Seite:Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts Zweiter Band.pdf/162

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
1. Goldfische. Zwei j. Frauen an einem Goldfischbassin. – Münch. JA. 88, Abb. im Kat; Berl. ak. KA. 89.
2. Portrait der Baronesse H. – Berl. ak. KA. 89.
3. In der Sommerfrische. – Berl. ak. KA. 89. Eine Kreide- u. Tuschezeichnung dieses Namens war auf der Dresd. Aquarell-A. 90.
4. Portrait meiner Frau. Junge Dame in weissem Kleide u. offenem grauen Mantel. Stehende ganze Figur, fast en face. Bez: M. Nonnenbruch 1889. – Münch. JA. 89, Abb. im Kat.; Dresd. KV, Febr. 90; Berl. ak. KA. 90, Abb. im Kat. 5.
5. Modellpause im Atelier. – Münch. JA. 89.
6. Griechische Vasenträgerin, zwei Amphoren tragend, fast ganze Figur. Abb. „Moderne Kunst“ VI. (1892). – Münch. JA. 90.
7. Im Tannenwald. – Berl. int. KA. 91.
8. Siesta. Schlafende Jungfrau. Abb. „Kunst f. Alle“ VI. (1891). – Münch. JA. 91, Abb. im Kat.
9. Flora. Mädchen mit Blumenvase, Kniest. nach rechts, profil. Abb. „Moderne Kunst“ VIII. (1894). – Münch. JA. 92, Abb. im Kat.
10. Die Rose. Ein Mädchen, den rechten Arm auf eine Mauer stützend, in der Linken eine Rose. Abb. „Universum“ VIII. (1892); „Kunst unserer Zeit“ III. (1892).
11. In Gedanken. Sitzendes Mädchen, in heiteres Sinnen versunken. – Münch. JA. 93; Abb. im Kat.
12. „Meine Ruh’ ist hin, mein Herz ist schwer“. Im Walde sitzendes j. Mädchen. Abb. „Schorer’s Familienblatt“ 93.
13. Erwartung. Ein j. Mädchen auf der Parktreppe den Geliebten erwartend. h. 0,40, br. 0,60. – Baseler K.-Auct., 11. Dec. 93 u. ff. Tage.
14. Christliche Römerin im Gebet. Stehendes Mädchen, mit gefalteten Händen emporblickend. Kniest. en face. Abb. „Daheim“ 95; „Universum“ 95. – Münch. JA. 94, Abb. im Kat.
15. In der Rosenzeit. Junge Dame im Park, in Betrachtung zweier Rosen in ihren Händen. Bez: M. Nonnenbruch. Mchn. Abb. „Daheim“ 94.
16. Clarissa. Jugendlicher Frauenkopf, niederblickend. Abb. „Schorer’s Familienblatt“ 94.
17. Elegie. – Gr. Berl. KA. 95.
18. „Ave Maria!“ E: J. M. Smith, Springfield, Mass., angekauft im Berl. Salon Honrath & von Baerle 95.

Nonnenkamp, Rudolf, Genre- und Historienmaler, geb. bei Ahrensboek in Holstein 1830, gest. zu München am 17. April 1877, bis zum 19. Jahre Landmann, studirte auf der Münchener Akademie, in Stuttgart u. in Paris u. war von 1857–58 in Kiel, darauf in Hamburg u. zuletzt in München tätig.

1. Die Braut von Korinth, nach Goethe. – Münch. allg. d. KA. 54.
2. Francesca da Rimini u. Paolo Malatesta, nach Dante’s „Hölle“ V, 121–138. E: Kunsthalle Kiel, angek. 57.
3. Wandernde Zigeuner. 1857 in Kiel gemalt. E: Kunsthalle Kiel, geschenkt von Edward Ross auf Luisenberg.
4. Zigeunerlager. Bez: Rudolf Nonnenkamp 1867. h. 0,53, br. 0,885. E: Kunsthalle Hamburg, Geschenk eines Ungenannten 69.

Nono, Luigi, italienischer Genremaler, in Venedig, seit 1893 Ehrenmitglied der Münch. Künstlergenossenschaft. Med. I. Münch. int. KA. 83; kl. gold. Med. Berlin 86.

