Seite:Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts Zweiter Band.pdf/463

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
23. Am Gardasee. Im Hintergr. Cap Desenzano. h. 0,63, br. 1,00. – Lepke’s Berl. K.-Auct., 16. Märs 97.

Rodeck, Carl, Landschaftsmaler, geb. zu Emden in Ostfriesland 1842, studirte 1863–66 unter Böcklin, dann unter Alex. Michaelis in Weimar u. liess sich 1870 in Berlin nieder, von wo er jedoch schon 1870 nach Hamburg, seinem jetzigen Wohnsitz, zog. Er schildert mit Vorliebe den deutschen Wald u. die Landschaft an der Unterelbe.

1. Landschaft mit Wassermühle. – Hannov. KA. 72.
2. Von der Insel Moen, Waldlandschaft. – Dresd. ak. KA. 76.
3. Waldlandschaft. h. 1,09, br. 1,455. E: Bolten. Eine „Waldlandschaft“: Berl. ak.KA. 74.
4. Tauwetter. h. 0,55, br. 0,835. E: O. Berkefeld.
5. Wald. 1878 gemalt, h. 0,71, br. 1,08. E: W. A. Banks.
6. Walddorf. h. 0,36, br. 0,46. E: Ludw. Lippert.
7. Abend im Walde. h. 0,66, br. 0,45. E: M. Goldschmidt.
3–7 Hamb. A. a. Privatbesitz 1879.
8. Waldlandschaft. – Berl. ak. KA. 80, Abb. im Kat.
9. Abend im Walde. – Wiener JA. 81.
10. Mittagsruhe. Schafherde im Walde. – Berl. ak. KA. 81, Abb. im Kat.
11. Fischerdorf in der Nähe Hamburg’s. Bez: C. Rodeck. – Berl. ak. KA. 81.
12. Landschaft an der Süderelbe bei Hamburg. Bez: C. Rodeck. h. 0,98, br. 1,44. E: Kunsthalle zu Hamburg, aus den Zinsen des Carl Heine’schen Legats 1883. – Münch. int. KA. 83.
13. 14. Mühlteich in Holstein; Schafschar in einem hannov. Walddorfe. – Dresd. ak. KA. 84.
15. Binnenhafen von Hamburg, Geschenk des Kunstvereins. – Berl. Jub.-A. 86.
16.–18. Morgen an der Süderelbe; Mondschein an der Este; Auf der Haide. – Hamb. Frühj.-A. 87.
19. Abend auf der Elbe unterhalb Hamburg. – Berl. ak. KA. 88; Hamb. KA. 89; Münch. JA. 90.
20. Abend im Walde. – Berl. ak. KA. 92.
21. Billwärder bei Hamburg. – Dresd. ak. KA. 94; Hannov. KA. 94. Das Bild „Billerwarderteich an der Elbe bei Hamburg“: Gr. Berl. KA. 93.
22. 23. Waldlandschaft, Morgen; Waldlandschaft, Abend. Pendants, je h. 1,20, br. 1,60.
24. 25. Aquarelle: Aus Ahrensburg; Aus Itzehoe.
22–25 Hamburg, gr. KA. 95.

Röder, Carl, Landschaftsmaler, in Düsseldorf.

1. 2. Sommerabend, Tierstück; Herbsttag, Tierstück. – Ddfer KV. 91.
3. Winterabend. – 4. JA. Ddfer Künstler 92.
4. Holländ. Landschaft mit Kühen. – 4. JA. Ddfer Künstler 92, Abb. im Kat.

Röder, Julius Sigismund, Genremaler, geb. zu Berlin am 6. Sept 1824, gest. daselbst am 31. Juli 1860, Schüler Herbig’s.

