Seite:Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts Zweiter Band.pdf/316

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.

Ehrenmitglied der Dresdner, seit 1869 Mitglied der Berliner Akademie.

Die mit einem * bezeichnten Bilder befanden sich auf der 7. Ausstellung (Werke Fr. Preller’s) der Nat.-Galerie am Berlin 1879.

I. Oelgemälde, Oelstudien.

1. Eisfahrt auf dem Schwansee bei Weimar. Unter den Figuren auch der j. Preller, sich in die Hände hauchend. 1824. h. 0,520, br. 0,680. E: Frau Ministerialsecretair Hoffmann, Weimar.
2. Bärenführer u. zuschauendes Volk in einer Strasse Antwerpen’s. Bez: F. P. fec. Antwerpen 1824. h. 0,63, br. 0,78. E: Grossh. v. Weimar, Museum Weimar.
3. Der Leiermann, stehende ganze Figur. Oeistudie nach dem Leben. 1827. h. 0,535, br. 0,330. E: Frau Inspector Härtel, Weimar.
4.* Italienische Landschaft, Motiv von Civitella im Sabinergebirge. Unvollendetes Oelgem. (1828).
5.* Loveno. Oelstudie (1828).
6.* Olevano mit Staffage: Barmherziger Samariter. 1829.
7.* Küste bei Terracina. Oelstudie (1829).
8.* Erlkönig. Kleines Oelgemälde.
9.* Stubbenkammer auf Rügen. Oelstudie.
10.* Sabinergebirge. Oelstudie (1829).
11.* Oelstudie aus dem weimarschen Park.
12.* Linde bei Tannroda. Oelstudie 1829. Ein Bild „Tannrodaer Forst“: Berl. Jub.-A. 86, histor. Abteil.
13.* Motiv von Olevano. Entwurf in Oel (um 1830).
14.* Torre di Quinto. Entwurf in Oel (um 1830). Nach Preller’s Rückkehr nach Weimar 1831 für Dr. Härtel in Leipzig gemalt. E : Pastorin Volkmann, Leipzig.
15. Veduta della Sabina. Vorn Frauen und Ziegen. Bez: F. P. fec. 1832. h. 0,85, br. 1,13. E: Grossh. v. Weimar.
16. Waldeinsamkeit. Vorn ein Reh. Motiv aus dem Ettersberg. Bez. m. Monogr. F P fec. Weimar 1833. h. 0,85, br. 1,13. (Die entsprechende Radirung, h. 0,155, br. 0,165, trägt die Bez.: Gemahlt und radiert von F. Preller).
17. Italienische Landschaft. In der Ferne das Meer, vorn Frauen mit Ziegen. Bez. m. Monogr. F P 1834. h. 0,455, br. 0,570. E: Hofrentmeister Riemann, Weimar.
18. Eichen am Meer, Motiv von Rügen. Bez. m. Monogr. F P fec. 1834. h. 0,49, br. 0,64. E: Frau Inspector Härtel. (Die entsprechende Radirung, h. 0,155, br. 0,195, bez. m. Monogr. 1837).
19.* Parkstudie aus Neuenburg bei Jever. 1835.
20.–25. Sechs im Schloss zu Weimar befindliche Gemälde, die der Künstler für die Grossherzogin Maria Pawlowna 1836–50 gemalt:
20) Die Wartburg. Vorn Landgraf Friedrich mit der gebissenen Wange, welcher sein jüngstes Söhnchen mit der Amme nach Reinhardsbrunn begleitet, im Kampf mit den ihn bedrängenden Eisenachern. h. 1,48, br. 1,14. Ausgestellt im grossh. Kunstinstitut, Sept. 1836. (Vgl. Aquarell Nr. 58 u. Radirung Nr. 20).
21) Karl August auf der Hirschjagd bei der grossen Eiche im Ilmenauer Forst. Bez. m. Monogr. 1837. h. 1,57, br. 1,40. (Vgl Bleiz. Nr. 40).
