Seite:Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts Zweiter Band.pdf/227

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
2. Ansicht von Strassengel in Steiermark. qu. fol.
3.. Ansicht von Graz. Bez: Joh. Passini 1856. qu. fol.
2 u. 3 aus der Samml. Artaria auf Miethke’s Wiener K.-Auct., 12. Januar 86 u. ff. Tage.

Als Kupferstecher arbeitete er nach Berghem, Cranach, Potter, Rubens, Ryckaert, Andrea del Sarto u. Wouverman, ferner nach Thomas Ender, Fendi, Gauermann, Hayez, Kadlik u. J. A. Klein.

Passini, Ludwig, Aquarellmaler u. Darsteller italienischen, besonders venetianischen Genres, geb. zu Wien am 9. Juli 1832 als Sohn des Kupferstechers Johann P., besuchte die Wiener Akad. unter den Professoren Petter, Führich, Kupelwieser u. Ender u. zog darauf mit seinen Eltern 1850 nach Triest u. später nach Venedig, wo er sich dem bereits namhaften Aquarellmaler Carl Werner aus Leipzig anschloss. In Werner, den er auf mehreren Reisen begleitete, fand er den vorzüglichsten Lehrer in der Aquarelltechnik, der sich Passini nun ausschliesslich zuwandte. 1855 ging er mit Werner nach Rom u. begann hier mit Architectur- u. Genrestücken die lange Reihe seiner später in Venedig und Berlin fortgesetzten, stets mit Spannung erwarteten Werke aus dem Leben des italienischen Volkes. Der Künstler, der früher abwechselnd in Berlin, wo er sich verheirathete, u. in Venedig, seit 1873 aber meist in Venedig lebt, ist seit 1874 ord. Mitgl. der Berl Akad., Ehrenmitgl. der Akademien von Wien u. Venedig u. besitzt die Medaillen des Par. Salons von 1870 u. der Wiener WA. 1873, die Erzh. Carl Ludw. Med. 1876, die gr. gold. Med. München 1879 u. Wien 1888, die kl. gold. Med. Berlin 1866 u. die grosse 1870, seit 1893 auch den Orden pour le mérite für Wissenschaft u. K.

Aquarelle.