1. Refugium Peccatorum. Vor einem Muttergottesbilde kniendes j. Mädchen. Bez: IX ° 1882. E: König v. Italien. Abb. „Zeitschr. f. b. Kunst“ 1884. – Münch. int. KA. 83; Berl. Jub.-A. 86.
2. 3. Der Tod des Hühnchens; Die stellvertretende Mutter. – Münch. int. KA. 83.
4. Gartenscene. – Münch. Jub.-A. 88.
5. Schmückung zum Fest. Campagnalandschaft. In Berliner Privatbesitz. – Ausstell. des Vereins Berliner Künstler, Frühj.-A. 88.
6. „Ave Maria!“ Mutter mit ihrem Kinde vor dem steinernen Standbilde einer Madonna. Abb. „Kunst unserer Zeit“ IV. (1893). – Münch. JA. 89 u. 92; Stuttg. int. Gem.-A. 91.
7. Sonntagsmorgen. – Münch. JA. 90; Stuttg. int. Gem.-A. 91; Gr. Berl. KA. 95. Ein Bild „Sonntag-Vormittag“ (Dorfschöne aus der Kirche heim wandelnd): Wiener JA. 93.
8. Gemüseverkäuferin. – Münch. JA. 90.
9. Das tote Küchelchen. – Gr. Berl. KA. 95.
10. Octobermorgen. – Münch. JA. 95.

Nordenberg, Bengt, schwedischer Genremaler, geboren in Bleking, Schweden, am 22. April 1822, arbeitete sieben Jahre als Zimmermann, besuchte von 1843–51 die Stockholmer Akademie und ging darauf nach Düsseldorf, wo er 1851 u. 1852 unter Theodor Hildebrand seine Studien fortsetzte. Nachdem er 1853 Dalekarlien bereist, 1856–59 in Paris zugebracht, auch Rom und Neapel besucht hatte, war er 1860 nach Düsseldorf zurückgekehrt, hier seinen dauernden Wohnsitz nehmend. Die Motive seiner Darstellungen gehören meist seiner scandinavischen Heimat an. Er ist Mitglied der Akad. der Künste in Stockholm u. Schwedischer Hofmaler. Med. Stockholm 45, 47 u. 48; Mention honorable Par. Salon 64; Med. Lyon 66; Wiener WA. 73; gold. Med. London 79.

1. Hausandacht Blekinger Bauern. 1852. Angekauft vom Kölner KV.
2. Mittsommerfest in Schweden. 1853. Angek. vom Königsberger KV. Ein Bild „Mittsommerfest in Schweden“ befand sich auf der Berl. ak. KA. 80, Abb. im Kat.
3. Ein neues Mitglied der Herde. 1853. Angek. vom KV. f. Rh. u. W.
4. Abendmahlsfeier in einer schwed Dorfkirche. 1854. E. Nat.-Galerie Christiania.
5. 6. Sonntag-Nachmittag. 1854; Der alte Soldat. Pendants. E: J. Ekmann, Gothenburg.
7. Das verunglückte Schaf. 1855. E: Königin Josephine v. Schweden. – Par WA. 67.
8. Ein alter Krieger erzählt seine Taten. 1855. Kam an Kunsthändler Still, London. – Par. WA. 55.
9. Engelbrecht u. seine Dalekarlier. 1860. E: Baron Akerhjelm, Schweden.
10. Italienische Hirtenkinder. – Ddf. Malkasten, Juli 60.
11. 12. Rückkehr von der Sennhütte in Dalekarlien; Ferien der Matrosen, die im untern Schiffsraum Karten spielen. – Bremer KA. des norddeutschen Gesammtvereins, März 60.
Empfohlene Zitierweise:
Friedrich von Boetticher: Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts – Zweiter Band. Fr. v. Boetticher’s Verlag, Dresden 1898/1901, Seite 157. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Malerwerke_des_neunzehnten_Jahrhunderts_Zweiter_Band.pdf/162&oldid=- (Version vom 6.7.2023)