22) Kurfürst Johann Friedrich mit Cranach, aus der Gefangenschaft heimkehrend, rastet am Fürstenbrunnen bei Jena. Bez. m. Monogr. F P 1842. h. 1,56, br. 1,14.
23) Pilger an der Liboriuskapelle bei Kreuzburg. Wallfahrtszug während der Erntezeit. Bez. m. Monogr. F P 1844. h. 1,48, br. 1,15.
24) Herzog Wilhelm fällt im Tambachsgrunde des Berkaer Forstes die erste Tanne zum Schlossbau in Weimar. Bez. m. Monogr. F P 1850 Weimar. h. 1,49, br. 1,16.
25) Einzug Karl Friedrich’s mit seiner Gemahlin in das Schloss zu Weimar.
20–25 jetzt Eigentum des Grossherzogs.
26.* Eiche bei Ettersburg.
27. Eichenpartie am Ausgang des Webicht bei Tiefurt. Bez. m. Monogr. F P f. 1837. h. 0,405, br. 0,580. E: Prof. C. Hummel, Weimar. (Die entsprechende Radirung bez: F. Preller 1837).
28. Partie im Ilmenauer Forst mit zwei grossen Eichen. h. 0,417, br. 0,567. E: Prof. C. Hummel, Weimar. (Vgl. Zeichnung Nr. 40 u. Radirung Nr. 11).
29. Der Schwarze See bei Bergen in Norwegen. 1840. h. 0,157, br. 0,234. E: Museum Weimar, angek. 1878 von P. E. Börner in Leipzig.
30.* Kirche zu Vang in Norwegen. Oelstudie (1840).
31. Schäumender Bergstrom in Norwegen. Bez. m. Monogr. 1840. h. 0,157, br. 0,240. E: Commerz.-R. Ferd. Lucius, Erfurt.
32. Augene, an der Westküste Norwegen’s. Bez. m. Monogr. F P 1840. h. 0,192, br. 0,308. E: Museum Weimar, angek. 1878 von P. E. Börner in Leipzig.
33.* Hünengrab auf Rügen. Oelskizze. 1841. h. 0,18, br. 0,23. E: Museum Weimar, angekauft 1884. Ein Bild „Hünengrab am Meere“ kam durch den Leipz. KV. Nov. 1843 an Frau Commerz.-R. Seeber geb. Clauss.
34. Gebirgstal in Tirol. Oelskizze auf Holz. h. 0,23, br. 0,33. E: Museum Weimar, angek. 1884. Eine „Tiroler Landschaft“, Oelstudie (1843), war auf der Preller-Ausstellung, Berlin 1879.
35. Helgoländer Lootsen ein Rettungsboot flottmachend, um ein Wrack zu retten. Bez. m. Monogr. F P 1843. h. 0,155, br. 0,225. E: Hofrentmeister Riemann, Weimar.
36. Dieselbe etwas veränderte Composition. Bez. m. Monogr. F P 1844. h. 0,220, br. 0,290. E: Prof. Friedrich Preller, Dresden.
37. Die Teiche hinter Belvedere bei Weimar. Oelskizze auf Carton. h. 0,145, br. 0,210. E: Frau Inspector Härtel, Weimar.
38. Felswand mit einem Wasserfall. Oelskizze nach der Natur auf Carton. Bez. m. Monogr. F P. h. 0,29, br. 0,40. E: Zimmermeister G. Kurth, Weimar.
39. Brandung mit scheiterndem Schiff. Oelskizze auf Carton. Bez. m. Monogr. F P. h. 0,270, br. 0,345. E: Commerz.-R. E. Freund, Weimar.
Empfohlene Zitierweise:
Friedrich von Boetticher: Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts – Zweiter Band. Fr. v. Boetticher’s Verlag, Dresden 1898/1901, Seite 311. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Malerwerke_des_neunzehnten_Jahrhunderts_Zweiter_Band.pdf/316&oldid=- (Version vom 6.8.2023)