1. Ein ritterl. gekleideter Mann, der in der Rechten eine noch rauchende Büchse hält, hat die Tür, die aus einem Garten zum Canal führt, geöffnet u. blickt spähend in’s Wasser. Bez: Ludwig Passini 852. E: Dresd. Cab. d. Handz., Dr. Müller’s Samml.
2. Eingang zum Ghetto in Rom. 1857. h. 0,47, br. 0,37. E: Melchior. – Hamb. A. a. Privatbesitz 79.
3. Tanzende j. Italienerin im Costüm von Procida, gem. Rom 1857. h. 0,27. br. 0,16. (Die Echtheit durch Prof. Carl Werner auf dem Carton bestätigt.) – Aus der Samml. F. Otto in Halle auf Lepke’s Berl. K.-Auct., 15. u. 16. Oct. 95.
4. Die Teufelsbrücke in Venedig. Bez: Ludwig Passini 859. h. 0,63, br. 0,50. – Bangel’s Frankf. K.-Auct., 14. Nov. 87.
5. Inneres eines Zimmers, Renaissance. 1862. h. 0,51, br. 1,37. E: Consul Wesselhoeft.
6. Weibliches Köpfchen. Bez: Ludwig Passini. h. 0,16, br. 0,13. E: Samml. Ed. L. Behrens.
5 u. 6 Hamb. A. a. Privatbesitz 1879.
7. Bildniss des Malers Rudolf Henneberg. Bez: Ludwig Passini 1863. In Kupfer gest. von L. Jacoby. Das Original, welches sich 1877 auf der Henneberg-Ausstellung in der Berl. Nat.-Galerie befand, wurde durch Vermächtniss der am 8. Mai 1886 verstorbenen Schwester des Dargestellten, Minna H., Eigentum der Nat.-Galerie.
8. 9. Römischer Hirtenknabe; Römisches Hirtenmädchen. E: Moritz Reichenheim, Berlin. – Berl. ak. KA. 66.
10. Vesper in S. Paul. (Chor in S. Paul, wobei 12 Geistliche, 13 Knaben u. ein Kirchner.) Bez: Ludwig Passini Rom 1866. E: Geh. Commerz-R. Alex. Mendelssohn. Abb. „Kunst f. Alle“ VI. (1891). – Berl. ak. KA. 66.
11. Mariuccia. Kleines Mädchen, zum Fenster herausschauend. Bez: Ludwig Passini 1867.
12. Religionsunterricht in Rom. Bez: Ludwig Passini Rom 1867. E: Samml. Johann Meyer, Dresden. Abb. „Kunst f. Alle“ V. (1890). – Berl. ak. KA. 68; Wiener WA. 73; Dresd. Aquarell-A. 87.
13. Römische Scene am Brunnen. Ein Mönch tränkt seinen mit Reisig beladenen Esel und unterhält sich dabei mit vier kleinen Mädchen, die zum Wasser schöpfen gekommen. Bez: Ludwig Passini. Rom 1868. h. 0,44, br. 0,56. E: Samml. Ed. L. Behrens, Hamburg. – Berl. ak. KA. 68; Hamb. A. a. Privatbesitz 79.
14. L’Abbatino. Kleiner Klosterschüler auf der Strasse eine Cigarre anzündend. Bez: Ludwig Passini Rom 1868. E: Samml. Joh. Meyer, Dresden.
15. Liebespaar. Ein Mädchen am Brunnen in Unterhaltung mit einem auf einer Mauer sitzenden Burschen. Bez: Ludwig Passini Rom 1868. E: R. Weiss, Langensalza. Abb. „Illustr. Z.“ 69. – Berl. ak. KA. 68.
16. An der Wiege. Ein strickendes kl. Mädchen hütet das in der Wiege liegende Brüderchen. Bez: Ludwig Passini. Rom 1868. – Berl. ak. KA. 68.
17. Die kl. Neugierige. Sie blickt, auf ihrem Korb stehend, über einen Bretterzaun. Bez: Ludwig Passini 1869.
18. Knabenschule in Rom.
19. Mädchenschule in Rom.
20. Chorherren in der Kirche. Bez: Ludwig Passini. Rom 1870. h. 1,62, br. 0,95. E: Nat.-Gal. Berlin, angek. 1870. – Wiener int. KA. 71; Wiener WA. 73.
21. Beichtende. Bez: L. Passini Rom 1870. Abb. „Kunsthistor. Bilderbogen“ Nr. 287; Radirt von W. Unger. qu. fol. – Berl. ak. KA. 70; Wiener int. KA. 71. Ein Bild „Beichtende“ besitzt Franz Mendelssohn, Berlin. Ein Bild „Die Beichte“ war auf der Stuttg. int. Gem.-A. 91.
22. Der Almosenier in S. Marco. Bez: Lud. Passini. Venedig 1870.
23. Teresina. Ein Mädchen mit kupfernem Eimer vom Brunnen zurückkehrend. Bez: Ludw. Passini. Venedig 1870.
24. Unterredung. Ein alter Geistlicher in vertrautem Gespräch mit einem jüngern. Bez: L. Passini. Rom 1870.
25. Römische Kinder. Ein grösseres Mädchen ein schon klug dreinschauendes Wickelkind aufrecht in den Armen haltend. Bez: Ludwig Passini. Rom 1870.
26. Kapuzinerpredigt im Colosseum zu Rom. Abb. „Ueber Land u. M.“ 1880/81.
27. Bettelmönch in Venedig. Bez: L. Passini 1871.
Empfohlene Zitierweise:
Friedrich von Boetticher: Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts – Zweiter Band. Fr. v. Boetticher’s Verlag, Dresden 1898/1901, Seite 222. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Malerwerke_des_neunzehnten_Jahrhunderts_Zweiter_Band.pdf/227&oldid=- (Version vom 22.7.2023)