1. Die Schmuggler. – Berl. ak. KA. 44.
2. Eine Bettlerin mit zwei Kindern, die Hände nach einer Gabe ausstreckend. – Berl. ak. KA. 48.
3. Der letzte Segen. Ein in öder Dachkammer sterbender Mann segnet seine Kinder, die in ihrem Elende verzweifeln. – Berl. ak. KA. 50, angek. vom Könige v. Preussen; Par. WA. 55; Kölner allg. u. histor. KA. 61.
4. Junge Berliner Traubenhändlerin in der Tracht des Werder’schen Landes bei Potsdam, hebt aus ihrem Korbe eine Traube empor, den Beschauer schalkhaft anlächelnd. Bez: Röder. Oval. h. 1,03, br. 1,00. Eigentum des Kaisen, früher im Berliner Schloss, seit 1876 in der Nat.-Galerie. Lith. von Carl Becker, gr. fol.
5. Eine Mutter mit ihrem Kinde spielend. – Berl. ak. KA. 52.
6. Knabe u. Mädchen mit Maikäfern. – Berl. KV., Sommer 53.
7. Auswanderer. E: Stadt-Museum Stettin, Geschenk des Commerz.-R. Aug. Ferd. Kressmann.

Roeder, Max, Landschaftsmaler, in Rom.

1. 2. Iphigenia auf Tauris; Frühlingsnahen. – Münch. JA. 89.
3. Heiliger Hain der Hera. Nach Motiven aus römischen Villen. Abb. „Illustr. Frauen-Zeitung“ 1897, Heft I. – Gr. Berl. KA. 95, Abb. im Kat.
4. Blick auf Rocca di Papa u. die Campagna. Bez: Max Roeder. Rom 95.
5. Kleiner Tempel an einem Teich.
6. Tusculum. – Münch. JA. 96.
4–6 Sächs. KV., Juni 97.
7. Der Aetna von Süden. Bez: Max Roeder. Rom 95. – Berl. int. KA. 96; Sächs. KV., Juni 97.
8. Römische Parklandschaft, im Vordergr. ein Teich mit Steineinfassung u. Bogenbrücke.
9. Im Garten der Villa Borghese in Rom. Blick in eine Allee, im Vordergr. ein grosses Bassin mit Neptungruppe. Abb. „Ueber Land u. M.“ 97.

Roederstein, Ottilie, Portrait- u. Genremalerin, geb. zu Zürich am 22. April 1859, Schülerin Ed. Pfyffer’s in Zürich, Gussow’s in Berlin u. des von C. Duran u. J. J. Henner geleiteten Ateliers in Paris. Lebt in Paris. Ehrenvolle Erwähn. Salon 1888; silb. Med. Pariser WA. 1889.

1. Portr. des Pfarrers Bion in Zürich. Bez: O. W. Roederstein. Decb. 1886. h. 1,06, br. 0,81. E: Künstlergut zu Zürich, Geschenk des Consul R. Schöller.
2. Portr. meiner Mutter. – Münch. JA. 89.
3. Das tägliche Brod. Die älteste Schwester schneidet für die beim Kaffee sitzenden vier jüngeren Geschwister das Brod.
4. Selbstportrait der Künstlerin. – Par. Salon (Marsfeld) 1894.
5. Die Vermählten. (Die Portraitköpfe des jungen Paares auf demselben Bilde). Abb. „Kunst f. Alle“ 1897. – Salon (Marsfeld) 1897.

Rödig, Moritz, Portrait- u. Historienmaler, geb. zu Dresden am 6. Mai 1844, war Schüler der dortigen Akad. u. Jul. Schnorr’s v. Carolsfeld u. liess sich in Dresden nieder. Akad. Ehrenzeugniss Dresden 1862 u. 1863.

Empfohlene Zitierweise:
Friedrich von Boetticher: Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts – Zweiter Band. Fr. v. Boetticher’s Verlag, Dresden 1898/1901, Seite 458. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Malerwerke_des_neunzehnten_Jahrhunderts_Zweiter_Band.pdf/463&oldid=- (Version vom 15.9.2023)