Seite:Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts Zweiter Band.pdf/160

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
2. Der Besuch des jungen Landgrafen Philipp des Grossmütigen von Hessen bei Luther in Worms 1521. E: Städtische Galerie Rostock. – Berl. ak. KA. 68.
3. Das Marburger Religionsgespräch, in grösserer Auführung. h. 2,50, br. 3,05, vom Staat für Marburg angekauft, nach Restauration des Schlosses im Rittersaal desselben aufgestellt.
4. Romeo u. Julia. – Münch. int. KA. 79.
5. Jesus bei Maria u. Martha. „Eines ist not.“ Ueberlebensgrosse Figuren. E: Stadtkapelle Darmstadt.
6. Der auferstandene Christus am Ostermorgen mit Maria Magdalena.
7. Christus am Oelberge. Abb. „Zeitschr. f. b. Kunst“, Oct. 92.
6 u. 7, je 3,00 h., in der Kirche Sacré Coeur in San Jago (Chile).
8. Ecce homo. Kirchenbild zu Ortenberg, Oberhessen.
9. Gustav Adolf v. Schweden, lebensgr. ganze Figur. E: Stadtkirche zu Giessen.
10. Paulus vor dem hohen Rat in Jerusalem. 1880 fast vollendet.
11. Der Auferstehungsmorgen. „Seid gegrüsst, fürchtet euch nicht!“ Für die Friedhofskapelle zu Darmstadt. Abb. „Kunst f. Alle“ VIII. – Hamb. Frühj.-A. 87.
12. Portr. des Prälaten Dr. Karl Zimmermann. Lith. von W. Otto. fol.
13. Musica. Schwebende geflügelte Gestalt, die Leier rührend, von Putten umgeben.
14. 15. Christus am Oelberge; Pauli Bekehrung bei Damascus. Für die neu eingeweihte Johanniskirche zu Darmstadt 1895.

II. Wand- u. Deckengemälde.

1. Amor u. Psyche, Deckengemälde. E: Eugen Pfeiffer, Frankf. a. M.
2. Deckengemälde im Hause Schlesinger, Frankf. a. M.
3. Wandmalereien (die vier Propheten) in der Stadtkirche zu Wimpfen am Neckar, in welcher Noack auf einer Reise durch Schwaben 1869 die Reste alter Wandbilder, namentlich die einer 8 Meter hohen Darstellung des „Jüngsten Gerichts“ entdeckt u. innerhalb der nächsten zwei Jahre restaurirt hatte. Ebendaselbst führte er die Gestalten der „vier Evangelisten“ (Kanzel) neu auf Stein aus und als Seitenstück zum Jüngsten Gericht eine „Bergpredigt“.
4. Restauration der Wandmalereien in der romanischen Kirche zu Partenheim in Rheinhessen.
5. Deckengemälde in einigen Villen zu Frankfurt a. M.

III. Zeichnungen.

1. Paulus vor dem hohen Rat. Apostelgeschichte XXIII, 3.
2. Das Marburger Religionsgespräch, abgehalten im Schlosse zu Marburg am 1.–4. Oct. 1529, auf Veranlassung u. im Beisein des Landgrafen Philipp des Grossmütigen v. Hessen.
1 u. 2 Wiener 3. allg. d. KA. 68.
3. Entwürfe zu Kirchenfenstern für Darmstadt u. Oppenheim.

Die Bilder des Künstlers tragen die Bezeichnung AN oder A. Noack.

(Meist nach handschriftl. Mitteilungen der Frau Prof. L. Noack geb. Frobenius in Darmstadt.)

Noack, Helene, Blumen- und Früchtemalerin, in Dresden. Auch als Zeichnenlehrerin tätig. Mehrere Studienreisen.

I. Oelgemälde.

1. 2. „Lilien u. Rosen sind des Mädchens Schmuck“; Paeonien u. Mohn. – Dresd. ak. KA. 64.
3. Fruchtstück. Erinnerung an Frankreich. – Dresd. ak. KA. 65. Ein Bild aus dieser Zeit: Trauben, eine helle u. eine dunkele auf einem Teller, daneben eine Wallnuss, Haselnüsse u. Judenkirschen, besitzt Fr. v. Boetticher, Dresden.
4. Kirchensträusschen. – Dresd. ak. KA. 68.
5. 6. Am Wiesenrand; Italienische Früchte. – Dresd. ak. KA. 69.
7. Erdbeeren u. Kirschen. – Dresd. ak. KA. 70.
8. Herbstes Segen, Fruchtstück. – Dresd. ak. KA. 71; Wiener JA. 72.
9. Im Herbst. Auf einer Steinbank, an der wilder Wein emporrankt, eine Melone, Rebenzweige mit herbstlichen Blättern n. hellen u. dunkelen Trauben; Pfirsiche u. ein Körbchen Rosen. Ein Sperling nascht an einer herabgefallenen Weinbeere. Bez: H. Noack. – Wiener WA. 73; Sächs. KV. 80.
10. 11. Weintrauben; Rosenzweig. – Dresd. ak. KA. 75.
12. Rosen. – Dresd. ak. KA. 76.
13. Fruchtstück. Durch den Sächs. KV. 78 an Major v. Hagens, Dresden.
14. Weintrauben u. Pfirsiche. Durch den Sächs. KV. 79 an Stadtrat Kretzschmar, Dresden.
15. Das weinumrankte Fenster. Bez: H. Noack 1879. – Dresd. ak. KA. 79.
16. Camelien. E: v. Willamowitz-Möllendorf, Schlesien. – Dresd. ak. KA. 80.
17. Erdbeeren, auf einem Blatt. – Dresd. KV. 80.
18. Himbeeren, auf einem Kohlblatt. Durch den Sächs. KV. 80 an Bergschuldirector Schulz, Zwickau.
19. Flieder. Bez: A. Noack, Dresden. – Dresd. ak. KA. 80.
20. Am Gardasee. Zweig eines Feigenbaumes mit Früchten u. eine Rebe mit hellen u. dunkelen Trauben. Oval. – Dresd. ak. KA. 81 u. Sächs. KV. 81.
21. Frühling. Auf der Erde ein Krug mit Paeonien, Schneeball u. Iris. Am Fuss desselben ein Syringensweig u. ein Korb mit Stiefmütterchen etc. Durch den Sächs. KV. an den Steiermark. KV. in Graz.
22. Auf dem Büffet. Silberne Schale mit Pfirsichen u. hellen u. dunkelen Trauben. Daneben eine Ananas, Trauben, Rosen, Metall- u. Glasgefässe. – Dresd. ak. KA. 82, durch den Sächs. KV. an Rentier Johann Meyer, Dresden.
23. Herbst. Vase mit Herbstblumen, Schale mit Trauben, einer Ananas u. Aepfeln u. eine mit reichem Beschlag verzierte Weinkanne. – Sächs. KV. 83.
24. Aurikeln, Primeln u. Narcissen in einer Vase auf dem Tisch. – Dresd. ak. KA. 84.
Empfohlene Zitierweise:
Friedrich von Boetticher: Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts – Zweiter Band. Fr. v. Boetticher’s Verlag, Dresden 1898/1901, Seite 155. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Malerwerke_des_neunzehnten_Jahrhunderts_Zweiter_Band.pdf/160&oldid=- (Version vom 5.7.2023)