München von Neuberghausen aufgenommen, umgeben von vier Einzelbauten in Arabesken. 1838. qu. fol.
9. Der wilde Jäger, nach Bürger. 1838. fol. Die Aquarellz. kam durch den Münch. KV. 1838 an J. H. Mertens in München.
10. Bauernregel, nach Uhland. fol.
11. „Heute rot, morgen tot“, nach Körner, fol.
12. „Schön blau ist der See“, Arabeske, oben Gebirgslandschaft, unten ein Schiffer im Kahn, links eine Senne, rechts eine Sennerin. kl. fol.
13. Zwei Bll. Kinderfriese: Zug nach links, auf einem Wagen die allegor. Figur des neuen Stils ziehend; Zug nach rechts, Kinder tragen Malrequisite, Pokale etc., eines sogar „Neureuther’s Radirungen“. Zu einem Bl. durch lithograph. Arabesken verbunden, schmal qu. fol.
14. Kupferplatte u. Scheidewasser. 1839. kl. fol. Humoristische Arabesken zu Buddeus’ Album.
15. Grossblättrige Pflanzen u. Schilfgewächse, im Hintergr. München u. die Zugspitze. 1840. kl. qu. 8.
16. Am Morgen nach dem Maskenfeste. Ein Künstler (Maler Ernst Richter) noch im Costüm vor der Staffelei sitzend, von Traumgebilden umschwebt. 1840. kl. qu. fol.
17. Die Verleihung des Künstlerwappens an Albrecht Dürer durch Max I. (Maskenfest der Künstler 1840). roy. fol. Vereinsbl. des Dürer-V. f. 1843–44.
18. Das Titelblatt zum Album Deutscher Künstler in Original-Radirungen. Bez. m. Monogr. 1841. Düsseldorf.
19. Das Lochner’sche Hans in Starnberg am Würmsee. 1841. qu. fol.
20. Familie Neureuther. Drei Kinder an einem Tische spielend, dahinter links die Mutter u. das kleinste Kind, rechts im Hintergr. der Meister. Halbfig. 1843. schmal qu. fol.
21. Der Christbaum mit den Malern. Titel zum 1. Heft des Radirclubs. 1843. qu. 4.
22. Das Mädchen mit Katz u. Hund. 1843. kl. qu. fol. (Radirclub).
23. Amor ein Fass flössend, das von Gnomen durch Weinranken angehalten wird. kl. qu. 4. (Radirclub).
24. Der Angler am Weidenbaum, Landschaft von St. Emeran. kl. qu. 4. (Radirclub).
25. „Des Pfarrers Tochter von Taubenheim“, nach Bürger’s Ballade 1844. (Mit teilweiser Benutzung einzelner Bilder aus der Darstellung vom J. 1836, doch in veränderter Composition). fol.
26. „Das Waldfräulein“, nach Zedlitz, roy. fol. Münch. KV.-Bl. 1845.
27. Pokal mit Liebespaar, als Deckelknopf Amor auf dem Kopf stehend. 1845. schmal kl. 16.
28. Trinkhorn in Form eines Ziegenbocks. 1845. kl. 16.
29. Pokal mit harfespielendem Sänger, mit der Aufschrift: „An das Vaterland“, kl. 16.
30. Ein Römer unter Blumen, darüber Geistersang. kl. 16.
31. Auf der Erde schlafendes Kind (Caroline Lange) bei seinen Spielsachen, kl. 8.
32. Der Tafelaufsatz für den Kronprinzen Max. 1845. fol. (Mit Arabeskenfassung in lithogr. Golddruck, oder auch ohne denselben erschienen.)
33. Die Praterinsel, im Hintergr. rechts die Frauentürme. kl. qu. 8. Vignette für den 1845 bei Lange in Darmstadt erschienenen Titel zu den Radirungen Neureuther’s. gr. fol.
34. Pokal mit dem Gedichte „Offene Tafel“ von Goethe. 1846. fol.
35. Schnadahüpfeln zwischen Arabesken, in der Mitte ein Liebespaar auf einer Holzbank. 1846. qu. 8. Abb. des Titelblatts in Pecht’s „Gesch. der Münch. Kunst im 19. Jahrh.“
36. Ein Weinfass mit der Aufschrift „Dom Dechant“ zwischen scherzenden Gnomen und Nixen. 1846. kl. qu. 4.
Empfohlene Zitierweise:
Friedrich von Boetticher: Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts – Zweiter Band. Fr. v. Boetticher’s Verlag, Dresden 1898/1901, Seite 145. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Malerwerke_des_neunzehnten_Jahrhunderts_Zweiter_Band.pdf/150&oldid=- (Version vom 1.7.2023)